Genussgarten: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Felix (Diskussion | Beiträge) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[File: | + | [[File:GenussGarten Header Groß.jpg|840px|center|Steinschaler GenussGarten ]] |
− | [[Bild:Gärten Logo.jpg| | + | |
+ | [[File:Steinschaler GenussGärten Logo.jpg|430px|right|Steinschaler GenussGärten Logo]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Gärten Logo.jpg|430px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
'''Steinschaler Gärten - erster GenussGarten Österreichs!'''<br> | '''Steinschaler Gärten - erster GenussGarten Österreichs!'''<br> | ||
Zeile 9: | Zeile 12: | ||
* [http://medien.dirndlwiki.at/images/4/47/Steinschaler_GenussGarten.pdf GenussGarten Folder - download] | * [http://medien.dirndlwiki.at/images/4/47/Steinschaler_GenussGarten.pdf GenussGarten Folder - download] | ||
+ | * [http://medien.dirndlwiki.at/images/4/42/Steinschaler_G%C3%A4rten_-_Wildkr%C3%A4uter_in_Garten_und_K%C3%BCche.pdf Wildkräuter in Garten und Küche] | ||
==GenussGarten== | ==GenussGarten== | ||
Zeile 14: | Zeile 18: | ||
Der Steinschaler GenussGarten liegt in der GenussRegion Pielachtaler Dirndl, die für ihre malerische Landschaft, viele tausend [[Dirndl]]sträucher und köstliche Dirndlspezialitäten wie [[Dirndlmarmelade|Marmeladen]], Chutneys und Dirndl-Brände bekannt ist. | Der Steinschaler GenussGarten liegt in der GenussRegion Pielachtaler Dirndl, die für ihre malerische Landschaft, viele tausend [[Dirndl]]sträucher und köstliche Dirndlspezialitäten wie [[Dirndlmarmelade|Marmeladen]], Chutneys und Dirndl-Brände bekannt ist. | ||
+ | [[File:SG Taglilie Insekt.JPG|450px|right|essbare Taglilie mit Schwebfliege]] | ||
In dem riesigen Küchengarten des Wildkräuterhotels Steinschalerhof werden auf rund 48.000 m2 über 1.000 Pflanzenarten naturnah und in Bioqualität gezogen. Den essbaren Wildpflanzen gilt unsere besondere Leidenschaft. | In dem riesigen Küchengarten des Wildkräuterhotels Steinschalerhof werden auf rund 48.000 m2 über 1.000 Pflanzenarten naturnah und in Bioqualität gezogen. Den essbaren Wildpflanzen gilt unsere besondere Leidenschaft. | ||
Zeile 35: | Zeile 40: | ||
von Wildkräutern und Dirndlprodukten der [[Genuss Region Pielachtaler Dirndl| GenussRegion]]. | von Wildkräutern und Dirndlprodukten der [[Genuss Region Pielachtaler Dirndl| GenussRegion]]. | ||
+ | Dies ist einer der Gründe, warum wir von der GENUSS REGION ÖSTERREICH zum ersten GenussGarten Österreichs ausgezeichnet | ||
+ | wurden. Der Steinschalerhof hat sich der Erhaltung und Förderung der Dirndlfrucht verschrieben | ||
+ | und unsere Haus- oder Seminargäste können sich in unserem Hotel rund um das Dirndl kulinarisch verwöhnen | ||
+ | lassen. | ||
+ | |||
+ | Erholung und Entspannung finden Sie bei Wanderungen in unserer Dirndlgeprägten Region und der | ||
+ | Besichtigung unseres großen GenussGartens | ||
Viele dieser Produkte können Sie im Steinschaler [[Hofladen]] erwerben. | Viele dieser Produkte können Sie im Steinschaler [[Hofladen]] erwerben. | ||
Buchbar sind neben kulinarischen Essen und Gartenurlauben auch Themen-Gartenführungen. | Buchbar sind neben kulinarischen Essen und Gartenurlauben auch Themen-Gartenführungen. | ||
==GenussGarten liefert frisch an die Küche== | ==GenussGarten liefert frisch an die Küche== | ||
+ | [[File:SH Schildampfer am Buffet.JPG|450px|right| Schildampfer am Buffet zum Kennenlernen - aus dem Genussgarten]] | ||
+ | |||
+ | Das Wildkräuterhotel Steinschalerhof ist der Geheimtipp für regionale, vegetarische und vegane Spezialitäten. | ||
+ | Es ist der ideale Ort für Seminare oder für einen erholsamen Urlaub in der Natur. Seit zwei Jahrzehnten | ||
+ | wird im Steinschalerhof intensiv und systematisch mit Wildkräutern und der Pielachtaler Dirndl gekocht. | ||
+ | Der Steinschalerhof erzeugt alle Küchen- und Wildkräuter, sowie einen großen Teil vom Gemüse und Salat, in | ||
+ | eigener Produktion in den Steinschaler GenussGärten. Zu den Wildkräutern zählen wir heimische Wildpflanzen | ||
+ | und Halbkulturpflanzen, die noch den vollen Geschmack und die positiven Inhaltsstoffe haben. | ||
'''Genussgarten heisst''' '''frische [[Saisonal|saisonale Gartenprodukte]]''' aus dem Biogarten geschmackvoll und schonend kochen und diese dann und mit viel Muße und genügend Zeit genussvoll geniessen. | '''Genussgarten heisst''' '''frische [[Saisonal|saisonale Gartenprodukte]]''' aus dem Biogarten geschmackvoll und schonend kochen und diese dann und mit viel Muße und genügend Zeit genussvoll geniessen. | ||
Zeile 55: | Zeile 75: | ||
[[Bild:SG Kelchkopf Schnee.JPG|450px|right|Kulinarischer Winter: Kelchkopf im Schnee]] | [[Bild:SG Kelchkopf Schnee.JPG|450px|right|Kulinarischer Winter: Kelchkopf im Schnee]] | ||
− | * [http://medien.dirndlwiki.at/images/e/ee/Steinschaler_GenussGarten_Folder_2016V3.pdf GenussGarten-Folder | + | * [http://medien.dirndlwiki.at/images/e/ee/Steinschaler_GenussGarten_Folder_2016V3.pdf GenussGarten-Folder] |
* [[Genussgarten Angebote]] | * [[Genussgarten Angebote]] | ||
Zeile 62: | Zeile 82: | ||
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Genussgartenführung Unverbindliche Anfrage für eine Genussgartenführung] | * [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Genussgartenführung Unverbindliche Anfrage für eine Genussgartenführung] | ||
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Genussgartenführung-Winter unverbindliche Anfrage für Genussgartenführung im Winter] | * [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Genussgartenführung-Winter unverbindliche Anfrage für Genussgartenführung im Winter] | ||
+ | |||
[[Bild:SG Königskerze Biene-2.jpg|450px|right|Königskerzenblüte mit Biene]] | [[Bild:SG Königskerze Biene-2.jpg|450px|right|Königskerzenblüte mit Biene]] | ||
Zeile 67: | Zeile 88: | ||
* [[GenussGarten Auszeichnung]] | * [[GenussGarten Auszeichnung]] | ||
+ | |||
+ | * [http://medien.dirndlwiki.at/images/2/23/Folder_Steinschaler_Genussg%C3%A4rten_2016V1.pdf Steinschaler Genussgartenfolder] | ||
+ | |||
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
File:SG Tischschmuck aus Naturgarten.jpg|Tischschmuck aus dem [[GenussGarten]] | File:SG Tischschmuck aus Naturgarten.jpg|Tischschmuck aus dem [[GenussGarten]] | ||
Zeile 78: | Zeile 102: | ||
[[Kategorie: Essen]] | [[Kategorie: Essen]] | ||
[[Kategorie: Genuss]] | [[Kategorie: Genuss]] | ||
+ | [[Kategorie: GenussGarten]] | ||
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] |
Aktuelle Version vom 9. August 2017, 12:16 Uhr
Steinschaler Gärten - erster GenussGarten Österreichs!
Eine Auszeichnung der GenussRegion Österreich.
GenussGarten
Der Steinschaler GenussGarten liegt in der GenussRegion Pielachtaler Dirndl, die für ihre malerische Landschaft, viele tausend Dirndlsträucher und köstliche Dirndlspezialitäten wie Marmeladen, Chutneys und Dirndl-Brände bekannt ist.
In dem riesigen Küchengarten des Wildkräuterhotels Steinschalerhof werden auf rund 48.000 m2 über 1.000 Pflanzenarten naturnah und in Bioqualität gezogen. Den essbaren Wildpflanzen gilt unsere besondere Leidenschaft.
Erntefrische Gemüse und Salate, Wild- und Küchenkräuter, bunte Blüten und Obst bilden seit Jahrzehnten die Grundlage für unsere Grüne-Hauben-Kulinarik. Wildkräuter zeichnen sich durch eigenständige und intensive Geschmacksnuancen aus. Kochen mit Wildkräutern erfordert Wissen, Fingerspitzengefühl und Experimentierfreude. Deshalb probieren die Steinschaler Köchinnen auch immer wieder neue Rezepte aus.
Viele Gäste besuchen das Steinschaler GenussRestaurant wegen der reichen Palette an vegetarischen und veganen Speisen. Wildkräuter (wir sind das Wildkräuterhotel!) verleihen aber auch den regionalen Fleischgerichten eine besondere Note. Und immer öfter treten die Steinschaler Wildkräuter im Duett auf - gemeinsam mit den Pielachtaler Dirndln. Im Steinschaler Hofladen sind viele der Produkte aus dem GenussGarten und der GenussRegion zu erwerben.
Bei Gartenurlauben im Steinschalerhof können Sie den Weg der Wildkräuter von der Aussaat bis zur Ernte und vom Beet bis auf die Gabel begleiten. Wir führen sie gerne durch den GenussGarten und geben altes Wissen und eigene Erfahrungen rund um Garten, Wildkräuter und Kochen in Kursen weiter.
Die frischen Bio-Gartenprodukte nutzt die Steinschaler Küche des Grüne Haube-Restaurants.
Frische Wildkräuter bieten dem Gaumen völlig neuartige Geschmacksdimensionen. Für den Genuss ist die Kombination von Garten mit Restaurant die Basis. Die GenussGarten - Ernte können Sie im Steinschaler- Restaurant in all ihren Facetten genießen.
Duett-Speisen
Sehr oft werden Wildkräuter oft mit regionalen Dirndlprodukten kombiniert. Wir nennen diese, für das Steinschaler-Restaurant so typischen Speisen, „Duettspeisen“ - gelungene Kombinationen von Wildkräutern und Dirndlprodukten der GenussRegion.
Dies ist einer der Gründe, warum wir von der GENUSS REGION ÖSTERREICH zum ersten GenussGarten Österreichs ausgezeichnet wurden. Der Steinschalerhof hat sich der Erhaltung und Förderung der Dirndlfrucht verschrieben und unsere Haus- oder Seminargäste können sich in unserem Hotel rund um das Dirndl kulinarisch verwöhnen lassen.
Erholung und Entspannung finden Sie bei Wanderungen in unserer Dirndlgeprägten Region und der Besichtigung unseres großen GenussGartens Viele dieser Produkte können Sie im Steinschaler Hofladen erwerben. Buchbar sind neben kulinarischen Essen und Gartenurlauben auch Themen-Gartenführungen.
GenussGarten liefert frisch an die Küche
Das Wildkräuterhotel Steinschalerhof ist der Geheimtipp für regionale, vegetarische und vegane Spezialitäten. Es ist der ideale Ort für Seminare oder für einen erholsamen Urlaub in der Natur. Seit zwei Jahrzehnten wird im Steinschalerhof intensiv und systematisch mit Wildkräutern und der Pielachtaler Dirndl gekocht. Der Steinschalerhof erzeugt alle Küchen- und Wildkräuter, sowie einen großen Teil vom Gemüse und Salat, in eigener Produktion in den Steinschaler GenussGärten. Zu den Wildkräutern zählen wir heimische Wildpflanzen und Halbkulturpflanzen, die noch den vollen Geschmack und die positiven Inhaltsstoffe haben.
Genussgarten heisst frische saisonale Gartenprodukte aus dem Biogarten geschmackvoll und schonend kochen und diese dann und mit viel Muße und genügend Zeit genussvoll geniessen.
Zum Genussgarten gehört neben den Garten auch immer das Kochen und anschließende Geniessen dazu.
Eine wesentliches Element dabei ist es, die Hintergründe einzelner Gartenzutaten aufzuzeigen.
Die können sowohl Inhaltsstoffe und Geschmackkomponenten sein, aber auch spannendne Geschichtge einzelner Pflanzen bzw. Wildkräuter und deren "kulinarische" Entwicklung mit Ihrer Nutzung bis heute.
Getränkebegleitung
Den vollen regionalen Genuss haven Sie durch die mit den Speisen abgestimmten regionalen Getränke. Hier bietet Dirndltal und Mostviertel alles was das Herz begehrt. Probieren Sie zum Essen die passenden regionalen Getränke.
- Unverbindliche Anfrage für eine Genussgartenführung
- unverbindliche Anfrage für Genussgartenführung im Winter
Tischschmuck aus dem GenussGarten