Dost: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Frieda zum Dost'''<br> Dem Dost ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im Südgartenhaus (Steinschalerhof) gelegene [[Dost-Zimmer (Südg...)
 
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Frieda zum Dost'''<br>
+
[[Bild:Gärten Logo.jpg|210px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
  
 +
Die "wilde Würzpflanze '''"der wilde Oreganum"'''.
  
Dem Dost ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im [[Südgartenhaus (Steinschalerhof)]] gelegene [[Dost-Zimmer (Südgartenhaus)|Dost-Zimmer]].<br>
+
==Frieda zum Dost==
<br>
+
[[Bild:SG Dostblüte.jpg|450px|right|Dostblüte]]
Zu [[Frieda's Pflanzenfibel]]
+
 
* [[Steinschaler Gärten]]
+
Der Dost, Oregano oder auch Origanum vulgare ist allgemein auch als (wilder) Majoran bekannt.
 +
[[File:SG Wilde Ernte.JPG|450px|right|"Wilde" Ernte - vor dem Genuß]]
 +
 
 +
Die Wildform gedeiht zahlreich in den [[Steinschaler Gärten]]. Der Dost ist sehr genügsam und bevorzugt kalkhaltige Böden. Die Blütenstände sind leicht rosa bis lila. Es ist eine wunderbare Bienenpflanze und sieht auch in einer Blumenvase als Dekoration sehr hübsch aus. <br>
 +
 
 +
In der Steinschaler Wildkräuterküche wird der Dost als "Pizzagewürz" oder in Fleischgerichten, fallweise auch in Wildkräutersalaten verwendet.
 +
Außerdem kann der wilde Dost in Öl eingelegt oder getrocknet und damit konserviert werden.
 +
 
 +
Dem '''Dost''' ist in den Steinschaler Naturhotels '''ein Zimmer gewidmet''' - das im [[Südgartenhaus (Steinschalerhof)]] gelegene  
 +
* [[Dost-Zimmer (Südgartenhaus)|Dost-Zimmer]].<br>
 +
 
 +
[[Bild:SG Dostblüte2.jpg|450px|right|Dostblüte ]]
 +
 
 +
Große Dostvorkommen sind auf dem [[Eisenstein]], aber auch auf anderen Bergen in der [[Dirndltal|Region]].
 +
 
 +
Haupterntezeit für den Dost ist Juni bis August.
 +
 
 +
* [[Frieda's Pflanzenfibel]] - das Basiswissen der [[Frieda|Gartenleiterin Frieda]]
 +
* [[Steinschaler Küche]] - die regionale Saisonale Wildkräuterküche (Fleischgerichte und vegan)
 +
* [[Wilder Majoran]]
 +
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =3>
 +
File:SG Schmetterling Dostblüte9.jpg|Schmetterling auf [[Dost]]blüte
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =3>
 +
 
 +
</gallery>
 +
 
 +
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 +
 
 +
</gallery>
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie: Natur]]
 +
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]
 +
[[Kategorie: Wildkräuter]]

Aktuelle Version vom 24. August 2016, 15:13 Uhr

Steinschaler Gärten Logo

Die "wilde Würzpflanze "der wilde Oreganum".

Frieda zum Dost

Dostblüte

Der Dost, Oregano oder auch Origanum vulgare ist allgemein auch als (wilder) Majoran bekannt.

"Wilde" Ernte - vor dem Genuß

Die Wildform gedeiht zahlreich in den Steinschaler Gärten. Der Dost ist sehr genügsam und bevorzugt kalkhaltige Böden. Die Blütenstände sind leicht rosa bis lila. Es ist eine wunderbare Bienenpflanze und sieht auch in einer Blumenvase als Dekoration sehr hübsch aus.

In der Steinschaler Wildkräuterküche wird der Dost als "Pizzagewürz" oder in Fleischgerichten, fallweise auch in Wildkräutersalaten verwendet. Außerdem kann der wilde Dost in Öl eingelegt oder getrocknet und damit konserviert werden.

Dem Dost ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im Südgartenhaus (Steinschalerhof) gelegene

Dostblüte

Große Dostvorkommen sind auf dem Eisenstein, aber auch auf anderen Bergen in der Region.

Haupterntezeit für den Dost ist Juni bis August.