Fairtrade: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Bild:Biofairtrade Kaffe.jpg|350px|right|Bio-Fairtrade Kaffee]] | [[Bild:Biofairtrade Kaffe.jpg|350px|right|Bio-Fairtrade Kaffee]] | ||
− | Fairtrade ist ja nicht regional! | + | Fairtrade ist ja nicht regional! Aber der Wertschöpfungsprozess und die Produktionsstrukturen (Familienbetriebe) sind ein ähnlicher. |
Darum gibt es bei uns dieses Schlagwort: Fairtrade: '''Regionalität aus der Ferne'''. | Darum gibt es bei uns dieses Schlagwort: Fairtrade: '''Regionalität aus der Ferne'''. | ||
− | + | Auch die Gewissheitheit, dass keine Kinderarbeit im Produkt enthalten ist, ist wichtig und positiv. Weit über 80% der Fairtradeprodukte sind mittlerweile bio! Dieser Wert ist von Jahr zu Jahr steigend. | |
− | Auch die Gewissheitheit, | ||
Version vom 7. August 2012, 15:04 Uhr
Fairtrade: "Regionales" aus der Ferne
Fairtrade ist ja nicht regional! Aber der Wertschöpfungsprozess und die Produktionsstrukturen (Familienbetriebe) sind ein ähnlicher.
Darum gibt es bei uns dieses Schlagwort: Fairtrade: Regionalität aus der Ferne.
Auch die Gewissheitheit, dass keine Kinderarbeit im Produkt enthalten ist, ist wichtig und positiv. Weit über 80% der Fairtradeprodukte sind mittlerweile bio! Dieser Wert ist von Jahr zu Jahr steigend.
- Fairtrade Kamingespräch (Presse) April 2011 - Steinschalerhof
- Regionalität - Basis für faire Welt?
- Fairtrade
- Nachhaltige Kamingespräche