Phänologie

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Phänologie ist eigentlich der Naturkalender, also die Natur im Jahresablauf. Alle Naturphänomäne beeinhalten eine Kalenderkomponente.

Phänologie ist daher die Lehre der Naturerscheinungen im Jahreskreislauf. Sie befasst sich mit der Entwicklung von Pflanzen und Tieren rund ums Jahr.

Landwirtschaft und Phänologie

Seit jeher war die Landwirtschaft eng an die Naturentwicklung gekoppelt. Diese war schon immer Jahr für Jahr etwas unterschiedlich. Der Landwirt hatte und hat heute noch sehr oft eine besondere Naturbeobachtung. Nach der setzt er gezielt seine Bearbeitungsschritte.

Aufschreiben

Der "Vater" der Niederösterreichischen Naturvermittler Georg Schramayr sagt immer: "Wer nicht aufschreibt, der vergisst".

Damit ist gemeint, dass nur ganz ungewöhnliche Veschiebungen gemerkt werden. So wie 2007 die ersten blühenden Dirndlstauden im Dirndltal bereits am 7. Februar zu sehen waren. Dagegen hilft nur Aufschreiben oder das Phänomen per Mail den Naturvermittlern zu senden: office@naturbegleiter.at

um es so zu dokumentieren.

Siehe auch: Phänologisches beim Wandern