Wildkräuter-Grill: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: Alös Abenveranstaltung: ab 15:30 Uhr: Eintreffen im Steinschalerhof – * Begrüßung mit Dirndl-Royal oder Blütensekt * ca. 16:15 Uhr: alle Teilnehmer sind vor ...)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Alös Abenveranstaltung:  
+
[[Bild:Gärten Logo.jpg|280px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
ab 15:30 Uhr: Eintreffen im Steinschalerhof
+
 
* Begrüßung mit Dirndl-Royal oder Blütensekt   
+
==Abendveranstaltung für Mitarbeiter oder Kunden==
 +
[[Bild:SK veg Krapferl mit Wildspinat.jpg|450px|right|vegane Krapferl mit Wildspinat]]
 +
 
 +
ab 15:30 Uhr: Eintreffen im [[Steinschalerhof]]
 +
* Begrüßung mit [[Dirndl-Royal]] oder Blütensekt   
 
* ca. 16:15 Uhr: alle Teilnehmer sind vor Ort <br>  
 
* ca. 16:15 Uhr: alle Teilnehmer sind vor Ort <br>  
 +
 
kurze Einführung in die Steinschaler Naturgartenphilosophie  
 
kurze Einführung in die Steinschaler Naturgartenphilosophie  
 
* bis ca. 17:30 Uhr Steinschaler Naturgarten-Führung  
 
* bis ca. 17:30 Uhr Steinschaler Naturgarten-Führung  
Zeile 8: Zeile 13:
 
im Garten  
 
im Garten  
 
* Getränke im Garten: Dirndlsaft und Blütenwasser
 
* Getränke im Garten: Dirndlsaft und Blütenwasser
+
 
Naturgartenführung:
+
==Naturgartenführung==
* Führung geht auf Naturgartenaspekte und essbare Wildkräuter ein.  
+
* Führung geht auf [[Naturgarten]]aspekte und essbare Wildkräuter ein.  
* Motto kann sein: „Faules Gärtnern“ durch Naturgarten
+
* Motto kann sein: „[[Faules Gärtnern]]“ durch Naturgarten
 
* Wenn möglich (saisonal) und Zeit ist:  
 
* Wenn möglich (saisonal) und Zeit ist:  
 
* einsammeln von saisonalen Wildpflanzen für das Kochen:  
 
* einsammeln von saisonalen Wildpflanzen für das Kochen:  
* z.B.: Wegeriche und Brennnessel   
+
* z.B.: Wegeriche und [[Brennnessel]]  
Ablauf des Kochens:
+
 
* In der Pflughütte ist für Grillen und Kochen hergerichtet
+
==Gemeinsames Kochen==
 +
* Im [[Nostalgiegarten|Garten]] bzw. in der [[Pfluaghittn]] ist Ihr Team-Kochen vorbereitet.
 
* Bei nassem Wetter erfolgt das Kochen unter Dach oder Indoor  
 
* Bei nassem Wetter erfolgt das Kochen unter Dach oder Indoor  
* Selber Kochen nach Rezepten und mit Anleitung unter der massiver Verwendung von Wildkräutern – im Vorfeld Einteilung der Kunden – wie viele Personen für welche Bereiche
+
* Selber Kochen nach Rezepten und mit Anleitung  
* Kochen Pauschal € 650,- exkl.
+
* Verwendung von saisonalen [[Wildkräuter]]n
* Dies inkludiert: Vorbereitung im Garten, Koch, Wildkräuter, wegräumen, Abwasch  
+
* im Vorfeld Einteilung der Teilnehmer für das Kochen
Das Ziel ist:  
+
* Dies inkludiert:  
* Den Teilnehmer zu zeigen, dass viele Kräutergerichte einfach sind.
+
** Vorbereitung im Garten, Koch, Wildkräuter, wegräumen, Abwasch  
* Ihnen die Scheu vor der Verwendung der Wildpflanzen nehmen.
+
 
 +
Das Ziel mit den Wildkräutern ist:  
 +
* Den Teilnehmer zu zeigen, dass viele Kräutergerichte einfach zu kochen sind.
 +
* Ihnen die Scheu vor der Verwendung der Wildpflanzen nehmen.
 
* Die große Geschmacksvielfalt auf zu zeigen  
 
* Die große Geschmacksvielfalt auf zu zeigen  
 
* Hinweise auf gesundheitlichen Aspekte der Inhaltsstoffe der Wildkräuter geben
 
* Hinweise auf gesundheitlichen Aspekte der Inhaltsstoffe der Wildkräuter geben
Zeile 32: Zeile 41:
 
* Brennnessel im Backteig
 
* Brennnessel im Backteig
  
Hauptgerichte: Grill und Vegtarisches<br>
+
==Hauptgerichte: Grill und Vegtarisches==
Das Fleisch ist mit Kräutern vormariniert
+
Fleisch und Grillgemüse ist mit Kräutern vormariniert
* Speck umwickeltes Schweinsfilet
+
* mit regionalem Speck umwickeltes Schweinsfilet
* Truthahnfilet
+
* zartes Truthahnfilet
* Kleine Spieße
+
* Kleine Spieße - gemischt
 
* Rindshüftsteak
 
* Rindshüftsteak
  
Zeile 42: Zeile 51:
 
* Gemüsetürmchen (veg.)
 
* Gemüsetürmchen (veg.)
 
* Gemüsespieße
 
* Gemüsespieße
 +
 
Als Beilagen
 
Als Beilagen
 
* Wildkräuterauflauf
 
* Wildkräuterauflauf
Zeile 48: Zeile 58:
 
* Steinschaler Salate, auch mit saisonalen Wildkräutersalat
 
* Steinschaler Salate, auch mit saisonalen Wildkräutersalat
  
Dessert:  
+
Ihr Dessert:  
 
* Kaiserschmarrn aus der großen Pfanne oder
 
* Kaiserschmarrn aus der großen Pfanne oder
 
* Dirndleis auf  Brennnesselspiegel  
 
* Dirndleis auf  Brennnesselspiegel  
 +
 
Wählen Sie aus. Es sind natürlich auch viele andere Varianten möglich  
 
Wählen Sie aus. Es sind natürlich auch viele andere Varianten möglich  
  
Zeile 57: Zeile 68:
 
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]
 
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]
 
[[Kategorie: Wildkräuter]]
 
[[Kategorie: Wildkräuter]]
 
Getränke: Verrechnung nach Verbrauch.
 
Eventuelle Nächtigung von einigen Personen?
 
Jeder Kunde bekommt eine Schürze mit Giebelkreuz!
 

Aktuelle Version vom 30. April 2015, 09:41 Uhr

Steinschaler Gärten Logo

Abendveranstaltung für Mitarbeiter oder Kunden

vegane Krapferl mit Wildspinat

ab 15:30 Uhr: Eintreffen im Steinschalerhof

  • Begrüßung mit Dirndl-Royal oder Blütensekt
  • ca. 16:15 Uhr: alle Teilnehmer sind vor Ort

kurze Einführung in die Steinschaler Naturgartenphilosophie

  • bis ca. 17:30 Uhr Steinschaler Naturgarten-Führung
  • Inkl der der Wildkräuteraufstriche und Dirndlpastete mit Biobrot

im Garten

  • Getränke im Garten: Dirndlsaft und Blütenwasser

Naturgartenführung

  • Führung geht auf Naturgartenaspekte und essbare Wildkräuter ein.
  • Motto kann sein: „Faules Gärtnern“ durch Naturgarten
  • Wenn möglich (saisonal) und Zeit ist:
  • einsammeln von saisonalen Wildpflanzen für das Kochen:
  • z.B.: Wegeriche und Brennnessel

Gemeinsames Kochen

  • Im Garten bzw. in der Pfluaghittn ist Ihr Team-Kochen vorbereitet.
  • Bei nassem Wetter erfolgt das Kochen unter Dach oder Indoor
  • Selber Kochen nach Rezepten und mit Anleitung
  • Verwendung von saisonalen Wildkräutern
  • im Vorfeld Einteilung der Teilnehmer für das Kochen
  • Dies inkludiert:
    • Vorbereitung im Garten, Koch, Wildkräuter, wegräumen, Abwasch

Das Ziel mit den Wildkräutern ist:

  • Den Teilnehmer zu zeigen, dass viele Kräutergerichte einfach zu kochen sind.
  • Ihnen die Scheu vor der Verwendung der Wildpflanzen nehmen.
  • Die große Geschmacksvielfalt auf zu zeigen
  • Hinweise auf gesundheitlichen Aspekte der Inhaltsstoffe der Wildkräuter geben

Gekocht werden:
Vorspeisen: Wegerichsalat mit Speck – alternative vegane Variante

  • Brennnessel im Backteig

Hauptgerichte: Grill und Vegtarisches

Fleisch und Grillgemüse ist mit Kräutern vormariniert

  • mit regionalem Speck umwickeltes Schweinsfilet
  • zartes Truthahnfilet
  • Kleine Spieße - gemischt
  • Rindshüftsteak

Vegetarisches:

  • Gemüsetürmchen (veg.)
  • Gemüsespieße

Als Beilagen

  • Wildkräuterauflauf
  • Erdäpfel (Folie, Kräutersauce, …)
  • Hausgemachte Grillsaucen
  • Steinschaler Salate, auch mit saisonalen Wildkräutersalat

Ihr Dessert:

  • Kaiserschmarrn aus der großen Pfanne oder
  • Dirndleis auf Brennnesselspiegel

Wählen Sie aus. Es sind natürlich auch viele andere Varianten möglich