Lattich: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
* [[Wildkräuter]] | * [[Wildkräuter]] | ||
* [[Wildkräuter (Galerie)]] | * [[Wildkräuter (Galerie)]] | ||
− | * [[ | + | * [[Steinschaler Galerien]] |
[[Kategorie:Natur]] | [[Kategorie:Natur]] | ||
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | ||
[[Kategorie:Wildkräuter]] | [[Kategorie:Wildkräuter]] |
Version vom 14. August 2011, 14:09 Uhr
Lattich (Lactuca) ist eine Gattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Kräuter-Frieda zum Lattich
Der Lattich ist die Urpflanze unseres Kopf-Salates. Der Kompasslattich, eine Lattichart, dreht sich je nach Sonnenstand mit der Sonne.
Die schwertförmigen Blätter unterscheiden den Lattich von seinen Nachkommen, den heutigen Kopf-Salat.
Der Lattich schmeckt leicht bitter und sondert beim Abbrechen einen milchigen Saft ab. Auf Grund der Spitzen unsd einiger weicher Stacheln wird er oft als Dirstel angesehen.
Ganz typisch sind die Blüten und der Samenstand. Sie sind einfach mit denen des Kopfsalates zu verwecheln.
Für den Gebrauch in der Küche als Salat empfiehlt es sich nur die jungen Blätter, die vor der Blüte entstanden sind, zu verwenden.