Strahlende Dirndlblüte (Gruppe): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
==Programmvorschlag==
 
==Programmvorschlag==
 +
[[Bild:Zdardky Unterricht red.jpg|Schiunterricht von Zdarsky |450px|right]]
 +
 
[[Bild:Panzhäusl blühende Dirndl0.jpg|450px|right|Dirndlblüte beim Banzhäusl]]
 
[[Bild:Panzhäusl blühende Dirndl0.jpg|450px|right|Dirndlblüte beim Banzhäusl]]
 +
 +
[[File:Aufblühende Dirndlblüten.JPG|450px|right|Aufblühende Dirndlknospen]]
  
 
Programm: Tag 1: Anreise<br>  
 
Programm: Tag 1: Anreise<br>  
Zeile 40: Zeile 44:
 
Gemeinsames Abendessen mit „Dirndln“.
 
Gemeinsames Abendessen mit „Dirndln“.
  
Tag 3: [[Mariazellerbahn]]
+
Tag 3: [[Mariazellerbahn]]<br>
Das Frühstück aus regionalen Produkten gibt uns wieder Elan für einen ereignisreichen Tag. Wir  fahren danach mit der  modernen „ [[Himmelstreppe]]“, der Bahnhof befindet sich nur wenige Meter vom Hotel entfernt,  nach Mariazell. Die Mariazellerbahn, die älteste elektrische  Schmalspurbahn der Welt, bringt uns zum steirischen Wallfahrtsort [[Mariazell]].
+
Das Frühstück aus regionalen Produkten gibt uns wieder Elan für einen ereignisreichen Tag. Wir  fahren danach mit der  modernen „ [[Himmelstreppe]]“, der Bahnhof befindet sich nur wenige Meter vom Hotel entfernt,  nach Mariazell.  
 +
Die Mariazellerbahn, die älteste elektrische  Schmalspurbahn der Welt, bringt uns zum Wallfahrtsort [[Mariazell]].
  
Wir erkunden die Altstadt und besichtigen die [[Basilika]] [[Mariazell]] und machen einen Stadtbummel.
+
Wir erkunden das Städtchen und besichtigen die [[Basilika]] in [[Mariazell]] bei einen Stadtbummel.
 
Im Anschluss stärken wir uns bei einem Mittagessen im Hotel Drei Hasen. Von dort aus ist auch ein Spaziergang zum sehenswerten  [[Mechanisches Kripperl]]. Dies zeigt das Leben Jesu mit 130 beweglichen Figuren. <br>  
 
Im Anschluss stärken wir uns bei einem Mittagessen im Hotel Drei Hasen. Von dort aus ist auch ein Spaziergang zum sehenswerten  [[Mechanisches Kripperl]]. Dies zeigt das Leben Jesu mit 130 beweglichen Figuren. <br>  
Mit vielen schönen Eindrücken bringt uns unser Bus zurück ins Hotel. Beim Abendessen werden wir musikalisch von der „ Kirchberger Tanzlmusi“ unterhalten und lassen den Abend gesellig ausklingen.
+
Mit vielen schönen Eindrücken bringt uns unser Bus zurück ins Hotel. <br>
 +
Beim Abendessen werden wir musikalisch von der „ Kirchberger Tanzlmusi“ unterhalten und lassen den Abend gesellig ausklingen.
  
 
Tag 4: Heimreise
 
Tag 4: Heimreise
Zeile 62: Zeile 68:
 
* Kleines Abschiedsgeschenk aus dem Dirndl
 
* Kleines Abschiedsgeschenk aus dem Dirndl
  
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2>
+
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =3>
 
Bild:Dirndlblüte Schnee6.jpg|[[Dirndlblüte]] im Schnee 1.4. 2012
 
Bild:Dirndlblüte Schnee6.jpg|[[Dirndlblüte]] im Schnee 1.4. 2012
 
Bild:Dirndlblüte Schnee8.jpg|[[Dirndlblüte]] im Schnee 2012
 
Bild:Dirndlblüte Schnee8.jpg|[[Dirndlblüte]] im Schnee 2012
Zeile 75: Zeile 81:
 
Bild:SG Dirndlblüte4.jpg|[[Dirndlblüte]]  
 
Bild:SG Dirndlblüte4.jpg|[[Dirndlblüte]]  
 
Bild:Frondirndlblüte Scheikl.jpg|Dirndlbüte ([[Frondirndl]]) bei Scheikl   
 
Bild:Frondirndlblüte Scheikl.jpg|Dirndlbüte ([[Frondirndl]]) bei Scheikl   
Bild:Dirndlblütenzeiler.jpg
+
Bild:Dirndlblütenzeiler.jpg |Bühender Zeuler in Tradigist
 
Bild:Dirndlzeula Herta Kapeller 2009.JPG
 
Bild:Dirndlzeula Herta Kapeller 2009.JPG
Bild:Dirndlstrauch in Blüte.jpg
+
Bild:Dirndlstrauch in Blüte.jpg|Blüte
 
Bild:Blühende Dirndlstauden.jpg|Blühende [[Dirndl]] - [[1.000 Dirndlberg]]
 
Bild:Blühende Dirndlstauden.jpg|Blühende [[Dirndl]] - [[1.000 Dirndlberg]]
Bild:Blühende Dirndlstauden.jpg
+
Bild:Dirndlblüte Thalhammer.jpg |Blüte am Gaisbüphel - Thalhammer
Bild:Dirndlblüte Thalhammer.jpg
 
 
Bild:Dirndlblüte Gäste.jpg
 
Bild:Dirndlblüte Gäste.jpg
 
Bild:Panzhäusl blühende Dirndl0.jpg|[[Dirndlblüte]] beim [[Banzhäusl]]
 
Bild:Panzhäusl blühende Dirndl0.jpg|[[Dirndlblüte]] beim [[Banzhäusl]]
Zeile 88: Zeile 93:
  
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 
[[Kategorie: Dirndl]]
 
[[Kategorie: Dirndl]]
 
[[Kategorie: Frühjahr]]
 
[[Kategorie: Frühjahr]]
 
[[Kategorie: Gruppe]]
 
[[Kategorie: Gruppe]]

Aktuelle Version vom 25. Dezember 2017, 11:19 Uhr

Dirndlblüte

Dirndblüte am Dirndlweg

Reisezeitraum ist jährlich von 15.03. bis 5.4.

Dirndlblütenfahrt – die allerersten ersten Blüten im Frühling

Mächtiger blühender Dirndlzeuler
Dirndlblüte auf der Hacklseite

Die ersten gelben Blütenknospen der ca. 60.000 Dirndlsträucher im Tal der Dirndln. Diese besonderen Blüten öffnen sich meist Mitte März. Nach milden Wintern kann dies durchaus schon im Februar sein. Die Blüte dauert aber immer bis zu den ersten Apriltagen.
Entdecken Sie diese sehr frühe Blüte, die ersten "wirklichen Blüten. Sehen Sie diese gelbe Pracht in der Kulturlandschaft oder gleich beim Steinschalerhof und in den Naturgärten. Zur Dirndlblüte gehört auch die Kulinarik aus den ca. 300 Dirndltaler Dirndlarten zu kosten.

Im Steinschalerhof finden Sie Dirndlprodukte schon beim Frühstück, aber auch in vielen Speisen (z.B.: Dirndlkottelet, Dirndlkuchen, Dirndleis bis zu Dirndl-Oliven usw. Natürlich darf die flüssige Komponente unserer Talfrucht nicht fehlen. Vom Dirndlsaft, über köstlich fruchtigen Dirndllikör bis zum Dirndlschnaps, dem gesundheitliche Wirkungen zugeschrieben werden, haben Sie die Auswahl. Informationen zu Dirndlblüte und Bilder dazu:

Programmvorschlag

Schiunterricht von Zdarsky
Dirndlblüte beim Banzhäusl
Aufblühende Dirndlknospen

Programm: Tag 1: Anreise
Anreise ins Dirndltal mit Begrüßung und Einführung im Wildkräuterhotel Steinschalerhof . Wir erfahren wir viel Wissenswertes über Region und über die Dirndl. Gemeinsames Abendessen im Hotel (Halbpension).

Tag 2: Lilienfeld und Dirndlblüte
Nach dem fulminanten Frühstücksbuffet ist Abfahrt nach Lilienfeld (16km). Bei der Fahrt bekommen wir einen ersten Einblick, wo überall die „Dirndl„ blühen. Herrlich blühende Dirndlstauden säumen an vielen Stellen den Weg zum Stift Lilienfeld – wo eine interessante Führung ist. Danach besuchen wir das Zdarsky Ski Museum. Mathias Zdarsky war einer der ersten Skipioniere und gilt als einer der Begründer des alpinen Skilaufes. Nach einer Filmvorführung fahren wir ins Hotel zurück und werden dort im Wintergarten das Mittagessen einnehmen.

Am Nachmittag starten wir mit der Steinschaler Dirndblütenwanderung. Schon von weitem leuchten die zarten gelben Blüten. Die Blütenpracht der Dirndlblüte ist die regionale Besonderheit des Dirndltals zeitigen Frühjahr. Im Pielachtal mit seiner abgeschirmten Lage und dadurch milderen Klima haben die Dirndl viele Gunststandorte. Eine Dirndlsammlung (Cornetum) ist im Garten, dort können Sie die Vielfalt der Dirndl bewundern. Dirndlstauden bezaubern mit oft über 1.000.000 winzigen gelben Einzelblüten. Die Blüte ist besonders gut zu sehen, da die Blätter erst wesentlich später wachsen.

Anschließend gibt es eine kleine Stärkung mit Kaffee und Dirndlschnitte geben wieder Kraft. Zu guter Letzt werden wir auf der Aussichtsplattform am Kirchenberg wieder die Dirndlblüte „treffen“. Gemeinsames Abendessen mit „Dirndln“.

Tag 3: Mariazellerbahn
Das Frühstück aus regionalen Produkten gibt uns wieder Elan für einen ereignisreichen Tag. Wir fahren danach mit der modernen „ Himmelstreppe“, der Bahnhof befindet sich nur wenige Meter vom Hotel entfernt, nach Mariazell. Die Mariazellerbahn, die älteste elektrische Schmalspurbahn der Welt, bringt uns zum Wallfahrtsort Mariazell.

Wir erkunden das Städtchen und besichtigen die Basilika in Mariazell bei einen Stadtbummel. Im Anschluss stärken wir uns bei einem Mittagessen im Hotel Drei Hasen. Von dort aus ist auch ein Spaziergang zum sehenswerten Mechanisches Kripperl. Dies zeigt das Leben Jesu mit 130 beweglichen Figuren.
Mit vielen schönen Eindrücken bringt uns unser Bus zurück ins Hotel.
Beim Abendessen werden wir musikalisch von der „ Kirchberger Tanzlmusi“ unterhalten und lassen den Abend gesellig ausklingen.

Tag 4: Heimreise Unser Heimreisetag steht noch ganz im Zeichen von der Frucht „ Dirndl“. Der Hausherr im Wildkräuterhotel Steinschalerhof verabschiedet sich noch mit „einer kleinen Erinnerung“ aus der Region.

Inkludierte Leistungen:

  • drei Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im Wildkräuterhotel Steinschalerhof im Dirndltal
  • drei 3-Gang Abendessen im Rahmen der Halbpension
  • Eintritt in das Zdarsky Ski Museum
  • Dirndlblütenwanderung inkl. Kaffee und Dirndlschnitte
  • Fahrt mit der „Himmelstreppe“ – von Steinschal-Tradigist – nach Mariazell
  • Eintritt ins mechanische Kripperl
  • Mittagessen in Mariazell (2- Gang)
  • musikalische Umrahmung während des Abendessens durch die „Kirchberger Tanzlmusi“
  • Kleines Abschiedsgeschenk aus dem Dirndl