Kamille: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Gärten Logo.jpg| | + | [[Bild:Gärten Logo.jpg|250px|right|Steinschaler Gärten Logo]] |
Die Kamille (Matricaria chamomilla) ist eine Art aus der Familie der Asteraceae (Korbblütler). | Die Kamille (Matricaria chamomilla) ist eine Art aus der Familie der Asteraceae (Korbblütler). | ||
Die echte Kamille ist schon lange wegen ihrer Heilwirkung bekannt und genutzt. Ursprünglich in Süd- und Osteuropa heimisch, findet sie sich heute in ganz Europa. | Die echte Kamille ist schon lange wegen ihrer Heilwirkung bekannt und genutzt. Ursprünglich in Süd- und Osteuropa heimisch, findet sie sich heute in ganz Europa. | ||
+ | |||
Die Pflanze ist einjährig und riecht als ganzes stark nach Kamille. | Die Pflanze ist einjährig und riecht als ganzes stark nach Kamille. | ||
Sie hat entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt krampflösend, ist gut für den Magen und gegen Menstruationsbeschwerden. Verwendet werden die Köpfchen, aus denen man Aufgüsse oder Bäder macht, oder das ätherische Öl, das eine blaue Färbung hat. | Sie hat entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt krampflösend, ist gut für den Magen und gegen Menstruationsbeschwerden. Verwendet werden die Köpfchen, aus denen man Aufgüsse oder Bäder macht, oder das ätherische Öl, das eine blaue Färbung hat. | ||
+ | |||
In den Steinschaler Gärten finden sich noch andere „Kamillen“: | In den Steinschaler Gärten finden sich noch andere „Kamillen“: | ||
die Färber- und die Acker-Hundskamille, die beide zu einer anderen Gattung als die echte Kamille gehören. Die Blüte der Färberhundskamille ist ganz gelb gefärbt, die Ackerhundskamille erkennt man daran, dass das Köpfchen anders als das der echten Kamille nicht hohl ist. | die Färber- und die Acker-Hundskamille, die beide zu einer anderen Gattung als die echte Kamille gehören. Die Blüte der Färberhundskamille ist ganz gelb gefärbt, die Ackerhundskamille erkennt man daran, dass das Köpfchen anders als das der echten Kamille nicht hohl ist. | ||
Zeile 10: | Zeile 12: | ||
+ | [[Bild:Kamille in Blüte.jpg|450px|right|Echte Kamille]] | ||
− | |||
Echte Kamille (Matricaria chamomilla) ist ein langjähriger Bestandteil der Steinschaler Gartenpflanzen. | Echte Kamille (Matricaria chamomilla) ist ein langjähriger Bestandteil der Steinschaler Gartenpflanzen. | ||
− | ==Verwendung== | + | ==Verwendung der Kamille== |
+ | |||
+ | [[Bild:SG Kamille0.jpg |450px|right|Kamillenblüte]] | ||
+ | |||
* Kamille ist ein oft gewünschter Tee | * Kamille ist ein oft gewünschter Tee | ||
** entzündungshemmend | ** entzündungshemmend | ||
** krampflösend | ** krampflösend | ||
** oder als Tee-Genuss | ** oder als Tee-Genuss | ||
− | * Die Blüte ist im Salat essbar | + | * Die Blüte ist (im Salat) essbar |
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:SG Kamille0.jpg |[[Kamille]]nblüte | ||
+ | </gallery> | ||
* [[Steinschaler Gärten]] | * [[Steinschaler Gärten]] | ||
Zeile 32: | Zeile 40: | ||
− | [[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | + | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] |
− | [[Kategorie:Wildkräuter]] | + | [[Kategorie: Wildkräuter]] |
Version vom 18. Oktober 2014, 11:09 Uhr
Die Kamille (Matricaria chamomilla) ist eine Art aus der Familie der Asteraceae (Korbblütler). Die echte Kamille ist schon lange wegen ihrer Heilwirkung bekannt und genutzt. Ursprünglich in Süd- und Osteuropa heimisch, findet sie sich heute in ganz Europa.
Die Pflanze ist einjährig und riecht als ganzes stark nach Kamille. Sie hat entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt krampflösend, ist gut für den Magen und gegen Menstruationsbeschwerden. Verwendet werden die Köpfchen, aus denen man Aufgüsse oder Bäder macht, oder das ätherische Öl, das eine blaue Färbung hat.
In den Steinschaler Gärten finden sich noch andere „Kamillen“: die Färber- und die Acker-Hundskamille, die beide zu einer anderen Gattung als die echte Kamille gehören. Die Blüte der Färberhundskamille ist ganz gelb gefärbt, die Ackerhundskamille erkennt man daran, dass das Köpfchen anders als das der echten Kamille nicht hohl ist.
Echte Kamille (Matricaria chamomilla) ist ein langjähriger Bestandteil der Steinschaler Gartenpflanzen.
Verwendung der Kamille
- Kamille ist ein oft gewünschter Tee
- entzündungshemmend
- krampflösend
- oder als Tee-Genuss
- Die Blüte ist (im Salat) essbar