Zimmer Dorfhotel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|right|160px|Bildteil Logo]]
 
[[Bild:Steinschaler Doerfl Bildteil Logo.jpg|right|160px|Bildteil Logo]]
  
'''''[[Steinschaler Dörfl]] > [[Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl)|Dorfhotel Natur]] -> Zimmer im Dorfhotel'''''
+
'''''[[Steinschaler Dörfl]] > [[Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl)|Dorfhotel Natur]] -> Zimmer '''im''' Dorfhotel Natur'''''
  
==Name der Zimmer==
+
==Namen der Zimmer==
Viele Zimmer der [[Steinschaler Naturhotels]] sind nach Pflanzen benannt, so auch die Räumlichkeiten im [[Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl)|Dorfhotel]]. Damit bei den Pflanzen kein "Wildwuchs" entsteht, wurden sie vom [[dw:Weiß, J.|Bauherrn]] (der gelernter Mathematiker ist) säuberlich nach Größe und Funktion geordnet.
+
[[Bild:SD Empfang 7.jpg|450px|right|Empfang]]
  
Im [[Wildkräutergeschoß|Erdgeschoß]] finden sich daher auschließlich die Namen von Pflanzen, die auch in der Natur "bodennahe" bleiben. Diese krautigen, Pflanzen, die in der [[Küchenkräuter|Steinschaler Küche]] als Gewürze dienen, haben dem Kräuterstockwerk den Namen gegeben.
+
Fast alle Zimmer der [[Steinschaler Naturhotels]] sind nach Pflanzen benannt, so auch die Räumlichkeiten im [[Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl)|Dorfhotel]].  
  
==Wuzelgschoß - Terrassengeschoß==
+
Damit bei den Namen der Zimmer kein "Wildwuchs" entsteht, wurden sie vom [[dw:Weiß, J.|Planer]] (gelernter Mathematiker) nach Größe und Funktion den Stockwerken zugeordnet.
im Lift gekennzeichnet als: -1
+
 
* 2908 [[Rettich-Zimmer 2908 (Dorfhotel)|Rettich-Zimmer ]]  
+
* Wurzel-Stockwerk:  das untersten Geschoß sind essbare und in der [[Steinschaler Küche]] verwendete Wurzeln.
* 2909 [[Topinambur-Zimmer 2909 (Dorfhotel)|Topinambur-Zimmer ]]  
+
* Wildkräutergeschoß: im [[Wildkräutergeschoß|Erdgeschoß]] finden Sie Namen von Pflanzen, die auch in der Natur "bodennahe" bleiben und als Gewürze und für Salat verwendet werden.
* 2910 [[Kren-Zimmer 2910 (Dorfhotel)|Kren-Zimmer]]  
+
* Wildstaudengeschoß: benannt nach den krautigen Pflanzen, die in der [[Küchenkräuter|Steinschaler Küche]] für Aufläufe, Salate, usw. genutzt werden.
* 2911 [[Mairübchen-Zimmer 2911 (Dorfhotel)|Mairübchen-Zzimmer]]  
+
* Gehölzgeschoß - Büsche die im Dirndltal salopp Stauden heißen, wie z.B.: Haselnuss, Weißdorn, usw.
* 2912 [[Yacon-Zimmer 2912 (Dorfhotel)|Yaconzimmer]]
+
* Bäumegeschoß ist das oberste Stockwerk (z.B: Mehlbeere, Elsbeere, Eberesche, ...)
* 2913 [[Pastinake-Zimmer (Dorfhotel)|Patinake-Zimmer]]
+
Je höher es in den Stöcken nach oben geht, umso höher sind die namensgebenden Pflanzen.
 +
 
 +
Diese Pflanzen finden Sie rings um die [[Naturhotel]]s, aber auch im [[Kulinarium Wildkräuter|Wildkräuter-Essen]] der [[Steinschaler Küche]].
 +
 
 +
==Wurzelgeschoß  - Terrassengeschoß==
 +
[[Bild:Dorfhotel mit Blumen.jpg|450px|right|Dorfhotel von Norden]]
 +
 
 +
Stockwerk ist im Lift als: -1 gekennzeichnet
 +
In diesem Geschoß befinden sich 6 Zimmer.<br>
 +
Die Zimmer 2908 bis 2910 haben Talblick.
 +
 
 +
* 2908 [[Petersilien-Zimmer 2908 (Dorfhotel)|Petersilien-Zimmer ]]  
 +
* 2909 [[Erdäpfel-Zimmer 2909 (Dorfhotel)|Erdäpfelzimmer]]
 +
* 2910 [[Karotten-Zimmer 2910 (Dorfhotel)|Karotten-Zimmer]]  
 +
* 2911 [[Mairübchen-Zimmer 2911 (Dorfhotel)|Mairübchen-Zimmer]]  
 +
* 2912 [[Yacon-Zimmer 2912 (Dorfhotel)|Yacon-Zimmer]]
 +
* 2913 [[Pastinake-Zimmer (Dorfhotel)|Pastinaken-Zimmer]]
  
 
==[[Wildkräutergeschoß]]==
 
==[[Wildkräutergeschoß]]==
[[Bild:SD Dorfhotel HB Zi 2X05.jpg|350px|right|SD-Dorfhotel Zimmer 2005]]  
+
[[Bild:SD Dorfhotel HB Zi 2X05.jpg|450px|right|SD-Dorfhotel Zimmer 2005]]
 +
 
 +
[[File:SG Baldrianblüten Abendlicht.JPG|450px|right|Baldrianblüten im Abendlicht]]
  
 
* 2001 [[Schafgarben-Zimmer (Dorfhotel)|Schafgarben-Zimmer]]
 
* 2001 [[Schafgarben-Zimmer (Dorfhotel)|Schafgarben-Zimmer]]
Zeile 30: Zeile 48:
 
* 2009 [[Brennnessel-Zimmer (Dorfhotel)|Brennnessel-Zimmer]]
 
* 2009 [[Brennnessel-Zimmer (Dorfhotel)|Brennnessel-Zimmer]]
 
* 2010 [[Sauerampfer-Zimmer (Dorfhotel)|Sauerampfer-Zimmer]]
 
* 2010 [[Sauerampfer-Zimmer (Dorfhotel)|Sauerampfer-Zimmer]]
 +
 
* 2011 [[Klatschblumen-Zimmer (Dorfhotel)|Klatschblumen-Zimmer]]
 
* 2011 [[Klatschblumen-Zimmer (Dorfhotel)|Klatschblumen-Zimmer]]
 
* 2012 [[Beinwell-Zimmer (Dorfhotel)|Beinwell-Zimmer]]
 
* 2012 [[Beinwell-Zimmer (Dorfhotel)|Beinwell-Zimmer]]
Zeile 36: Zeile 55:
  
 
==[[Wildstaudengeschoß]]==
 
==[[Wildstaudengeschoß]]==
[[Bild:SD Himmelbett Natur3.jpg|350px|right|Bild:SD Himmelbett Natur3.jpg]]
 
  
 
* 2101 [[Odermennig-Zimmer (Dorfhotel)|Odermennig-Zimmer]]
 
* 2101 [[Odermennig-Zimmer (Dorfhotel)|Odermennig-Zimmer]]
Zeile 48: Zeile 66:
 
* 2109 [[Sonnenröschen-Zimmer (Dorfhotel)|Sonnenröschen-Zimmer]]
 
* 2109 [[Sonnenröschen-Zimmer (Dorfhotel)|Sonnenröschen-Zimmer]]
 
* 2110 [[Mutterkraut-Zimmer (Dorfhotel)|Mutterkraut-Zimmer]]
 
* 2110 [[Mutterkraut-Zimmer (Dorfhotel)|Mutterkraut-Zimmer]]
 +
 
* 2111 [[Goldruten-Zimmer (Dorfhotel)|Goldruten-Zimmer]]
 
* 2111 [[Goldruten-Zimmer (Dorfhotel)|Goldruten-Zimmer]]
 
* 2112 [[Heilziest-Zimmer (Dorfhotel)|Heilziest-Zimmer]]
 
* 2112 [[Heilziest-Zimmer (Dorfhotel)|Heilziest-Zimmer]]
Zeile 54: Zeile 73:
  
 
==Laubwaldzimmer==
 
==Laubwaldzimmer==
 +
[[Bild:SD ZI2115 3.jpg|450px|right|Das Ahorn Zimmer - Nummer 2115 ]]
 +
 
Diese Zimmer sind oberhalb der Empfanges   
 
Diese Zimmer sind oberhalb der Empfanges   
* 2115 Ahorn  
+
* 2115 [[Ahorn-Zimmer 2115 (Dorfhotel)|Ahorn-Zimmer]]
* 2116 Birke
+
* 2116 [[Birken-Zimmer 2116 (Dorfhotel)|Birken-Zimmer]]
* 2117 Buche
+
* 2117 [[Buchen-Zimmer 2117 (Dorfhotel)|Buchen-Zimmer]]
* 2118 Eiche
+
* 2118 [[Eichen-Zimmer 2118 (Dorfhotel)|Eichen-Zimmer]]
* 2119 Esche
+
* 2119 [[Eschen-Zimmer 2119 (Dorfhotel)|Eschen-Zimmer]]
* 2120 Ulme
+
* 2120 [[Ulmen-Zimmer 2120 (Dorfhotel)|Ulmen-Zimmer]]
* 2121 Zirbe
+
 
 +
* 2121 [[Zirben -Zimmer 2121 (Dorfhotel)|Zirben-Zimmer]]
 +
Das Zirben-Zimmer fällt hier nicht unter Laubwald, daher hat es auch eine andere Eingangsseite nahe dem Zimmer 2104.
  
 
==[[Sträuchergeschoß]]==
 
==[[Sträuchergeschoß]]==
Zeile 83: Zeile 106:
 
* 2310 [[Elsbeeren-Zimmer (Dorfhotel)|Elsbeeren-Zimmer]]
 
* 2310 [[Elsbeeren-Zimmer (Dorfhotel)|Elsbeeren-Zimmer]]
  
 +
* [[Seminarraum Natur|Raum Natur]] Ruhe pur im Dorfhotel
 +
 +
 +
== Übersicht Zimmer im Steinschaler Dörfl==
 +
* [[Zimmerliste (Steinschaler Dörfl)]]
 +
* [[Saunalandschaft (Steinschaler Dörfl)]] im [[Dorfhotel]]
  
 +
==Könnte Sie interessieren==
 +
Alle Geschoße des Dorfhotels Natur sind mit dem [[Lift Dorfhotel (Steinschaler Dörfl)|Lift]] erreichbar.
  
==Könnte Sie auch interessieren==
+
* [[Zimmer Kategorie (Steinschaler Dörfl)]]
Alle Geschoße des Dorfhotels Natur sind mit [[Lift Dorfhotel (Steinschaler Dörfl)|Lift]] erreichbar.
+
* [[Zimmer-Kategorie AA (Steinschaler Dörfl)]]
* [[:Kategorie:Dorfhotel]] Informationen zum Dorfhotel.
+
* [[Zimmer-Kategorie A (Steinschaler Dörfl)]]
* [[:Kategorie:Steinschaler Dörfl]]  
+
* [[Zimmer-Kategorie B (Steinschaler Dörfl)]]
 +
* [[Zimmer-Kategorie C (Steinschaler Dörfl)]]
 +
* [[Zimmer-Kategorie D (Steinschaler Dörfl)]]
 
   
 
   
 
Gerne heißen wir Sie im Steinschaler Dörfl willkommen!
 
Gerne heißen wir Sie im Steinschaler Dörfl willkommen!

Aktuelle Version vom 12. Mai 2018, 10:47 Uhr

Bildteil Logo

Steinschaler Dörfl > Dorfhotel Natur -> Zimmer im Dorfhotel Natur

Namen der Zimmer

Empfang

Fast alle Zimmer der Steinschaler Naturhotels sind nach Pflanzen benannt, so auch die Räumlichkeiten im Dorfhotel.

Damit bei den Namen der Zimmer kein "Wildwuchs" entsteht, wurden sie vom Planer (gelernter Mathematiker) nach Größe und Funktion den Stockwerken zugeordnet.

  • Wurzel-Stockwerk: das untersten Geschoß sind essbare und in der Steinschaler Küche verwendete Wurzeln.
  • Wildkräutergeschoß: im Erdgeschoß finden Sie Namen von Pflanzen, die auch in der Natur "bodennahe" bleiben und als Gewürze und für Salat verwendet werden.
  • Wildstaudengeschoß: benannt nach den krautigen Pflanzen, die in der Steinschaler Küche für Aufläufe, Salate, usw. genutzt werden.
  • Gehölzgeschoß - Büsche die im Dirndltal salopp Stauden heißen, wie z.B.: Haselnuss, Weißdorn, usw.
  • Bäumegeschoß ist das oberste Stockwerk (z.B: Mehlbeere, Elsbeere, Eberesche, ...)

Je höher es in den Stöcken nach oben geht, umso höher sind die namensgebenden Pflanzen.

Diese Pflanzen finden Sie rings um die Naturhotels, aber auch im Wildkräuter-Essen der Steinschaler Küche.

Wurzelgeschoß - Terrassengeschoß

Dorfhotel von Norden

Stockwerk ist im Lift als: -1 gekennzeichnet In diesem Geschoß befinden sich 6 Zimmer.
Die Zimmer 2908 bis 2910 haben Talblick.

Wildkräutergeschoß

SD-Dorfhotel Zimmer 2005
Baldrianblüten im Abendlicht

Wildstaudengeschoß

Laubwaldzimmer

Das Ahorn Zimmer - Nummer 2115

Diese Zimmer sind oberhalb der Empfanges

Das Zirben-Zimmer fällt hier nicht unter Laubwald, daher hat es auch eine andere Eingangsseite nahe dem Zimmer 2104.

Sträuchergeschoß

Bäumegeschoß


Übersicht Zimmer im Steinschaler Dörfl

Könnte Sie interessieren

Alle Geschoße des Dorfhotels Natur sind mit dem Lift erreichbar.

Gerne heißen wir Sie im Steinschaler Dörfl willkommen!