Wildkräuter Kochkurs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Kurs-Faules-Gärtnern  Anfrage für Gartenkurs mit Fokus "Faules Gärtnern"]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Kurs-Faules-Gärtnern  Anfrage für Gartenkurs mit Fokus "Faules Gärtnern"]
  
'''Nächster Termin 6.5. bis 8.5. 2016'''  
+
'''Nächster Termin 2016'''  
  
 
==Natur schmecken: Wildkräuter- und Dirndlgenuss==
 
==Natur schmecken: Wildkräuter- und Dirndlgenuss==
Zeile 45: Zeile 45:
 
* Nachmittags: kompakte Führung durch die [[Steinschaler Gärten|Steinschaler Naturgärten]] mit vielen Informationen zu Wildkräutern.  
 
* Nachmittags: kompakte Führung durch die [[Steinschaler Gärten|Steinschaler Naturgärten]] mit vielen Informationen zu Wildkräutern.  
  
Die Gartenführung ist eine Vorbereitung für den Kochkurs zum Kennenlernen saisonaler [[Wildkräuter]] und essbarer Wildpflanzen.  
+
Die Gartenführung ist Vorbereitung für den Kochkurs. Die dienst auch zum Kennenlernen saisonaler [[Wildkräuter]] und essbarer Wildpflanzen.  
 +
 
 
* Wildkräuterkochkurs: kostbare Tipps für Verarbeitung von [[Wildkräuter]]n
 
* Wildkräuterkochkurs: kostbare Tipps für Verarbeitung von [[Wildkräuter]]n
 
* Sie kochen selbst (mit intensiver Anleitung) und verkosten das Gekochte auch  
 
* Sie kochen selbst (mit intensiver Anleitung) und verkosten das Gekochte auch  
Zeile 53: Zeile 54:
  
 
Tag 3:
 
Tag 3:
* Geführte (frühe) Morgenwanderung (meist mit dem [[dw:Weiß, J.|Hausherrn]] - [[Dirndltaler Naturführer|Naturführer]]) in die reizvolle Kulturlandschaft des [[Dirndltal]]es oder zu Ihrer freien Verfügung.  
+
Zu Ihrer Verfügung. Entdecken Sie das [[Dirndltal]] und die [[Mariazellerbahn]].
  
Verlängerungen sind gerne möglich. Gerne schlagen wir Ihnen ein attraktives Programm nach Ihren Wünschen vor.
+
optional:
 +
* geführte (frühe) Morgenwanderung (meist mit dem [[dw:Weiß, J.|Hausherrn]] - [[Dirndltaler Naturführer|Naturführer]]) in die reizvolle Kulturlandschaft des [[Dirndltal]]es.
 +
* Fahrt mit der Mariazellerbahn
 +
* Besichtigung der [[Nixhöhle]]
 +
 
 +
Verlängerungen sind gerne möglich. <br>
 +
Gerne schlagen wir Ihnen ein attraktives Programm nach Ihren Wünschen vor.
  
 
'''Termine 2016:'''
 
'''Termine 2016:'''
Zeile 109: Zeile 116:
 
[[Bild:SG Blüte Orien Zackenschötchen8.jpg|450px|right|ein tolles Wildgemüse - Zackenschötchen]]   
 
[[Bild:SG Blüte Orien Zackenschötchen8.jpg|450px|right|ein tolles Wildgemüse - Zackenschötchen]]   
  
* [[Wandern]]
+
* [[Wandern]] in der herrlichen Kulturlandschaft des Tales
 
* [[Reiten im Dirndltal]]
 
* [[Reiten im Dirndltal]]
 
* [[Mountainbiken]]  
 
* [[Mountainbiken]]  
 
* [[Nixhöhle|Nixhöhlen-Besichtigung]]
 
* [[Nixhöhle|Nixhöhlen-Besichtigung]]
* Fahrt mit der historischen [[Mariazellerbahn]]
+
* Fahrt mit der historischen, aber nun modernen [[Mariazellerbahn]]
* [[Ötscherlandexpress]]
+
* [[Ötscherlandexpress]] - Dampffahrt
* Stift Lilienfeld mit Führung
+
* [[Stift Lilienfeld]] mit Führung
 
* [[Geschirrmuseum Wilhelmsburg|Geschirrmuseum]]
 
* [[Geschirrmuseum Wilhelmsburg|Geschirrmuseum]]
* Naturführungen
+
* Naturwanderungen und Führungen
  
  
Zeile 163: Zeile 170:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
<gallery>
+
</gallery>
 
  
 
[[Kategorie: Angebote]]
 
[[Kategorie: Angebote]]

Version vom 7. Juli 2016, 12:11 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
Logo Steinschalerhof -Bildteil

Der Steinschaler Wildkräuter-Kochkurs beginnt an der "Wurzel", d.h.: mit einer Gartenführung. Dabei werden Wildkräuter der Saison frisch vom Beet verkostet und ihr Einsatz in der Küche erläutert.

Bärenklau gebraten - eine Delikatesse

Dann beginnt das gemeinsame Kochen und Kosten, mit vielen praktischen Tipps aus dem reichen Erfahrungsschatz der Steinschaler Köchinnen.
Die Rezepte bekommen Sie natürlich mit.

Nächster Termin 2016

Natur schmecken: Wildkräuter- und Dirndlgenuss

Beginn des Wildkräuterkurs
Wildkräuter kochen

Der Steinschaler Einführungskurs in das „Kochen mit Wildkräutern“ kombiniert mit einem erholsamen Wochenende. Das perfekte Angebot für Entdecker im Frühling, Sommer oder Herbst.

Mehr zum Wildkräuterkochkurs

Das Mostviertel ist als das fruchtbare Land bekannt. Ihnen zeigen wir eine unbekannte, aber interessante und gesunde Seite dieser Fruchtbarkeit:

Diese sind nicht nur sehr schmackhaft, sondern regen an, sich mehr mit unserer Natur und ihren Schätzen zu beschäftigen.

Das Naturhotel Steinschalerhof hat eine lange Tradition und Erfahrung beim Kochen mit Wildkräutern.

Sie bekommen aus erster Hand praktische Informationen aus dem reichen Erfahrungsschatz unserer Küche, über einige Wildkräuter und deren Verwendung. Je nach Wunsch kochen Sie aktiv mit oder nehmen als Zuschauer am Kochen teil.

Neben Ideen, gesunden Tipps und neuen Kräuterkenntnissen bekommen sie auch interessante Wildkräuter-Rezepte.

Programm Wildkräuter Kochkurs

Wildkräuterkochen

Tag 1: Anreise und Einführung in das Programm

  • Erster Kontakt mit Wildkräutern

Tag 2:

Die Gartenführung ist Vorbereitung für den Kochkurs. Die dienst auch zum Kennenlernen saisonaler Wildkräuter und essbarer Wildpflanzen.

  • Wildkräuterkochkurs: kostbare Tipps für Verarbeitung von Wildkräutern
  • Sie kochen selbst (mit intensiver Anleitung) und verkosten das Gekochte auch
    • Natürlich erfahren Sie hier auch vieles über unsere "Nationalfrucht" im Tal: die Dirndl
Stift Lilienfeld vom Dirndlhof

Tag 3: Zu Ihrer Verfügung. Entdecken Sie das Dirndltal und die Mariazellerbahn.

optional:

Verlängerungen sind gerne möglich.
Gerne schlagen wir Ihnen ein attraktives Programm nach Ihren Wünschen vor.

Termine 2016: weitere Termine werden hier angekündigt

  • oder nach Vereinbarung - bitte fragen Sie uns

Rufen Sie uns bitte an. Es werden regelmäßig weitere Termine angeboten werden.

Wildkräuterkochen

Wildkräuteraufkauf
Kurzvortrag Wildkräuter

Ihr Paket für 3 Tage / 2 Nächte:

(oder Gartenhaus)

(Würz-)Kräuterernte Oktober 2012


Für Sie sind inkludiert:

Nächste Termine auf Anfrage

Personenanzahl beim Kochen:

  • bis maximal 10 Personen

Nützliche Informationen

Wildkräuterkochen- Verkostung

Aktivitäten für Begleitpersonen

Wildkräuterpalatschinke
ein tolles Wildgemüse - Zackenschötchen


Könnte Sie interessieren

Wildkräuterkörberl

Seiten zur Steinschaler Naturvermittlung, Gartenführungen, Wildkräuterkochkurse

Angebote für Urlaub, Nachhaltigkeit und Information zu den Steinschaler Gärten:

Kleine Wildkräutergalerie

Wildkräuter kochen mit Annemarie Weiß
Blüte von Bunis orientalis


Wildkräuteraufkauf
Wildkräuter andämpfen - bei gemeinsamen kochen