Mangold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Gärten Logo.jpg|320px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
 
[[Bild:Gärten Logo.jpg|320px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
 +
 +
[[Bild:SG FT2 Roter Mangold.jpg| 450px|right|Roter Mangold]]
 +
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 +
</gallery>
 +
  
 
Mangold ist eine universell nutzbare Pflanze mit gutem Ertrag.<br>
 
Mangold ist eine universell nutzbare Pflanze mit gutem Ertrag.<br>
Zeile 91: Zeile 98:
  
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
Bild:SK Mangold Lauchgemüse.jpg|[[Mangold]]- Lauchgemüse
+
Bild:SK Mangold Lauchgemüse.jpg|[[Mangold]] und Lauchgemüse
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 111: Zeile 118:
  
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
+
File:SG Mangoldsamenstand.JPG|  Mangold-[[Samen]] zur Eigen-[[Vermehrung]] 
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Aktuelle Version vom 14. August 2016, 11:24 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
Roter Mangold


Mangold ist eine universell nutzbare Pflanze mit gutem Ertrag.
Verwendbar ist sowohl das große und damit ertragreiche Blatt als auch der köstliche Stiel. Der Geschmack ist ganz leicht erdig. Dies betrifft besonders die Stiele.

Mangold (Betis vulgaris)

SG Mangold färbig

Mangold ist eine Kulturform der Rübe und gehört zu den Gänsefußgewächsen.
In den Steinschaler Naturhotels ist Mangold ein beliebtes und vielseitig verwendetes Gemüse.

Allein die Farben von Mangold sind sehenswert und steigern den optischen Genuss beim Essen. Von grün (Blatt und Stiele) über rot bis gelb (Stiele) sind viele Varianten im Farbbereich möglich.


Frieda zum Mangold

Mangoldernte 2012 im September

Der Mangold kann einfach kultiviert werden. Die ausgesäten Samen vermehren sich rasch zu mehreren Pflanzen. Besonders bei der Ernte muss darauf geachtet werden, dass man bei Schnittmangold das Pflanzenherz nicht verletzt, da dieser sonst nicht mehr nachwächst. Für eine nachhaltige Verwendung sollte man 1/3 der Pflanze stehen lassen.

Vorspeise: Mangold Wildspinat

In der Küche wird der Mangold gerne als "Spinat", im Salat oder als Mangoldstielgemüse verwendet. Eine außergewöhnliche aber g'schackige Zubereitungsart ist das Mangold Chutney.

In der Steinschaler Küche werden folgene Gerichte aus Mangold gefertigt:

  • Spinatartige Variationen
  • Steinschaler Mangold Chutney aus Stielen
  • Schnittmangold im Steinschaler Wildkräutersalat

Frieda weiß, dass die Stiele des Mangold als Spargelersatz verwendet werden können. In den Steinschaler Gärten findet man grünen Mangold, Schnittmangold (grüner Schnitt), Lukullus (gekrauste Blätter - alte Sorte) und eine ganze Anzahl an färbigen Mangoldarten (gelb-orange, rot-grün, mit weißem Stiel).

roter Mangold

In unserem Südgartenhaus ist dem Mangold ein Zimmer gewidmet.

Weitere Informationen

roter Mangold
Mangold im ersten Schnee

Kleine Mangold-Galerie

Mangold gemulcht
"Ähnlich" dem Chutney:Kürbis Paradeiser-Ketchup
Palmkohl und Mangold
Roter Mangold im Spätherbst
Mangold
grüner Mangold
Mangoldpflanzung am Beundl
Frische: Mangoldernte im November