Martinigansl-Essen: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Feuerflecken mit [[Schafbauer | Schafskäse]] und Wildspinat | * Feuerflecken mit [[Schafbauer | Schafskäse]] und Wildspinat | ||
* Omas Eimachknödelsuppe | * Omas Eimachknödelsuppe | ||
− | * Dirndlprosciutto auf Ruccola | + | * [[Dirndlprosciutto]] auf Ruccola |
* Blunzenteigtachen auf warmen Krautsalat | * Blunzenteigtachen auf warmen Krautsalat | ||
* Dirndlcremeschitte | * Dirndlcremeschitte | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
* [[Dirndlpalatschinken]] | * [[Dirndlpalatschinken]] | ||
[[Bild:SK Dirndlpalatschinken.jpg|450px|right|Dirndlpalatschinken]] | [[Bild:SK Dirndlpalatschinken.jpg|450px|right|Dirndlpalatschinken]] | ||
− | + | ||
+ | Altmernativen sind reichlich vorhanden: vegetarische und vegane Gerichte, auch mit Wildkräutern | ||
Sortenreine, edle Mostviertler Birnen-[[Most]]e und regionale Säfte, österreichische Weine (Traisental, Burgenland und Oststeiermark) ergänzen das Angebot. | Sortenreine, edle Mostviertler Birnen-[[Most]]e und regionale Säfte, österreichische Weine (Traisental, Burgenland und Oststeiermark) ergänzen das Angebot. | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
*Bitte rufen Sie 02722 2281 oder Mail: weiss@steinschaler.at | *Bitte rufen Sie 02722 2281 oder Mail: weiss@steinschaler.at | ||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SK VS Meldensouffle.jpg|Vegane Alternative:L Wildkräuterspezialität: [[Melde]]nsouffle | ||
+ | </gallery> | ||
− | <gallery> | + | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> |
− | Bild:SK | + | Bild:SK Ganslhaxn.jpg|Klassich: Ganslhaxn mit Kraut |
</gallery> | </gallery> | ||
Aktuelle Version vom 9. Februar 2016, 18:45 Uhr
Das Martinigansl hat im Steinschalerhof immer um den Martinstag, den 11. November, Tradition.
Martinigansl-Essen 2014
Ganslessen und andere Köstlichkeiten zum Martini im November 2014 (Termin folgt)
im Restaurant des Steinschalerhofs.
Genießen Sie das klassische Martinigansl und darüber hinaus weitere3s Regionales, Saisonales aus dem Dirndltal und den Steinschaler Gärten.
Z.B.: Steinschaler Wildkräuterspezialitäten wie den Wildkräutersalat, Brennnesselknödeln mit Dirndltaler Champignons, uvm.
Weitere Essen-Beispiele
- Feuerflecken mit Schafskäse und Wildspinat
- Omas Eimachknödelsuppe
- Dirndlprosciutto auf Ruccola
- Blunzenteigtachen auf warmen Krautsalat
- Dirndlcremeschitte
- Dirndlparfait
- Dirndlpalatschinken
Altmernativen sind reichlich vorhanden: vegetarische und vegane Gerichte, auch mit Wildkräutern
Sortenreine, edle Mostviertler Birnen-Moste und regionale Säfte, österreichische Weine (Traisental, Burgenland und Oststeiermark) ergänzen das Angebot. Wählen Sie aus diesen regionalen österreichischen Getränkeangebot.
Ihr Nachmittagsprogramm
Planen Sie eine Herbstwanderung im Dirndltal?
Sehr gerne beraten wir Sie bei der Route und haben auch dafür die richtige Wanderkarte.
So finden Sie zu uns:
Wollen Sie reservieren?
- Bitte rufen Sie 02722 2281 oder Mail: weiss@steinschaler.at
Vegane Alternative:L Wildkräuterspezialität: Meldensouffle