Hilfe:Hilfe

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hilfestellungen

'Goaßbichl'

Artikel zu bearbeiten oder zu erstellen ist keine Hexerei !

Um Texte zu editieren, mußt du nur die entsprechende Seite öffnen und den Reiter "Bearbeiten" auswählen. Im Editor-Fenster wird der Seitentext eingegeben und zum Formatieren mit Steuerzeichen versehen. Im Folgenden sind die wichtigsten sogenannten "Tags" aufgelistet.



Verlinkung

Was es bewirkt Was du eingibst

Einfacher Link auf eine Seite mit Namen "Schafstall-Leiten"


[[Schafstall-Leiten]] 

Verlinkt auf Seite "Schafstall", gibt aber "Schafstall im Dörfl" aus.

[[Schafstall|Schafstall im Dörfl]] 

Angehängte Buchstaben außerhalb des Links werden visuell mit dem Linktext zusammengefaßt, die Verlinkung passiert aber nur auf den Linktext.

[[Schafstall-Leiten]]/Dörfl

Zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Links sehen wie ein Link aus, sind aber getrennt ansprechbar

[[Schafstall]][[Leiten]]

Formatierungs-Hilfe

Du kannst die Seite formatieren, indem du spezielle Wikitext-Tags verwendest.

Wie's ausschaut Was du eingibst

Du kannst kursiven Text schreiben indem du 2 Hochkommas an beiden Seiten anfügst.

3 Hochkommas machen den Text fett.

5 Hochkommas machen den Text fett und kursiv.


Du kannst ''kursiven Text'' schreiben
indem du 2 Hochkommas an beiden Seiten anfügst. 

3 Hochkommas machen den '''Text fett'''. 

5 Hochkommas machen den Text 
'''''fett und kursiv'''''.

Eine einzelne neue Zeile hat keinen Einfluss auf das Layout. Sie kann dazu verwendet werden um den Text während des Editierens zu gliedern.

Eine leere Zeile dagegen bewirkt einen neuen Absatz.

Wenn eine neue Zeile in einer Liste eingegeben wird, betrifft das das Layout (siehe unten).

Eine einzelne neue Zeile hat keinen Einfluss
auf das Layout. Sie kann dazu verwendet 
werden um den Text während des Editierens zu gliedern.

Eine leere Zeile dagegen bewirkt einen neuen Absatz.

Wenn eine neue Zeile in einer Liste eingegeben wird,
''betrifft'' das das Layout ([[#lists|siehe unten]]).

Du kannst Zeilen abteilen
auch ohne neuem Absatz.
Verwende diese Möglichkeit sparsam!

Starte bitte nicht einen Link, oder Kursiv oder Fettin einer Zeile und schließe sie erst in der nächsten.

Du kannst Zeilen abteilen<br>
auch ohne neuem Absatz.<br>
Verwende diese Möglichkeit sparsam!

Starte bitte nicht einen Link, oder '''Kursiv'''
oder ''Fett''in einer Zeile und schließe sie erst 
in der nächsten.


Bilder einfügen

Um ein Bild einzufügen, muß das Bild zuvor hochgeladen worden sein. Das Wiki-System verwendet den Terminus "Bild" für jedes hochgeladene File.

Bilder Hochladen

Die Funktion zum Hochladen der Bilder findet sich im linken Seiten-Menü unter der Sammelfunktion "Hochladen".

Dort müssen die Angaben zu Quelldatei, Zielname sowie Beschreibung/Quelle einggeben werden

Lade das Bild unter einem eindeutigen und wiederholungsfreien Namen ab und stelle sicher dass die korrekte Endung verwendet wird, da ein Umbenennen nach dem Hochladen nicht mehr möglich ist. Während des Hochladens kann ein neuer Ziel-Name vergeben werden, es muß also nicht der Name der lokalen Datei verwendet werden. Die Bildgröße des hochgeladenen Bildes sollte 600 x 400 Pixel nicht überschreiten!

Ein wesentlicher Teil des Bildes in einem Multi-Autoren-System ist auch die Bildbeschreibung, der Bildautor und die Angabe zur Bildlizenz. Es empfiehlt sich, bei eigenen Bildern eine Creativ-Commons-Lizenz zu vergeben. Dazu wird folgendes Code-Snipplet eingetragen:

 Bildbeschreibung
 (Bildautor: Johann Stier - Landwirt) 
 [[Bild:CCL.jpg]] Dieser Inhalt ist unter einer [http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/at/] Creative Commons-Lizenz   lizenziert.
 

Auf der image description page (siehe unten) sieht das so aus:

Bildbeschreibung

(Bildautor: Johann Stier - Landwirt)

CCL.jpg Dieser Inhalt ist unter einer [1] Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Diese Lizenz erlaubt die Verwendung der Bilddatei durch Dritte unter Angabe des Bildautors, schränkt auf die private (nicht kommerzielle) Verwendung ein und erlaubt keine Veränderung des Bildes


Mit dem Hochladen wird eine Bildseite angelegt (sogenannte "image description page"), wobei der Seitenname aus dem Filenamen gebildet wird (incl. Extention), mit einem vorangestellten "Bild:". Deswegen sind die Namen 'case-sensitive', man muß also die Groß/Kleinschreibung beachten.

Einbetten interner Bilder

"Intern" bezieht sich sowohl auf das gegenständliche Wiki-Projekt als auch auf den Commons-Bereich. Ein Bildname bezieht sich immer auf die Bild-Seite im eigenen Projekt, wenn es diese nicht gibt auf den commons-Bereich.

Ein eingebettetes internes Bild verlinkt automatisch auf die zugehörige Bild-Seite, die das volle Bild zeigt. Dort gibt es auch Bild-Infos.

[[Bild:Testbild.jpg|abc]] ergibt abc abc steht für den Text, der als Bildbeschreibung bei der Mouse-over-Funktion erscheint.

[[Bild:Testbild.jpg|50px|abc]] ergibt abc

Die Form [[image:Testbild.jpg|50px|thumb|abc]] erlaubt keine Vergrößerung, es ergbt: (siehe auf der rechten Seite):

Um ein hochgeladenes Bild als Thumbnail zuzuordnen, kann man [[Bild: Bildname |thumb|Beschriftung]] oder [[Bild: Bildname |thumb|Breite in Pixeln px|Beschriftung]] eingeben.

Die Beschriftung kann auch Links enthalten.


Bildgröße: Du kannst auf einer Seite die Darstellungsgröße eines Bildes verändern, in dem du die Pixelanzahl änderst. Ein Beispiel: Wenn du auf diesen Link klickst, kommst du zur Blobe Ziege. Gehe oben auf der Seite auf Bearbeiten und dann schau im Text auf die Zeile: Blobe_Ziege_Rassestandard.jpg|200 px|left|Blobe Ziege. Da hat das Bild 200 Pixel, ein gängiges, gutes" Maß. Du kannst diese Zahl aber auch ändern (z.B. auf 300), je nach dem ändert sich auch die Bildgröße.


Dateinamen: Um zu einer Liste verwendbarer (bereits hochgeladener) Bilddateien zu kommen, braucht man nur die Funktion "Hochladen" aufrufen und in der ersten Zeile der erscheinenden Seite die "Liste hochgeladener Dateien" anklicken. Alternativ dazu kann man auch unter "Spezialseiten" den Eintrag "Dateiliste" aufrufen.



Goaßbichl
'Goaßbichl'

Tabellenrahmen:

Um ein Bild in einer Tabellenrahmung mit eigener Bildüberschrift einzubinden ist folgender Code notwendig:


 {| align="right" border="1" |! ''Beschriftung''
  |-
 |[[Bild:Bildname|Breite in Pixeln|center]] 
 |}
 

Mit dem Parameter border=n kann die Wandstärke der Tabelle verändert werden. Der Wert n kann zwisachen 0 und 10 liegen. Um die Farbe und die Zellenfarbe der rahmenden Tabelle zu verändern, werden der zusätzlichen Parameter style= eingefügt:;

 {| align="right" border="1" | style="color:##F9DEC3  ;background-color:#BC6517; |

 ! ''Goaßbichl''

 |-

 |[[Bild:Geißbichl.jpg|'Goaßbichl'|160px|center]] 

 |}
 

Die Werte für color und background-color müssen in hexadezimaler Schreibweise eingegeben werden.

Eine MS Excel Tabelle auf einer Seite darstellen

MS Excel Tabellen können als Bilddatei (.jpg) auf einer Seite dargestellt werden, indem man einen sog. Screenshot macht. Dazu am Einfachsten wie folgt vorgehen: Unter Microsoft Windows können Screenshots durch einfaches Drücken der Druck-Taste (oder Print Screen, oder Print Scrn) erstellt werden. Bei manchen Notebooks, bei denen „Einfügen“ und „Druck“ mit derselben Taste belegt sind, muss vorher zusätzlich die Fn-Taste gedrückt und gehalten werden. Dabei wird immer ein Abbild des gesamten Bildschirms in die Zwischenablage des Rechners gelegt, von wo aus es dann in die meisten Bildverarbeitungsprogramme eingelesen werden kann (unter Windows beispielsweise Microsoft Paint öffnen und den zwischengespeicherten Screenshot mittels Klick auf die rechte Maustaste und "Einfügen" oder mittels der Tastenkombination Strg V ins Programm kopieren). So geht es auch beispielsweise im Programm Adobe Photoshop. Dann kann man den Inhalt mit den Werkzeugen der Bildbearbeitungsprogramme beschneiden und als Bilddatei (.jpg) auf der eigenen Festplatte abspeichern. Das Bild kann nun wie gewohnt in ARCHEPEDIA hochgeladen werden.


Neue Seite anlegen

Um isolierte Seiten, auf die keine andere bestehende Seite verweist, soll immer zuerst auf der verweisenden Seite ein Link angelegt werden:[[Neuseite]]. Durch Aufrufen dieses Links gelangt man inb ein leeres Editorfenster mit dem Linkbegriff als Seitentitel.

Alternativ dazu kann eine neue Seite durch Eingabe des Seitentitels in das Suchen-Feld im linken Seitenmenü angefordert werden. Es wird daraufhin eine Leermeldung angezeigt:


Es existiert keine Seite mit dem Titel „Neuseite“. Versuchen Sie es über die Volltextsuche. Alternativ können Sie auch den alphabetischen Index nach ähnlichen Begriffen durchsuchen. Wenn Sie sich mit dem Thema auskennen, können Sie selbst die Seite „Neuseite“ verfassen. Für mehr Informationen zur Suche siehe „Archepedia durchsuchen“. Hier sind 0 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.


In diesem Meldungstext kann durch Anklicken des Seitennamens (Neuseite) eine neue Seite dieses Namens angelegt werden.


Tabellen

  • Die gesamte Tabelle wird in geschwungen Klammern und einen senkrechten Balken (pipe)eingeschlossen. Verwende {| um eine Tabelle zu beginnen, und |} um sie zu beenden. Jedes dieser Code-fragmente muß in einer eigenen Zeile stehen:
{|
  hier steht die Tabelle
|}
  • Ein optionaler Tabellenkopf wird in einer Startzeile geschrieben, beginnend mit einem senkrechten Balken und dem Pluszeichen "|+" und anschließend der Überschrift:
{|
|+ Überschrift
  hier steht die Tabelle
|}
  • Um eine neue Tabellenzeile, anzulegen schreibe einen senkrechten Balken gefolgt von einem Bindestrich in einer eigenen Zeile: "|-". Der Code für die Zellen dieser Tabellenzeile folgt in der nächsten Zeile.
{|
|+ Tabellenüberschrift
|-
  Hier steht der Zellencode
|-
  Hier steht der Zellencode
|}
  • Schreibe den Code für jede Tabellen-Zelle in eine neue Zeile, beginnend mit dem senkrechten Balken:
{|
|+ Tabellen-Überschrift
|-
| Hier steht der Zellencode
|-
| Die Zellen der nächsten Tabellenzeile stehen hier
| weitere Zellen in der selben Tabellenzeile hier
|}
  • Zellen können mit einer neuen Zeile, mit einem neuen Balken, oder mit einem Doppelbalken "||" in der selben Zeile getrennt werden. Alle diese varianten produzieren den selben Output:
{|
|+ Tabellenüberschrift
|-
|Cell 1 || Cell 2 || Cell 3
|-
|Cell A 
|Cell B
|Cell C
|}
  • Bei der Verwendung von einfachen Balken, kann es passieren, dass alle Zellinhalte in eine Zelle gepackt werden, da der erste Balken als Formt-Modifier interpretiert wird:
{| border="1"
|-
|format modifier (not displayed)|Das alles |(einschließlich der Pipes)|kommt |in die erste Zelle
|-
|}was wahrscheinlich nicht beabsichtigt war:
Das alles |(einschließlich der Pipes)|kommt |in die erste Zelle


Zitate

Um Literatur-Zitate in den Text einzubauen, wird das Zitat zwischen <ref> -- </ref> eingeschlossen. An der Stelle, an der man den Tag einfügt, wird in der Artikelansicht eine Hochzahl eingefügt. Am Artikel-Ende ist der Tag <references/> notwendig. Konvention in diesem Wiki ist es, zuerst die Überschrift ===Quellen=== gefolgt von <references/> zu schreiben. In der Artikelansicht kommt hier die Zitatesammlung als Fußnote her.

Wird ein Zitat auf einer Seite öfter gebraucht verwendet man am besten benannte Zitate:

<ref name="Zitatkürzel"> -- </ref> --- bei der ersten Nennung

<ref Name="Zitatkürzel"/> --- bei der nächsten Nennung (kein </ref> notwendig!)

Konventionen

Literatur Zitate (im Artikeltext):

Schramayr, G.: Von der Größe der Weichsel-Schedel. Mitteilungen der RGV. 1. Jg. Heft1. 2007. Wölbling. ISBN xxx-xxxxx.


mit Link auf eine eigene Seite:
Schramayr, G.: Von der Größe der Weichsel-Schedel. Mitteilungen der RGV. 1. Jg. Heft1. 2007. Wölbling[[SCHRAMAYR, G. (2007)|*]]

Literatur Zitate (eigene Seite)

SCHRAMAYR, G. (2007)

Namenszitate:

Schramayr, G.
Schramayr, G.(I)


Datei:Beispiel.jpg