Zuckerwurz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Hirschrücken Zuckerwurzgemüse.jpg|Hirschrücken mit Zuckerwurzgemüse|350px|right]] | [[Bild:Hirschrücken Zuckerwurzgemüse.jpg|Hirschrücken mit Zuckerwurzgemüse|350px|right]] | ||
− | |||
− | |||
Version vom 27. September 2012, 07:56 Uhr
Die Besonderheiten dieses Doldeblütlers, der Zuckerwurz:
- Uralte Nutzpflanze
- Nicht züchterisch bearbeitet (hat damit noch die urspünglichen Inhaltsstoffe)
- nicht Frost empfindlich
- Guter Geschmack - leicht süßlich
- Universell verwendbar
Im Bild rechts:
Hirschrücken mit Zuckerwurzgemüse
Dirndltaler Hisch aus Schwarzenbach -
Zuckerwurz aus den Steinschaler Gärten
eine herbstliche Spezialität der Steinschaler Küche