Knolauch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
File:SG Tau Blüte Knolauch.JPG| Tau auf Knolauchblüte | File:SG Tau Blüte Knolauch.JPG| Tau auf Knolauchblüte | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SK Knolauchblüte im Karrottensalat.JPG |[[Karotten]]salat mit [[Knolauch]]blüte | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> |
Version vom 2. Oktober 2016, 09:17 Uhr
Knolauch - oder "Chinesischer Schnittlauch" genannt.
Eine beliebte Würzpflanze aus der Familie der Lauchgewächse.
Steinschaler die Kräuterspezialisten
Bruder des Schnittlauchs
Besonders Schmackhaft und dekorativ sind die Blüten des Knolauchs. Knolauch ist der "Bruder" vom Bärlauch (Allium ursinum). Auch die Knolauchblüten sind wie die Bärlauchblüten und praktisch bei allen Alliumblüten essbar und köstlich.
Verwendung von Knolauch:
Wie Schnittauch, als Teller-Dekoratiion und zur Würzung. Er ist auch für Pesto sehr gut geeignet.
Der wissenschatiche Name für den Knolauch-Schnittlauch ist "Allium tuberosum".
Steinschaler Würzkräuter
Weitere Würzkräuter aus den Steinschaler Gärten (Auszug):
(Beispiele aus den vorhandenen Kräutern)
- Bärlauch (Allium ursinum)
- Basilikum (Ocimum basilicum)
- Baumbasilikum
- Griechischer Oregano
- Gundelrebe - das Eierspeiskräutl
- Frauenmantel
- Kapuzinerkresse - der krenige Einwanderer
- Kerbel - Universalist
- Knolauch - Allium pur
- Koriander - Grün und als Samen ein Genuss
- Kren - der Klassiker der Kreuzblütler
- Kresse - Kreuzblütlergenuss
- Lavendel
- unverbindliche Anfrage für Wildkräuterkochkurs
Kleine Galerie zum Knolauch