Radieschen (Raphanus sativus)

Aus SteinschalerWiki
(Weitergeleitet von Radieschen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Radieschen (Raphanus sativus) ist ein Kreuzblütengewächs. Der Name leitet sich vom lateinischen radix = Wurzel ab.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Die allgemeine Bezeichnung ist oft Radi oder Rettich.

Radieschen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Die Knolle des Radieschen ist hellrot bis dunkelrot und schmeckt (leicht) scharf. Dieser scharfe Geschmack ist typisch bei den Kreuzblütlern und wird durch Senfölglykoside verursacht. Der Geschmack entsteht erst, wenn die Zellstruktur verletzt wird. Dies geschieht durch reißen, wie beim Kren, oder beim Essen, durch das Kauen von Kreuzblütlern.

Es gibt in den Steinschaler Gärten auch schwarzen Rettich (auch Winterrettich gennannt).

Kräuter-Frieda zum Radieschen:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Das Radieschen wird auch gerne als kleiner Sommerradi oder roter Radi bezeichnet. Die bis zu drei Zentimeter dicke Radieschenknolle ist weinrot bis rot und schmeckt scharf. Es hat im Gemüsegarten durch seine feinen Samen überall Platz.

Frieda sät das Radieschen gerne in der Nähe von Karotten aus.

Um möglichst schön geformte Radieschen zu erhalten, sollte man die Samen nach der Aussaat nur ganz leicht in die Erde drücken.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Könnte Sie interessieren

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Seitensammlung zum Thema Bio in Steinschaler Naturhotels:

Kleine Radi-Galerie

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt