Borretsch (Borago officinalis): Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
− | Bild:SG Borretsch G-Licht.jpg|Blüte im Gegenlicht | + | Bild:SG Borretsch G-Licht.jpg|Borretsch-Blüte im Gegenlicht |
Bild:SG Borretschblüte.jpg|[[Borretsch]]blüte (Gurkenkraut) | Bild:SG Borretschblüte.jpg|[[Borretsch]]blüte (Gurkenkraut) | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
[[Bild:SG Borretsch Morgentau.jpg|450px|right|blühender Borretsch im Herbst]] | [[Bild:SG Borretsch Morgentau.jpg|450px|right|blühender Borretsch im Herbst]] | ||
+ | [[File:SG Borretschblüten Gegenlicht.JPG|450px|right|Borretschblüten im Gegenlicht]] | ||
<gallery widths=320px heights=240px> | <gallery widths=320px heights=240px> | ||
Zeile 80: | Zeile 81: | ||
[[Bild:SG Natternkopfblüte4.jpg|450px|right|Natternkopfblüte]] | [[Bild:SG Natternkopfblüte4.jpg|450px|right|Natternkopfblüte]] | ||
+ | Natternkopf ist ein weiteres Rauhblattgewächs | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie: Küchenkraut]] | ||
[[Kategorie: Region]] | [[Kategorie: Region]] | ||
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | ||
− |
Version vom 10. März 2016, 16:05 Uhr
Der Behaarung dieser Pflanze führte zum Namen einer Pflanzenfamilie der Rauhblattgewäschse (oder Borretschgewächse - derBoraginaceaen).
Der Borretsch (Borago officinalis) ist auch landläufig unter Gurkenkraut bekannt.
Kräuter-Frieda zum Borretsch
Den Namen Gurkenkraut verdankt der Borretsch seinem gurkenähnlichen Geschmack. Daher ist er in der Küche für Suppen und Salate wie z.B.: Gurken- und Erdäpfelsalat bestens geeignet.
Die Blüte des Borretsch hat vier Blütenblätter und ist blau. Die Verfärbung auf Rosa wird durch den PH-Wert bedingt.
Die Blüte schmeckt angenehm (Gurkenkraut) und ist daher sehr gut als genussvolle Tellerverzierung geeignet.
Borretsch ist wie schon vor Jahrhunderten die Klosterbrüder wußten "Gemüts erhellend".
Steinschaler Gärten - Informationen
- Blüten im Salat
- Wildkräutersalat
- Frieda's Pflanzenfibel
- Steinschaler Gärten
- Kräuter- Stockwerk (Südgartenhaus)
- Wildkräuterküche
- Blüten Galerie
Könnte Sie interessieren
Mehr zu Natur und Pflanzen in den Steinschaler Gärten finden Sie:
- Kategorie: Natur
- Kategorie: Essen
- Kategorie: Steinschaler Gärten
- Blüten Galerie
- Borretsch-Zimmer (Südgartenhaus)
Kleine Bildergalerie
Borretschblüte (Gurkenkraut)
Boretsch blüht bis zu den ersten Frösten im Oktober (oder November).
Natternkopf ist ein weiteres Rauhblattgewächs