Forellenschluß Salat: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Weiss (Diskussion | Beiträge) K | |||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| [[Kategorie:Essen]] | [[Kategorie:Essen]] | ||
| [[Kategorie:Genuss]] | [[Kategorie:Genuss]] | ||
| + | [[Kategorie:Nachhaltigkeit]] | ||
| [[Kategorie:Natur]] | [[Kategorie:Natur]] | ||
| − | |||
| [[Kategorie:Salat]]   | [[Kategorie:Salat]]   | ||
| [[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | ||
Version vom 19. Juli 2011, 08:12 Uhr
Schluß-Salate wurde vor über 100 Jahren auch als Bindesalate bezeichnet.
Durch seine interessante Färbung sticht er unter den Salaten heraus. Dieser Salat wird in den Steinschaler Gärten vegetativ vermehrt.





