Konzept COPD
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
COPD – Konzept
Das Angebot stützt sich auf die drei Säulen Trainingstherapie, Ernährung sowie Information und findet in einer dafür optimalen Umgebung statt. Im Rahmen des Aufenthalts soll der Gast zum eigenverantwortlichen Umgang mit seiner Erkrankung hingeführt werden und bekommt die Möglichkeit das bestehende Rahmenprogramm frei nach seinen persönlichen Vorlieben mittels unseren Zusatzmodulen mitzugestalten.
Ziel ist es:
die Teilnehmer zu einem selbständigen
Weiterführen der erlernten Techniken und Verhaltensweisen heranzuführen um eine nachhaltige
Steigerung der Lebensqualität sowie eine dauerhafte Verringerung der Symptomatik bzw. der
Medikation zu erreichen.
Trainingstherapie
- Individuelle Intensitätssteuerung mittels Leistungsergonometrie
- Aerobes, extensives Ausdauertraining
- Entspannungstechniken
- Atemübungen
- Yoga
Ernährung
- Diätologisch optimiert auf COPD-Patienten
- Grüne Küche aus dem eigenen Garten
- Einfache Kochrezepte zum Nachkochen
- Führen eines Ernährungstagebuchs
Information
- Pathologie der COPD-Erkrankung
- Impulsvorträge/Workshops
- Krankheits- bzw Freizeitsorganisation
- Outdoorklassenzimmer
Umgebung
- Ärztliche Supervision
- beste Luftqualität (0,0 Feinstaubtage) in optimaler Seehöhe
- Abstand zum Alltag und Zeit für das Wesentliche
Zusatzmodule
- Mentales Training
- Psychologische Intervention
- Erlebnispädagogik (Low Elements)
- COPD-Kochkurs
- Kräutergartenführung
- Dirndlverkostung