Plespitz

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Plespitz mit Hofberg im Hintergrund

Der Name Plespitz ist eine Beschreibung der Stelle: eine Blösse d.h.: eine freie (unbewaldete) Stelle in der Landschaft. Plespitz stammt als Wort aus dem Slawischen.

Vom Plespitz zweigt der Weg auf den Hofbergipfel zum Kirchbergblick ab.

Dirndlstaude mit Dirndlprinzessin

Mit seinen knapp über 500 m Höhe ist der Hofberg einer der kleineren Berge des mittleren Dirndltales, aber er bietet eine sehr schöne Aussicht. Außerdem ist auf der Südseite ein sehr dichter Dirndlbestand. Nicht nur zur Dirndlblüte ist er ein lohnendes Wanderziel.

Das Haus nach dem Plespitz ist der "Oberholz", heute schon oft auch Hackl genannt. Die Hausnamen (Vulgo-Namen) scheinen sich auch mit der Zeit zu verändern.

Vom Oberholz führt ein Wanderweg auf das Dörfl auf der Eben. Die Gehzeit beträgt vom Hackl ca. 35 bis 45 Minuten. Über den Eibenberg oder Kirchberg führt Sie dann der Weg wieder zurück zum Steinschalerhof.

Eine andere Variante ist über Tradigist und dann den Dirndlweg zum Steinschalerhof zu gelangen.