Koriander: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
|||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]] | * [[Galerie (Steinschaler Gärten)]] | ||
− | [[Kategorie:Einjährig]] | + | [[Kategorie: Einjährig]] |
− | [[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | + | [[Kategorie: Küchenkraut]] |
− | [[Kategorie:Subsistenz]] | + | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] |
− | [[Kategorie:Wildkräuter]] | + | [[Kategorie: Subsistenz]] |
+ | [[Kategorie: Wildkräuter]] |
Version vom 16. Februar 2013, 14:20 Uhr
Kräuter-Frieda zum Koriander
Grüne Körner (Koriander-Samen) schmecken anders als die reifen braunen Samen. Auch diese werden neben den frischen Blättern in der Steinschaler Küche verwendet.
Dem Koriander wird Cholesterin senkende Wirkung zugeschrieben.
Steinschaler Nutzung:
Als grüne Würze - genutzt werden die jungen Blätter
Der grüne Koriander (Blätter) spaltet durch seinen Geruch die Nutzer.
Viele halten den typischen Geruch für angenehm, andere lehnen diesen strikt ab.
Probieren Sie doch und werden Sie ein Liebhaber von frischem Koriander!