Factsheet Steinschaler Gärten: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Weiss (Diskussion | Beiträge) | Weiss (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Die naturnahen '''Produktionsgärten der Steinschaler Naturhotels.'''    | Die naturnahen '''Produktionsgärten der Steinschaler Naturhotels.'''    | ||
| − | ==Factsheet Steinschaler Gärten== | + | ==Factsheet der Steinschaler Gärten== | 
| [[Bild:SG-Rettich-Ernte 2010.jpg|450px|right|Rettich-Ernte]] | [[Bild:SG-Rettich-Ernte 2010.jpg|450px|right|Rettich-Ernte]] | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| * [[Betriebsmittel (Steinschaler Gärten)|Betriebsmittel]] | * [[Betriebsmittel (Steinschaler Gärten)|Betriebsmittel]] | ||
| − | + | ==Besonderheiten== | |
| − | + | * [[Biogarten|Bio-Gärten]] | |
| − | + | * Bewirtschaftung nach Prinzipien der Permakultur | |
| − | + | * keine Verwendung von Spritzmitteln | |
| − | + | * keine großen Maschinen (wie Traktor)   | |
| − | * | + | * CO²-Ausstoß: <br> | 
| + | wir haben keinen Austoß, sondern sind durch das Mulchen ein Puffer!  | ||
| * [[Wildkräuter]]: | * [[Wildkräuter]]: | ||
| Zeile 29: | Zeile 30: | ||
| ** davon ca. 70 Sorten im [[Wildkräutersalat]] (über das Jahr verteilt) | ** davon ca. 70 Sorten im [[Wildkräutersalat]] (über das Jahr verteilt) | ||
| * Verwendung in der [[Neue Steinschaler Landküche|Steinschaler Küche]] | * Verwendung in der [[Neue Steinschaler Landküche|Steinschaler Küche]] | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | * Zur Übersicht [[Steinschaler Gärten]] | + | ==100 % Eigenversorgung - kein Zukauf bei== | 
| + | * [[Zucchini]] | ||
| + | * [[Rhabarber]] | ||
| + | * [[Mangold]] | ||
| + | * [[Pflücksalate]] | ||
| + | * [[Süßdolde]] | ||
| + | * [[Dekoblumen]] | ||
| + | |||
| + | Verarbeitung in der [[Neue Steinschaler Landküche|Steinschaler Küche]]: | ||
| + | * ca. 310 l [[Steinschaler Pestos|Pesto]] (7 verschiedene Sorten) | ||
| + | * ca. 3.900 [[Marmeladen (Steinschaler)|Marmeladen]] | ||
| + | * Eingefrorene blanchierte Kräuter und Wildkräuter | ||
| + | * [[Steinschaler Chutney|Chutney]] | ||
| + | |||
| + | Zur Übersicht [[Steinschaler Gärten]]: | ||
| * [[Biodiversität]] | * [[Biodiversität]] | ||
| * [[Factsheet Steinschaler Gärten]] | * [[Factsheet Steinschaler Gärten]] | ||
Version vom 12. Mai 2013, 14:51 Uhr
Die naturnahen Produktionsgärten der Steinschaler Naturhotels.
Factsheet der Steinschaler Gärten
- Gartenfläche:
- 3 ha im Steinschalerhof inkl. Wassergärten - Teiche
- ca. 1,5 ha im Steinschaler Dörfl
 
- Gartenmitarbeiter:
- 4 Personen (ganzjährig beschäftigt)
- Aushilfen (aus dem Haus) in der Saison
 
Besonderheiten
- Bio-Gärten
- Bewirtschaftung nach Prinzipien der Permakultur
- keine Verwendung von Spritzmitteln
- keine großen Maschinen (wie Traktor)
- CO²-Ausstoß: 
wir haben keinen Austoß, sondern sind durch das Mulchen ein Puffer!
- Wildkräuter:
- ca. 500 Sorten
- davon ca. 400 Sorten essbar
- davon ca. 70 Sorten im Wildkräutersalat (über das Jahr verteilt)
 
- Verwendung in der Steinschaler Küche
100 % Eigenversorgung - kein Zukauf bei
Verarbeitung in der Steinschaler Küche:
- ca. 310 l Pesto (7 verschiedene Sorten)
- ca. 3.900 Marmeladen
- Eingefrorene blanchierte Kräuter und Wildkräuter
- Chutney
Zur Übersicht Steinschaler Gärten:


