Dirndlalphabet

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

A: Anbau
Die Wilddirndl wächst und gedeiht seit der Eiszeit in unserer Landschaft. Damit sind die Dirndln für unsere Kulturlandschaft sehr prägende Elemente. Besonders attraktiv ist diese für Ausflüge in der Dirndlblüte im März und in zur Ernte im Herbst.

B = Blüte
Sehr früh, schon im März, strahlen die gelben Dirndlblüten in der Dirndltaler Landschaft. Wenn unser Tal, dank dieser Blüten, golden erstrahlt zieht es auch Besucher zu dieser touristischen Attraktion hierher. Die extrem frühe Blüte wird dadurch ermöglicht, da die Dirndlpflanzen schon im August die winterharten Blütenknospen ausbildet. Diese blühen dann an den ersten etwas wärmeren Tagen des Jahres (Mittagstemperatur mehr als 5 Grad plus) auf.

C = Cornus mas
Die Dirndl gehört zur Cornus-Familie und hat die botanische Bezeichnung Cornus mas. Sie ist, neben dem roten Hartriegel, der zweite mitteleuropäischen Vertreter dieser Pflanzenfamilie (Cornus sanguinea – nach seinen roten Triebspitzen und Herbstblättern benannt).

D = Dirndl
ist eine slawische Bezeichnung und stammt vom slawischen Wort „dernu“ (hart). Die deutsche Bezeichnung für diese Familie ist Hartriegel, damit schließt sich der „sprachliche Kreis“ wieder.

In der Vergangenheit wurden aus dem Dirndlholz Riegeln für Tor- und Türschließer gemacht. Das Holz ist hart aber elastisch – dies führte zu Namensgebung.

E = Europäer
Sollte eine gesamteuropäische Wildpflanze gesucht werden, so müsste dies die Dirndl sein. Sie kommt in allen europäischen Ländern vor und ist somit ein echter Europäer. Ca. 50% der Länder nutzen die Dirndlfrucht, dies oft intensiv.

F = Frucht
gesunder und köstlicher Rohgenuss der Dirndlfrüchte. Die Dirndlfrucht liefert in der Erntezeit (Mitte August bis Ende September) eine wunderbare Frucht zum Essen. Die Frucht ist köstlich, leicht säuerlich und gesund. Sie ist eine wahre Vitamin C Bombe und beinhaltet viele Biophenole (=echte Radikalfänger“). Daher sind Produkte aus dieser Frucht schon Jahrhunderte bekannt und bewehrt. Schon Hildegard von Bingen hat die Dirndl bei Magenbeschwerden eingesetzt.

G = Genuss
Die Frucht ist ein Hochgenuss und kann vielfältig in der Küche eingesetzt werden. Unsere Genußregion ist nach Ihr benannt (GenußRegion Pielachtaler Dirndl).

H = Hofladen
Im Steinschaler Hofladen finden Sie vielfältige Dirndlprodukte für jeden Anlass und Speise. Ob süß, pikant, gemischt mit anderen Früchten oder etwas hochprozentiges, hier finden Sie für jeden Gaumen etwas.

I = Insekten
Die Dirndl erbringt sehr viele Naturleistungen. Sie ist z.B. erste Nahrung für Wildbienen durch die sehr zeitige Blüte. Sie dient der Stabilisierung von Hängen gegen Erosion und ist neben der Nahrung für Vögel auch Nistplatz. Ihr Schatten wird von Weidetiere gern Genutzt. Die Erhöhung der Biodiversität in Dirndlbeständen ist eine weitere der vielen Naturleistungen.

J = Jolico
ist ein großfruchtige selektierte veredelte Dirndlfrucht. Im Dirndltal wird die Wildform der Dirndl geerntet. Sehr selten kommen im Dirndltal veredelte Formen (größere Früchte) vor. Solche sind z.B. die Bulgarica und andere Sorten.

K = Kulinarik und Kochen
Neben der universellen Verwendbarkeit der Dirndl in der Küche ist der einzigartige Geschmack das kulinarisches Erlebnis. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Dirndl ihren Siegeszug in der regionalen Kulinarik fortsetzt.

Dirndlkulinarik lernen Sie im Steinschaler Restaurant und bei unseren Kochkursen kennen und schätzen. Von deftigen und feinen Vorspeisen bis zum Dessert und genussvollen Getränken ist diese Wildfrucht überall vertreten.

L = Leuchtturm Dirndl
Unsere Region ist nach der Wildfrucht Dirndl benannt und eine vorzeige sogenannte „Leuchtturm“ Region. Über 60.000 Dirndlstauden zeigen im Tal diese Pflanze auf Schritt und Tritt. Damit wurde eine Wildpflanze zur bekannten regionalen Marke. Im Dirndltal erwarten viele Produkte und touristische Erlebnisse. Z.B die Dirndlblüte im März und die Dirndlernte im Herbst. Überregional besucht und bekannt ist der Dirndlkirtag, letztes Wochenende (Sa und So) im September.

M = Marmelade
Dirndlmarmelade ist im Dirndltal eine klassische und seit langem benutzte Verarbeitung der Dirndlfrucht. Die Rohfrucht hat ca. so viel Vitamin C wie eine frische Zitrone. Die Dirndlmarmelade ist vielseitig als nutzbar, sie wird aber auch in Süßspeisen und z.B. als Beigabe statt Preiselbeeren für Wildgerichte eingesetzt. Ein Geheimtipp ist Dirndlmarmelade und Dirndlchutney zu Käse. Das Wunderbare an der Dirndlmarmelade ist, dass sie wegen des hohen Vitamin C Gehalts nicht sehr süß schmeckt. Eine Dirndlmarmelade ist ein beliebtes Mitbringsel aus dem Dirndltal.

N = Nachhaltigkeit
Die Dirndl zu schätzen, heißt die Vielseitigen Naturleistungen zu bewahren.

O = Olive des Dirndltals
Die Dirndlolive ist eine seit Jahrhunderten klassische Verwendung der Rohfrucht. Frische Früchte werden sauer und in gewürzter Lake eingelegt und dann als Oliven verwendet, daher kommt auch der Name „Olive des Nordens“ . Dirndl und Oliven haben viele gleiche Eigenheiten vom Nutzen bis zu den Jahrhunderten alten Bäumen hin. Die sind aber botanisch nicht verwandt.

P = Pflanze
Die Dirndlpflanze bekommen Sie für Ihren Garten im Steinschaler Hofladen (an der Rezeption des Hotels). Diese getopften Pflanzen können Sie das ganze Jahr aussetzen oder als Kübelpflanze auf Ihrem Balkon. Der optimale Standort für Ihre Dirndl ist ein sehr sonniger Platz ohne Staunässe. Ihre Dirndl ist dann Ihr persönlicher Frühlingsanzeiger, mit ihren gelben Blüten schon ab Anfang März.

Q = Qualität der gesunden Produkte
Die Genußregion Pielachtaler Dirndl bürgt in den Dirndlprodukten für höchste Qualität. Dirndl es sind ca. 40 verschieden Dirndlprodukte im Tal verfügbar. Von der klassischen Marmelade über Chutney, Saft, Schnaps bis zu Dirndlschokolade reicht die köstliche Produktpalette.

R = Region und regional
Die Wildfrucht Dirndl hat einen ganzen Tal den Namen gegeben. Dirndln wachsen in ganz Europa jedoch in sehr hohe Dichte im Dirndltal. Neben der großen Anzahl von Dirndlbäumen ist die Jahrhunderte lange Verwendung der Dirndl im Tal etwas Besonderes.

S = Saft
Dirndlsaft ist ein klassisches Produkt. Dieser köstliche Dicksaft ist Basis von vielen Getränken und Mischgetränken. Köstlich ist der Dirndlsirup als Geschmacksträger bei vielen Mehlspeisen und Speiseeis.

T = Terroir
Unter Terroir versteht man die Summe von hohen Beschaffenheit, Hangneigung, Sonneneinstrahlung, Regenmenge usw. Das Terroir des Tales ist optimal für die Dirndlpflanze und bringt damit köstliche Früchte in höchster Qualität.

Die Landschaft des Dirndltales bietet ein hervorragendes Terroir für die Dirndlfrucht.

U = Unvergleichlich mit anderem Früchten
Viele Früchte (Goji, Aronia, …) werden oft für ihre wertvollen Inhaltstoffe gerühmt. Bei genauem Vergleich dieser Eigenschaften liegt die Dirndlfrucht jedoch im Spitzenfeld sie ist ein Super Food! Sie ist regional und es ist für jedermann einfach sich einen Dirndlbaum im eigenen Garten zu pflanzen. Damit wird in vielen Haushalten die Eigenversorgung der köstlichen Früchte sichergestellt. Getopfte Dirndlpflanzen bekommen Sie u.a. im Steinschaler Hofladen

V = Vitamine
Die Rohfrucht-Dirndl ist eine Vitamin C Bombe. Sie hat ca. das 3,5 fache an Vitamin C wie Zitronen. Das gibt ihr auch neben vielen Gesundheitseigenschaften den köstlichen fruchtigen, leicht säurigen Geschmack. Sie wir über Samen vermehrt. Sie ist eine typische Vogelvermehrer. Vögel fressen reifen die Früchte und verteilen dann die Kerne in der Landschaft.


W = Wildfrucht bzw. Wildpflanze
Die Dirndl wächst im Dirndltal nicht in Plantagen sondern zu tausenden in der Kulturlandschaft verstreut. Damit prägt sie auch sehr stark unsere Landschaft. Dirndl wachsen auf sehr schlechten Böden. Sie nehmen der Landwirtshaft keinen fruchtbaren Boden weg. Im Dirndltal wird die Wildform der Dirndl geerntet. Die ca. 300 einheimischen autochthonen (regionalen) Dirndl-Unterarten bieten somit ein tolles Spektrum.

X = Xundheit
Die gesunden Inhaltstoffe der Dirndl sind zahlreich. Neben Vitaminen und Fruchtsäuren hat die Dirndl eine hohe Menge an Polyphenolen. Diese sind als Radikalfänger willkommen in der Krebsprävention . Schon Hildegard von Bingen wusste die gesundheitlichen Vorzüge der Dirndl zu schätzen.

Y = Ysop
Dirndl harmonieren und passen sehr gut zu Würz- und Wildkräutern in der Küche. Ysop ist hier nur als Beispiel genannt. Die Kombinierbarkeit mit anderen Kräutern und Dirndl in der Küche ist legendär.

Z = Zukunft
Die Dirndl ist eine starke Regionsmarke und die Zukunft unserer Region, der Steinschaler Küche und der Steinschaler Naturgärten.