Vogelmiere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
==Kräuter-Frieda zur Vogelmiere==
 
==Kräuter-Frieda zur Vogelmiere==
 +
[[Bild:SG Hendldarm Effekt2.jpg|450px|450px|right|"Hendldarm Effekt" der Vogelmiere]]
 +
 
Die Vogelmiere ist ein Wildkraut mit einem wunderbaren, aber etwas erdigen Geschmack, der nicht jedermanns Sache ist.  
 
Die Vogelmiere ist ein Wildkraut mit einem wunderbaren, aber etwas erdigen Geschmack, der nicht jedermanns Sache ist.  
  
 +
 +
==Frühjahr und Herbst==
 
Sie ist auch als erstes und letztes Grün des Jahres bekannt. <br>
 
Sie ist auch als erstes und letztes Grün des Jahres bekannt. <br>
 
Den zweiten Namen erhielt die Vogelmiere, da sie meist an Böschungen oder naturbelassenen Äckern zu finden ist.  
 
Den zweiten Namen erhielt die Vogelmiere, da sie meist an Böschungen oder naturbelassenen Äckern zu finden ist.  
Zeile 9: Zeile 13:
 
Die Vogelmiere hat sternförmige, weiße Blüten. Ihre Samen säen sich selbst aus, was ihre Vermehrung sehr vereinfacht. Eine besondere Eigenschaft der Vogelmiere ist die Faser, die entsteht, wenn sie abgebrochen und auseinander gezogen wird.<br>
 
Die Vogelmiere hat sternförmige, weiße Blüten. Ihre Samen säen sich selbst aus, was ihre Vermehrung sehr vereinfacht. Eine besondere Eigenschaft der Vogelmiere ist die Faser, die entsteht, wenn sie abgebrochen und auseinander gezogen wird.<br>
  
 +
==Küchenverwendung==
 
In der Küche werden junge Blätter und Triebe gerne zum Salat in kleinen Mengen beigegeben. Eine Hautptanwendung in der Steinschaler Küche sind Suppen. Fallweise werden auch Saucen damit verfeinert.  
 
In der Küche werden junge Blätter und Triebe gerne zum Salat in kleinen Mengen beigegeben. Eine Hautptanwendung in der Steinschaler Küche sind Suppen. Fallweise werden auch Saucen damit verfeinert.  
 
Durch ihren leicht nussig-bitteren Geschmack ist die Vogelmiere dafür gut geeignet.
 
Durch ihren leicht nussig-bitteren Geschmack ist die Vogelmiere dafür gut geeignet.
  
Da manche Personen den leicht erdigen Geschack der Vogelmiere nicht mögen, empfehlen wir sie nur in kleinen Mengen zu verwenden.  
+
Da manche Personen den '''leicht erdigen''' Geschmack der Vogelmiere nicht mögen, empfehlen wir sie nur in kleinen Mengen zu verwenden.  
 
<br>
 
<br>
  
[[Bild:vogelmiere.jpg|350px]]  [[Bild:vogelmiere blüte.jpg|350px]]
+
[[Bild:vogelmiere.jpg|400px]]  [[Bild:vogelmiere blüte.jpg|400px]]
  
 
Der Vogelmiere ist in unserem [[Südgartenhaus (Steinschalerhof)|Südgartenhaus]] des Steinschalerhofes ein [[Vogelmieren-Zimmer (Südgartenhaus)|Zimmer]] gewidmet. <br>
 
Der Vogelmiere ist in unserem [[Südgartenhaus (Steinschalerhof)|Südgartenhaus]] des Steinschalerhofes ein [[Vogelmieren-Zimmer (Südgartenhaus)|Zimmer]] gewidmet. <br>
Zeile 28: Zeile 33:
 
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]
 
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]
 
[[Kategorie: Wildkräuter]]
 
[[Kategorie: Wildkräuter]]
 +
[[Kategorie: Natur]]

Aktuelle Version vom 10. Februar 2015, 09:28 Uhr

Steinschaler Gärten Logo

Kräuter-Frieda zur Vogelmiere

"Hendldarm Effekt" der Vogelmiere

Die Vogelmiere ist ein Wildkraut mit einem wunderbaren, aber etwas erdigen Geschmack, der nicht jedermanns Sache ist.


Frühjahr und Herbst

Sie ist auch als erstes und letztes Grün des Jahres bekannt.
Den zweiten Namen erhielt die Vogelmiere, da sie meist an Böschungen oder naturbelassenen Äckern zu finden ist.

Die Vogelmiere hat sternförmige, weiße Blüten. Ihre Samen säen sich selbst aus, was ihre Vermehrung sehr vereinfacht. Eine besondere Eigenschaft der Vogelmiere ist die Faser, die entsteht, wenn sie abgebrochen und auseinander gezogen wird.

Küchenverwendung

In der Küche werden junge Blätter und Triebe gerne zum Salat in kleinen Mengen beigegeben. Eine Hautptanwendung in der Steinschaler Küche sind Suppen. Fallweise werden auch Saucen damit verfeinert. Durch ihren leicht nussig-bitteren Geschmack ist die Vogelmiere dafür gut geeignet.

Da manche Personen den leicht erdigen Geschmack der Vogelmiere nicht mögen, empfehlen wir sie nur in kleinen Mengen zu verwenden.

Vogelmiere.jpg Vogelmiere blüte.jpg

Der Vogelmiere ist in unserem Südgartenhaus des Steinschalerhofes ein Zimmer gewidmet.

Weitere Informationen