Wandern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Wanderarena Dirndltal==
 +
 
[[Bild:Kulturlandschaft Tradigist-Streifen.jpg|830px|center|Kulturlandschaft zum erwandern]]
 
[[Bild:Kulturlandschaft Tradigist-Streifen.jpg|830px|center|Kulturlandschaft zum erwandern]]
 
 
 
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|500px|right|Dirndltallogo]]
 
[[Bild:Pielachtallogo.jpg|500px|right|Dirndltallogo]]
 +
[[Bild:Glockeblume freigestellt.jpg|190px|center|Glockenblume]]
 +
 +
'''Wandern oder Pilgern''' im Tal der Dirndln: Unsere [[Kulturlandschaft]] ist ein '''Traum zum Erwandern'''!
 +
Das [[Dirndltal|Pielachtal]] ist ein Wanderparadies im [[Mostviertel]]. Die Pielach hat sich ihren Weg vom wilden alpinen ins milde, fruchtbare Land gebahnt und dabei Landschaften wie aus dem Bilderbuch geformt.
 +
Die besondere [[Kulturlandschaft]] und das milde Klima lassen eine besondere Frucht sehr gut gedeihen: die Dirndl. Die leuchtend roten Früchte der [[Dirndl]] wurden zum Symbol für den natürlichen Reichtum des Tales.
  
[[Bild:Glockeblume freigestellt.jpg|190px|center|Glockenblume]]
+
Wandern kann positiv zur körperlichen und seelischen Entwicklung beitragen. Einfach die Gedanken baumeln lassen und abschalten. Die frische Luft und die Landschaft genießen. Nicht umsonst sagte schon „Man muss dem Körper Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen..
Wandern oder Pilgern im Tal der Dirndln: Unsere [[Kulturlandschaft]] ist ein '''Traum zum Wandern'''!
 
Das [[Dirndltal|Pielachtal]] ist ein Wanderparadies im [[Mostviertel]]. Die Pielach hat sich ihren Weg vom wilden alpinen ins milde, fruchtbare Land gebahnt und dabei Landschaften wie aus dem Bilderbuch geformt.  
 
Die besondere [[Kulturlandschaft]] und das milde Klima hier lassen eine besondere Frucht sehr gut gedeihen: die Dirndl. Die leuchtend roten Früchte der [[Dirndl]] wurden zum Symbol für den natürlichen Reichtum des Tales.  
 
 
 
 
[[Bild:Wanderparadies Dirndtal.jpg|450px|right|Wanderparadies Dirndltal]]
 
[[Bild:Wanderparadies Dirndtal.jpg|450px|right|Wanderparadies Dirndltal]]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Wandern  Anfrage für Wandern im Dirndltal]
 
 
  
 
==Die Leichtigkeit des Wanderns==
 
==Die Leichtigkeit des Wanderns==
 
[[Bild:Weg 652_Wandereridyll1.jpg|450px|right|Idyll am 652er]]
 
[[Bild:Weg 652_Wandereridyll1.jpg|450px|right|Idyll am 652er]]
  
Wandern im [[Dirndltal]] bedeutet vor allem Eins: Die Vielfalt der kleinstrukturierten Kulturlandschaft genießen. Das heißt zur Ruhe zu kommen und den eigenen Rhythmus finden. Sich ganz der Natur öffnen und durchatmen. Im klaren Wasser der Pielach den Alltag abrinnen lassen.  
+
Wandern im [[Dirndltal]] bedeutet vor allem Eins: Die Vielfalt der kleinstrukturierten Kulturlandschaft genießen. Das heißt zur Ruhe kommen und den eigenen Rhythmus finden. Sich der Natur öffnen und durchatmen. Symbolisch: Im klaren Wasser der Pielach den Alltag sanft loslassen.
  
Wer durch das Dirndltal flaniert, erlebt das Mostviertel von seinen schönsten Seiten: Hier geht die milde, fruchtbare '''Gartenlandschaft''' ([[Garten der Voralpen]]) langsam in die wild-alpine Bergwelt über.  
+
Wer durch das Dirndltal flaniert, erlebt das Mostviertel von seiner schönsten Seite: Hier geht die milde, fruchtbare '''Gartenlandschaft''' ([[Garten der Voralpen]]) langsam in die wild-alpine Bergwelt über.  
  
 
Wie ein Gemälde präsentiert sich die Natur, mit vielen für eine kleinbäuerliche Landwirtschaft typischen Elementen: Heckensäumen und Gehölzinseln, Streuobstwiesen und [[Schnoatbam]].  
 
Wie ein Gemälde präsentiert sich die Natur, mit vielen für eine kleinbäuerliche Landwirtschaft typischen Elementen: Heckensäumen und Gehölzinseln, Streuobstwiesen und [[Schnoatbam]].  
Zeile 34: Zeile 32:
 
Über 1.000 km unterschiedlich schwierige Wanderwege stehen Ihnen im [[Dirndltal]] zur Auswahl. Alle Klimazonen zwischen 260 und 1.900 Höhenmeter laden Sie zum Wandern ein.  
 
Über 1.000 km unterschiedlich schwierige Wanderwege stehen Ihnen im [[Dirndltal]] zur Auswahl. Alle Klimazonen zwischen 260 und 1.900 Höhenmeter laden Sie zum Wandern ein.  
  
Zahlreiche [[Schutzhütten]] und ein gutes Wegeservice erhöhen Ihren Wanderkomfort. Diese Vielfalt erlaubt eine Auswahl an Routen für fast alle Wanderbedürfnisse.
+
[[Schutzhütten]] und ein gutes Wegeservice erhöhen Ihren Wanderkomfort.
  
 
==Dirndltal - Wandern in allen Jahreszeiten==
 
==Dirndltal - Wandern in allen Jahreszeiten==
[[Bild:Wandern im Spätwinter.jpg|450px|right|Wandern im Dirndltal - Winter]]
+
[[Bild :Wandern im Spätwinter.jpg|450px|right|Wandern im Dirndltal - Winter]]
  
Das Tal mit seinen Bergen hat auch beträchltiche Höhenunterschiede.  
+
Das Tal hat durch die beträchtlichen Höhenunterschiede   
 
Es beginnt schon bei ca. 250 Höhenmeter am Taleingang. Dort sind in den Wintermonaten teilweise schneefreie bzw. wanderbare Wege mit wenig Schnee vorhanden.   
 
Es beginnt schon bei ca. 250 Höhenmeter am Taleingang. Dort sind in den Wintermonaten teilweise schneefreie bzw. wanderbare Wege mit wenig Schnee vorhanden.   
  
 
Zusätzlich gibt es das großzügige System der Hofzufahrten. Das bietet viele vom Schnee geräumte Wandermöglichkeiten im Winter.
 
Zusätzlich gibt es das großzügige System der Hofzufahrten. Das bietet viele vom Schnee geräumte Wandermöglichkeiten im Winter.
  
* [[Frühjahrswanderungen]] -  den Dirndlfrühling mit seiner strahlenden [[Dirndlblüte|Blüte]] entdecken  
+
* [[Frühjahrswanderungen]] -  den Dirndlfrühling mit seiner strahlenden [[Dirndlblüte| Blüte]] entdecken  
 
* [[Sommerwanderungen]] - Höhenwanderung zu Schutzhütten. Kennen Sie schon die [[Grand Canyon | Ötscherschlucht]]?
 
* [[Sommerwanderungen]] - Höhenwanderung zu Schutzhütten. Kennen Sie schon die [[Grand Canyon | Ötscherschlucht]]?
 
* [[Herbstwanderungen]] - bunte Herbstwälder bewundern, [[Dirndlernte | Dirndln ernten]]  
 
* [[Herbstwanderungen]] - bunte Herbstwälder bewundern, [[Dirndlernte | Dirndln ernten]]  
* [[Winterwanderungen]] - [[Schneeschuhwandern]] im Dirndltal
+
* [[Winterwanderungen]] - Schneeschuhwandern im Dirndltal
  
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wanderwochenende Anfrage für Wanderwochenende]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wanderwochenende Anfrage für Wanderwochenende]
  
[[File:Dirndlernte Netz.JPG|450px|right|Dirndlernte mit Netz - auf der Eben]]
+
[[File: Dirndlernte Netz.JPG|450px|right|Dirndlernte mit Netz - auf der Eben]]
  
 
==Themenwege im Dirndltal==
 
==Themenwege im Dirndltal==
Zeile 57: Zeile 55:
 
* [[Bahnwanderweg]] - entlang der Mariazellerbahn
 
* [[Bahnwanderweg]] - entlang der Mariazellerbahn
 
* [[Kulturlandschaftsweg]] vom [[Steinschalerhof]] über die Eben  
 
* [[Kulturlandschaftsweg]] vom [[Steinschalerhof]] über die Eben  
* [[Dirndlweg]] - nicht nur zur Dirndlblüte, sondern das ganze jahr
+
* [[Dirndlweg]] - nicht nur zur Dirndlblüte, sondern das ganze Jahr
* [[Dirndlblüten-Wanderung-Paket|Dirndlblütenwanderung]]
+
* [[Dirndlblüten-Wanderung-Paket| Dirndlblütenwanderung]]
* [[Via Sacra|Pilgerweg - die Dirndltaler Via Sacra]]
+
* [[Via Sacra| Pilgerweg - die Dirndltaler Via Sacra]]
 
* [[Himmlische Runde]] - rund um den  [[Fronberg]]
 
* [[Himmlische Runde]] - rund um den  [[Fronberg]]
* Sonnenaufgangswanderung mit kräftigen '''Bergfrühstück''' auf dem [[Eisenstein]]
+
* [[Der Sagenweg]]
* [[Ferienwanderung - "Auf den Spuren des Wiesmandls"]] (für Kinder in Frankenfels)
 
* [[Der Sagenweg]]  
 
  
 
==Schneeschuhwandern==  
 
==Schneeschuhwandern==  
 
[[Bild:Pramer Kapelle.JPG|450px|right|Prammer Kapelle]]
 
[[Bild:Pramer Kapelle.JPG|450px|right|Prammer Kapelle]]
  
Der Hochwinter mit Schnee zeigt seine Reize bei Wanderungen mit Schneeschuhen. Diese sind in den Steinschaler Betrieben für die Gäste ausleihbar. Dabei ist der [[Eisenstein]] mit der am Wochenende geöffneten [[Julius Seitner-Hütte|Hütte]] einer der beliebtesten Ziele.  
+
Der Hochwinter mit Schnee zeigt seine Reize bei Wanderungen mit Schneeschuhen. Diese sind in den Steinschaler Betrieben für die Gäste ausleihbar. Dabei ist der [[Eisenstein]] mit der am Wochenende geöffneten [[Julius Seitner-Hütte| Hütte]] einer der beliebtesten Ziele.
 
 
Im Sommer ist [[Walken (Dirndltal)|Walken]] im Dirndltal sehr beliebt.
 
  
 
==Das gut markierte Wegenetz==  
 
==Das gut markierte Wegenetz==  
[[Bild:Wanderidyll am 652.jpg|450px|right|Wanderidyll am Dirndltaler Rundwanderweg 652]]
+
[[Bild: Wanderidyll am 652.jpg|450px|right|Wanderidyll am Dirndltaler Rundwanderweg 652]]
  
[[Bild:Wegkreuz Fischer Eben.jpg|380px|right|Wegkreuz Fischer auf der Eben]]
+
[[Bild: Wegkreuz Fischer Eben.jpg|380px|right|Wegkreuz Fischer auf der Eben]]
  
Die Gesamtlänge der Wanderwege in der Region beträgt ca. 1.000 km. Von einfach bis schwierig ist hier für jeden Geschmack etwas zu finden. Durch diese Vielzahl der Wanderwege treffen Sie bei Ihren Wanderungen kaum andere Wanderer. Kurz und gut: Das Dirndltal ist eine ruhige, idyllische Wanderarena. <br>
 
 
Neben sehr vielen regionalen Wegen gibt es im Tal auch überregionale und bekannte Wege wie z.B:
 
Neben sehr vielen regionalen Wegen gibt es im Tal auch überregionale und bekannte Wege wie z.B:
 
* [[Pielachtaler Rundwanderweg]] (652) - 134 km mit den [[Kontrollstellen des 652]]
 
* [[Pielachtaler Rundwanderweg]] (652) - 134 km mit den [[Kontrollstellen des 652]]
Zeile 83: Zeile 76:
 
* Mariazeller [[Bahnwanderweg]]  
 
* Mariazeller [[Bahnwanderweg]]  
 
* [http://at.wetter.tv/de/kirchbergpielach Schauen sie das Wetter im Dirndltal]
 
* [http://at.wetter.tv/de/kirchbergpielach Schauen sie das Wetter im Dirndltal]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Wanderiformationen  Anfrage für Wanderinformationen]
 
  
 
==Wanderstützpunkte - Schutzhütten==
 
==Wanderstützpunkte - Schutzhütten==
Die [[Schutzhütten|Schutzhütten]] im [[Dirndltal]] sind zum Teil das ganze Jahr (an Wochenenden) geöffnet.<br>
+
Die [[Schutzhütten| Schutzhütten]] im [[Dirndltal]] sind zum Teil das ganze Jahr (an Wochenenden) geöffnet.<br>
  
 
Ganzjährig offene Hütten mit Öffnungszeiten meist am Wochenende
 
Ganzjährig offene Hütten mit Öffnungszeiten meist am Wochenende
* [[Julius Seitner-Hütte|Eisensteinstein-Hütte]]
+
* [[Julius Seitner-Hütte| Eisensteinstein-Hütte]]
* [[Josef Franz-Hütte|Gaisbühlhütte]]
+
* [[Josef Franz-Hütte| Gaisbühelhütte]]
* [[Kaiserkogel-Hütte|Kaiserkogel-Hütte]]
+
* [[Kaiserkogel-Hütte |Kaiserkogel-Hütte]]
  
 
Weitere:
 
Weitere:
Zeile 215: Zeile 206:
  
 
* [[Steinschaler Galerien]]
 
* [[Steinschaler Galerien]]
 +
 +
[[Bild:Wanderfüße DT WF.jpg|450px|right|Wanderfüße Dirndltal]]
 +
 +
[[File:EST Paula u Kühe.JPG|450px|right|Paula und Kühe auf dem Eisenstein]]
 +
 +
[[File:EST Loicheck Orchideen.JPG|450px|right|Loicheck: Orchideen in der Wiese]]
 +
 +
==Wandern rund um die Steinschaler Naturhotels==
 +
[[Bild:EST Alm Weg v Orthbauer.jpg|450px|right|Alm Weg vom Orthbauer rauf]]
 +
 +
* [[Wandern]] im  [[Dirndltal]]
 +
* [[Wandern mit Mariazellerbahn]]
 +
* [[Wandern im Winter]]
 +
* [[Floßbau und Wandern]] - Betriebsausflug
 +
* [[Das Wandern ist des Müllers Lust]]
 +
* [[Galerie (Wandern)]]
 +
* [[Wandern im Frühjahr]]
 +
* [[Wandersaisonen]] - das [[Dirndltal]] hat immer Saison
 +
* [[Winterwanderungen]]
 +
* [[Wanderbahn]] - nutzen Sie die [[Mariazellerbahn]]
 +
* [[Spaziergänge (Steinschaler Dörfl)]]
 +
* [[Wanderwege (Südgarten)]] - rund ums Hotel
 +
 +
==Könnte Sie interessieren==
 +
[[Bild:Lange Wiese Mai.jpg|450px|right|"Lange Wiese" im Mai]]
 +
 +
Information über Wanderwege, Steinschaler Wanderangebote oder Hütten
 +
* [[:Kategorie:Wandern]].
 +
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Hunde-Urlaub-Wadern Unverbindliche Anfrage für stressfreien Wanderurlaub mit Hund im Steinschalerhof]
 +
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Anfrage-Gartenhaus-Bahn Anfrage für Aufenthalt mit Hund im Gartenhaus mit Zaun - Bahnanreise ]
 +
 +
<gallery widths=320px heights=240px>
 +
Bild:SK Mohnblüte auf Schafskäse.jpg|Genussvoll nach Wanderung: [[Mohn]]blüten auf regionalem [[Schafkäse]]
 +
</gallery>
 +
 +
[[File:Dirndlblüte mächtiger Zeuler.JPG|450px|right|Mächtiger blühender Dirndlzeuler]]
 +
 +
'''Viel Spaß beim Wandern im Dirndltal!!'''
 +
<br>
  
 
[[Kategorie: Region]]
 
[[Kategorie: Region]]
 +
[[Kategorie: Übersicht]]
 
[[Kategorie: Wandern]]
 
[[Kategorie: Wandern]]
 
+
[[Kategorie: Wandern ohne Auto]]
 
 
[[hu: Gyalogos túra]]
 
  
 
[[Hiking Track]]
 
[[Hiking Track]]

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2025, 11:49 Uhr

Wanderarena Dirndltal

Kulturlandschaft zum erwandern
Dirndltallogo
Glockenblume

Wandern oder Pilgern im Tal der Dirndln: Unsere Kulturlandschaft ist ein Traum zum Erwandern! Das Pielachtal ist ein Wanderparadies im Mostviertel. Die Pielach hat sich ihren Weg vom wilden alpinen ins milde, fruchtbare Land gebahnt und dabei Landschaften wie aus dem Bilderbuch geformt. Die besondere Kulturlandschaft und das milde Klima lassen eine besondere Frucht sehr gut gedeihen: die Dirndl. Die leuchtend roten Früchte der Dirndl wurden zum Symbol für den natürlichen Reichtum des Tales.

Wandern kann positiv zur körperlichen und seelischen Entwicklung beitragen. Einfach die Gedanken baumeln lassen und abschalten. Die frische Luft und die Landschaft genießen. Nicht umsonst sagte schon „Man muss dem Körper Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“.

Wanderparadies Dirndltal

Die Leichtigkeit des Wanderns

Idyll am 652er

Wandern im Dirndltal bedeutet vor allem Eins: Die Vielfalt der kleinstrukturierten Kulturlandschaft genießen. Das heißt zur Ruhe kommen und den eigenen Rhythmus finden. Sich der Natur öffnen und durchatmen. Symbolisch: Im klaren Wasser der Pielach den Alltag sanft loslassen.

Wer durch das Dirndltal flaniert, erlebt das Mostviertel von seiner schönsten Seite: Hier geht die milde, fruchtbare Gartenlandschaft (Garten der Voralpen) langsam in die wild-alpine Bergwelt über.

Wie ein Gemälde präsentiert sich die Natur, mit vielen für eine kleinbäuerliche Landwirtschaft typischen Elementen: Heckensäumen und Gehölzinseln, Streuobstwiesen und Schnoatbam. Die besondere Form dieser Bäume (meist Eschen) kommt vom „Schneiteln“, dem kunstvollen Schneiden des Laubes von den Bäumen. Die Tiere fressen unmittelbar darunter.
Heute gilt das Schneiteln in Westeuropa als fast ausgestorben, im Dirndltal wird diese Tradition nach wie vor gepflegt.

Herbstwanderung mit Paula

Wer sich von einem Dirndltaler Naturführer begleiten lässt, lernt in der Landschaft "zu lesen" und erfährt viel darüber, wie die Landwirte hier die Natur intensiv und gleichzeitig schonend nutzen, früher und auch heute.

Die wunderhübsche Pielachtaler Kulturlandschaft birgt zahlreiche wanderbare und entdeckenswerte Schätze.
Der imposante Naturpark Ötscher am Südende des Tales - mit seinen Schluchten, Wasserfällen und Höhlen - lädt zum Erwandern ein.

Über 1.000 km unterschiedlich schwierige Wanderwege stehen Ihnen im Dirndltal zur Auswahl. Alle Klimazonen zwischen 260 und 1.900 Höhenmeter laden Sie zum Wandern ein.

Schutzhütten und ein gutes Wegeservice erhöhen Ihren Wanderkomfort.

Dirndltal - Wandern in allen Jahreszeiten

Wandern im Dirndltal - Winter

Das Tal hat durch die beträchtlichen Höhenunterschiede Es beginnt schon bei ca. 250 Höhenmeter am Taleingang. Dort sind in den Wintermonaten teilweise schneefreie bzw. wanderbare Wege mit wenig Schnee vorhanden.

Zusätzlich gibt es das großzügige System der Hofzufahrten. Das bietet viele vom Schnee geräumte Wandermöglichkeiten im Winter.

Dirndlernte mit Netz - auf der Eben

Themenwege im Dirndltal

Schneeschuhwandern

Prammer Kapelle

Der Hochwinter mit Schnee zeigt seine Reize bei Wanderungen mit Schneeschuhen. Diese sind in den Steinschaler Betrieben für die Gäste ausleihbar. Dabei ist der Eisenstein mit der am Wochenende geöffneten Hütte einer der beliebtesten Ziele.

Das gut markierte Wegenetz

Wanderidyll am Dirndltaler Rundwanderweg 652
Wegkreuz Fischer auf der Eben

Neben sehr vielen regionalen Wegen gibt es im Tal auch überregionale und bekannte Wege wie z.B:

Wanderstützpunkte - Schutzhütten

Die Schutzhütten im Dirndltal sind zum Teil das ganze Jahr (an Wochenenden) geöffnet.

Ganzjährig offene Hütten mit Öffnungszeiten meist am Wochenende

Weitere:

Zum Essen:

Weitere Wanderbilder finden Sie in

Haben Sie Angst vor Kühen? - Etwas Kurioses

Kleine Wanderbilder-Galerie


Könnte Sie interessieren

Ruhebankerl beim Wandern

Wanderwege und Steinschaler Wanderangebote

Alant - früher auf den Weiden sehr häufig

Wandern mit Hund:

Wandern mit Hund

Einige Wanderbilder

Titelseite Dirndtalbuch
Parasol am Wegesrand beim Wandern
Blick auf Fronberg vom Hofberg im Frühling

Bild:Wandern Wasser Raf.jpg|Wandern an der Pielach

Paula als Leihwanderhund
Wanderfüße Dirndltal
Paula und Kühe auf dem Eisenstein
Loicheck: Orchideen in der Wiese

Wandern rund um die Steinschaler Naturhotels

Alm Weg vom Orthbauer rauf

Könnte Sie interessieren

"Lange Wiese" im Mai

Information über Wanderwege, Steinschaler Wanderangebote oder Hütten

Mächtiger blühender Dirndlzeuler

Viel Spaß beim Wandern im Dirndltal!!

Hiking Track