Spezialführung in der Zentralstation der Mariazellerbahn (Incentive)

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Interessant für Eisenbahnfans und alle anderen! Bei einer Führung in der Station Laubenbachmühle erleben Sie einen hochmodernen Bahnhof, der das Regionalbahnkonzept revolutioniert. Die wichtigste Station der Mariazellerbahn bietet eine interessante Infrastruktur: Sie ist Remise, Werkstätte, Schaltzentrale und Fahrgastbahnhof gleichzeitig. Sie erhalten einen guten Einblick, wieviel Know-How für einen modernen Regionalbahnbetrieb notwendig ist. Eisenbahnromantik trifft hier auf zukunftsorientierte Verkehrstechnologie.

Laubenbachmühle - Öffentlicher Verkehr neu gedacht

Im Zuge des Bahnbaues wurde dieser Bahnhof zum notwendigen Betriebsbahnhof umgebaut. Es wurden 27 Millionen Euro in die Erweiterung des alten Bahnhofes investiert. Das markiert deutlich die Relevanz dieses Bahnhofes. Nicht nur das innovative Gebäude aus Holz und Glas der Station Laubenbachmühle ist beeindruckend. Dieses wurde 2014 mit dem NÖ Holzbaupreis in der Kategorie „Öffentliche und Kommunalbauten“ ausgezeichnet. In der Anfangszeit der Mariazellerbahn wurden hier den aus der Richtung St.Pölten kommenden Züge Loks vorgespannt, um diese über die Berge zu ziehen. Das Wasser, das zur Befüllung der Loks gebraucht wurde, kam aus einem Wasserkran. Dieser alte Wasserturm ist heute noch erhalten und zu besichtigen. Heute werden alle Züge der Mariazellerbahn hier gewartet, gereinigt und abgestellt.

Warum dieser Standort

Die Station liegt ca. in der Mitte der Strecke von St-Pölten nach Mariazell. Es ist die letzte ebene Fläche vor der Bergstrecke, wo eine derartige Infrastruktur Platz hat. Daher wurde schon beim Bau der Mariazellerbahn diese ausgewählt. Die Station erfüllt eine Reihe von wichtigen Funktionen:

  • Zugleitbetrieb
  • Wartungsarbeiten
  • Remise
  • Für Nostalgiefahrten steht hier ein Wasserkran bereit
  • Für die Region hat sie wirtschaftliche Bedeutung. In dieser reizvollen, aber strukturschwachen Region wurde eine Reihe von Arbeitsplätzen geschaffen

Führung

Buchen Sie Ihre Führung bequem bei uns! Unverbindliche Anfrage für eine Führung durch die Laubenbachmühle
Begrüßt werden Sie im Bistro der Station Laubenbachmühle. Sie erfahren Wissenswertes über den Betrieb und die Geschichte der Mariazellerbahn. Durch die großen Glasfronten sehen Sie die Remise und beobachten Sie das Werkstättenleben. Im Bahnhof begeistert die Gäste das große Ötschermodell und die moderne funktionelle Architektur. Die Dauer der Führung beträgt ca. eine Stunde.

Mariazellerbahn - Informationen

Eine Besichtigung der Zentralstation Laubenbachmühle lässt sich wunderbar mit einer Fahrt mit der Mariazellerbahn durch das malerische Dirndltal verbinden. Laubenbachmühle ist eine mögliche Einstiegsstelle für den Erlebniszug und den Dampfzug.
Für Gruppen haben wir besondere Angebote rund um die älteste elektrische Schmalspurbahn der Welt erstellt: Schmalspurjuwel Mariazellerbahn,

Könnte Sie auch interessieren

Wanderbahn
Ötscherbär
Elektroloks 1099