Dirndlpalatschinke: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[Bild:SK Dirndlpalatschinken.jpg| | + | [[Bild:SK Dirndlpalatschinken.jpg|450px|right|Dirndlpalatschinken]] |
| − | Der Klassiker bei den Mehlspeisen | + | Der Klassiker bei den Mehlspeisen im [[Dirndltal]]. |
Dieser typische Pielachtaler Nachtisch wurde früher regelmäßig, aber selten, d.h. meist nur zu Feiertagen, aufgetischt. | Dieser typische Pielachtaler Nachtisch wurde früher regelmäßig, aber selten, d.h. meist nur zu Feiertagen, aufgetischt. | ||
Der Grund dafür war: | Der Grund dafür war: | ||
| − | * Die Dirndlernte(damals oft noch mit "aufklauben")bereitete sehr viel Arbeit. | + | * Die Dirndlernte(damals oft noch mit "aufklauben" Dirndln) bereitete sehr viel Arbeit. |
| − | * Dirndlprodukte ließen sich gut verkaufen, daher blieb wenig für den | + | * Dirndlprodukte ließen sich gut verkaufen, daher blieb wenig für den Eigenverbrauch. |
| − | * Das Entkernen der Dirndlfrucht war ebenfalls arbeitsintensiv. | + | * Das Entkernen der Dirndlfrucht war ebenfalls sehr arbeitsintensiv. |
| − | *[[Nachtisch]] | + | * [[Nachtisch]] |
| − | *[[Steinschaler Küche]] | + | * [[Steinschaler Küche]] |
| − | [[Kategorie:Dirndl]] | + | [[Kategorie: Dirndl]] |
| − | [[Kategorie:Genuss]] | + | [[Kategorie: Genuss]] |
| − | [[Kategorie:Nachtisch]] | + | [[Kategorie: Nachtisch]] |
Version vom 16. Januar 2014, 18:51 Uhr
Der Klassiker bei den Mehlspeisen im Dirndltal.
Dieser typische Pielachtaler Nachtisch wurde früher regelmäßig, aber selten, d.h. meist nur zu Feiertagen, aufgetischt.
Der Grund dafür war:
- Die Dirndlernte(damals oft noch mit "aufklauben" Dirndln) bereitete sehr viel Arbeit.
- Dirndlprodukte ließen sich gut verkaufen, daher blieb wenig für den Eigenverbrauch.
- Das Entkernen der Dirndlfrucht war ebenfalls sehr arbeitsintensiv.