Wildkräuter Kochen (Incentive): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
+
{{Teaser-SG|'''Genuss trifft Garten''' }}
  
[[Bild:Kurzkurs Wildkräuterkochen RCI.jpg|350px|right|Wildkräuter Kurzkurs]]
 
  
'''Ein unterhaltsamer und informativer Teambaustein.'''
+
[[File:Logo Wildkräuterhotel Steinschalerhof.jpg|450px|right|Logo Wildkräuterhotel Steinschalerhof]]
  
Neben dem Kennenlernen der Wildkräuter und dem lustigen teambildenden gemeinsamen Kochen nehmen Ihre Teilnehmer auch praktische Informationen für die eigene Küche mit.
+
[[Bild:Teamkochen 2012-1.jpg|450px|right|Teamkochen 2012-1]]
  
Wildkräuterkochen '''Motto: Gesund, grün und Gusto machend'''
+
'''Ein unterhaltsamer, genussreicher und informativer Teambaustein rund um die genussvollen Wildkräuter'''  
 +
[[File:SK Wildkräuter andämpfen.jpg|450px|right|Wildkräuter andämpfen - bei gemeinsamen kochen]]
  
==Teambuilding-Wildkäuterkochkurs==
+
Neben dem Kennenlernen einiger Wildkräuter und dem lustigen '''Team bildenden gemeinsamen Kochen''' nehmen Ihre Teilnehmer vor allem praktische Informationen zu Wildkräutern für die eigene Küche mit.
[[Bild:Wk Kochen Interesse.jpg|350px|right|Wildkräuterkochen]]
 
  
[[Bild:SK Freude nach WK-Kochkurs.jpg|350px|right|SK Freude nach WK-Kochkurs]]  
+
'''Wildkräuterkochen-Motto: spannend, "grün" und Gusto machend'''
 +
* unser Wildkräuter-Credo:  [[Kulinarium Wildkräuter]]
  
Das Mostviertel ist auch als das fruchtbare und wilde Land bekannt. Hier wird die ursprüngliche Form der „wilden“ Fruchtbarkeit gezeigt „Essbare Pflanzen aus der Natur: Wildkräuter“.  
+
'''Das Ziel:'''<br>
 +
Den Teilnehmern die Vorzüge der Wildkräuter in der Küche "schmackhaft" zu machen und Ihnen die Scheu vor Wildkräuter zu nehmen.  
  
Diese sind nicht nur überaus schmackhaft und sehr gesund, sondern regen auch an sich mit der Natur und Ihrer Grundlagen zu beschäftigen.   
+
In vielen Einzelheiten ist das [[Kochen im Team (Incentive)|Kochen im Team ]] gleich, jedoch liegt der Fokus auf Wildkräuter und damit ist für alle etas Neues dabei.   
  
Der Steinschalerhof hat eine jahrelange Tradition im Kochen mit Wildkräutern. Beim Wildkräuter Kochen erhalten Sie praktische und damit nutzbare Informationen über Kräuter und deren Verwendung. Der reiche Erfahrungsschatz unseres Küchenteams macht dies möglich.  
+
== Wildkäuterkochkurs im Team==
 +
[[Bild:Wk Kochen Interesse.jpg|450px|right|Wildkräuterkochen]]
 +
 
 +
[[Bild:Kurzkurs Wildkräuterkochen RCI.jpg|450px|right|Kurze Einführung - Wildkräuter]]
 +
 
 +
[[Bild:SK Freude nach WK-Kochkurs.jpg|450px|right|SK Freude nach WK-Kochkurs]]
 +
 
 +
Das Mostviertel ist als das fruchtbare und das wilde Land bekannt. Hier wird die  ursprüngliche Form der „wilden“ Fruchtbarkeit gezeigt „essbare Pflanzen aus der Natur: Wildkräuter“.
 +
 
 +
Diese sind überaus schmackhaft und sehr gesund. Sie regen auch an, sich aktiv mit der Natur und Ihren Genüssen zu beschäftigen. 
 +
 
 +
Der Steinschalerhof hat eine jahrelange Tradition beim Kochen mit [[Wildkräuter]]n. Im Verlauf des Wildkräuter Kochens erhalten Sie '''praktische und damit nutzbare Informationen über Wildkräuter''' und deren Verwendung in der Küche.  
 +
 
 +
Der reiche Wildkräuter-Erfahrungsschatz unseres Küchenteams macht dies möglich.  
 +
Erstaunt und begeistert sind die Teilnehmer immer über den guten Geschmack der Wildkräuter. 
 
    
 
    
Dauer des Bausteines: ca. 2,5 bis 3,5 Stunden
+
Dauer des Bausteines: ca. 2,0 bis 3,5 Stunden
  
==Ihr Ablauf== 
+
* [http://medien.dirndlwiki.at/images/2/23/Folder_Steinschaler_Genussg%C3%A4rten_2016V1.pdf Steinschaler Genussgartenfolder]
[[Bild:SD Kochincentive 2010.jpg|350px|right|SD Koch-Incentive 2010]]
 
  
Kurze Gartenführung um mit den Wildkräutern „bekannt“ zu werden  
+
==Ihr Teamkochen: Ablauf== 
Erklärung der verwendeten Wildkräuter, Erläuterung der Rezepte, die  Teilnehmer kochen dann selbst. Sie bekommen von uns die Rezepte, sowie die Betreuung beim Kochen.  
+
 
Auf Wunsch ist auch Schaukochen möglich.
+
* Kurze Gartenführung um mit einigen Wildkräutern „bekannt“ (vertraut) zu werden  
 +
* Erklärung der verwendeten Wildkräuter, Erläuterung der Rezepte, die  Teilnehmer kochen dann selbst.  
 +
 
 +
Sie bekommen von uns die Rezepte, sowie die Betreuung beim Kochen.  
 +
Auf Wunsch ist ein Schaukochen möglich.
 +
 
 +
* Gemeinsames Essen der Gruppe mit Nachbesprechung der Rezepte und des Ablaufes (Reflexion)
 +
 
 +
Für die Kochveranstaltungen gibt es im Naturhotel Steinschalerhof eine eigene Gastro-Küche.
 +
 
 +
==Vorteil==
 +
Die Teilnehmer haben einen privaten Vorteil.
 +
Es wird Ihnen bei dieser Veranstaltung die Scheu vor Wildkräutern genommen.
 +
 
 +
Nutzen Sie Wildkräuter auch privat in Ihrer Küche. Diese werden oft fälschlich als Unkraut bezeichnet. Sie sind aber für Genießer aus einer abwechslungsreichen Küche nicht weg zu denken. Bei diesem Kochen entdecken Sie einige der kulinarischen Geheimnisse dieser Pflanzen.
 +
Sie werden danach von diesen wunderbaren Kräutern begeistert sein. Dabei wird Ihre Experimentierfreudigkeit gefördert und gefordert.  <br>
 +
Wildkräuterspeisen sind ein interessantes, gesundes und schmackhaftes Essen für Genießer und Naturkenner.  
  
Gemeinsames Essen der Gruppe mit Nachbesprechung der Rezepte
 
Für die Kochveranstaltungen gibt es im Naturhotel Steinschalerhof eine eigene Küche.
 
  
 
==Steinschaler Wildkräuter-Kochen==
 
==Steinschaler Wildkräuter-Kochen==
Inkludiert sind:
+
[[Bild:SD Kochincentive 2010.jpg|450px|right|Koch-Incentive mit Kräutern]]
* Gartenführung oder Kräutereinführung zum Kennenlernen einzelner Kräuter
+
 
 +
[[Bild:SG Dirndln reif Strauch.jpg|450px|right|Machen Sie dabei Bekanntschft mit der Wildfrucht Dirndl - hier Ernte reife Dirndln]]
 +
 
 +
'''Inkludiert in Ihren Kochmodul sind:'''
 +
* Natur-[[Gartenführung]] mit Fokus auf essbare [[Wildkräuter]]
 +
* Kräutereinführung zum Kennenlernen einzelner Wildkräuter
 
* vorbereitete Wildkräuter und Lebensmittel
 
* vorbereitete Wildkräuter und Lebensmittel
 
* Einschulung und Anleitung zum Kochen durch Steinschaler Wildkräuterkoch
 
* Einschulung und Anleitung zum Kochen durch Steinschaler Wildkräuterkoch
Zeile 40: Zeile 73:
  
 
Zusätzlich sind dabei inkludiert:
 
Zusätzlich sind dabei inkludiert:
* Die Küchen- und Raumbenützung
+
* Die Küchen- und Speiseraumbenützung
 
* Die Küchen- und Raumreinigung  
 
* Die Küchen- und Raumreinigung  
 
* Abwasch durch Hotelpersonal
 
* Abwasch durch Hotelpersonal
 
* Kostproben beim Kochen für alle Teilnehmer  
 
* Kostproben beim Kochen für alle Teilnehmer  
* Rezepte zum Mitnehmen  
+
* Rezepte zum Mitnehmen auf Wunsch
 +
 
 +
Teambuilding Variante - „Ihr Team kocht!“
 +
* Vorgabe des Rezeptes und die Erläuterung der Rezepte durch unseren Koch
 +
* Ausführung durch die Teilnehmer – wir machen die (unsichtbare) Kontrolle im Hintergrund.
 +
* Verteilung der Arbeiten auf das Team - einzelne Teammitglieder für Suppe, Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch, sowie Tisch decken und Speisen abservieren. 
 +
 
 +
Den Abwasch und das Küchenputzen erledigt, wenn nicht von Ihnen anders geplant, das Hotelpersonal.
 +
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Natur-Gartenführung-WK  Anfrage für Führung durch die Steinschaler Bio-Gärten]
  
Teambuilding Variante: „Ihr Team kocht!“
+
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Wildkräuter-kochen Anfrage für  Wildkräuter kochen im Team ]
Vorgabe des Rezeptes und die Erläuterung der Rezepte durch unseren Koch
 
Ausführung durch die Teilnehmer – wir machen die (unsichtbare) Kontrolle im Hintergrund.
 
  
Verteilung der Arbeiten auf das Team:  
+
==Incentive-Informationen== 
Einzelne Teammitglieder für Suppe, Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch, aufdecken, abservieren. 
+
[[Bild:Teamkochen Diskussion.jpg|450px|right|Teamkochen: Diskussion für das Proekt]]
  
Den Abwasch und das Küchenputzen erledigt, wenn es nicht anders geplant, das Hotel.
+
* [[Teamkochen und Erlebnis (Betriebsausflug)|Tagesprogramm mit Teamkochen]]
 +
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Wildkräuter-Kochen unverbindliche Anfrage für Wildkräuter Team kochen]
  
 
* [[Gschmackserlebnis Wildkräuter]]
 
* [[Gschmackserlebnis Wildkräuter]]
 
* [[Wildkräuter im Jahreskreis]]
 
* [[Wildkräuter im Jahreskreis]]
 
==Incentive-Informationen== 
 
[[Bild:Teamkochen Diskussion.jpg|350px|right|Teamkochen: Diskussion für das Proekt]]
 
  
 
* [[Galerie (Incentives)]]
 
* [[Galerie (Incentives)]]
Zeile 70: Zeile 108:
 
* [[Incentive Dörfl]]
 
* [[Incentive Dörfl]]
  
==Könnte Sie auch interessieren==
+
==Das könnte Sie auch interessieren==
* [[:Kategorie:Wildkräuter]]
+
[[Bild:Start Teamkochen.jpg|Start beim Teamkochen|450px|right]]
 +
 
 +
[[File:SG SK Blütenmischung trocknen.JPG|450px|right|(Wild-)Blütenmischung beim Trocknen]]
 +
 
 +
* [[:Kategorie: Wildkräuter]]
 
Informationen zu Steinschaler Wildkräuterkochkursen, Naturvermittlung,  Gartenführungen  
 
Informationen zu Steinschaler Wildkräuterkochkursen, Naturvermittlung,  Gartenführungen  
* [[:Kategorie:Incentive|Incentive]]
+
* [[:Kategorie: Incentive|Incentive]]
* [[:Kategorie:Natur|Natur]]
+
* [[:Kategorie: Natur|Kategorie Natur im Steinschalerwiki]]
* [[:Kategorie:Genuss|Genuss]]
+
* [[:Kategorie: Genuss|KAtegorie Genuss im Steinschalerwiki]]
* [[:Kategorie:Nachhaltigkeit|Nachhaltigkeit]]
+
* [[:Kategorie: Nachhaltigkeit|Nachhaltigkeit]]
* [[:Kategorie:Steinschaler Gärten|Steinschaler Gärten]]   
+
* [[:Kategorie: Steinschaler Gärten|Steinschaler Gärten]]  
 +
   
 +
<gallery>
 +
Bild:SD Kürbissuppe kochen.jpg|Teamkochen mit [[Kürbis]]
 +
Bild:SK Wildkräuter Grillkäse Dirndlapfel.jpg |[[Wildkräuter]] mit Grillkäse und [[Dirndl]]apfelmarmelade
 +
</gallery>
  
[[Kategorie:Genuss]]
+
[[Kategorie: Betriebsausflug]]
[[Kategorie:Incentive]]
+
[[Kategorie: Genuss]]
[[Kategorie:Nachhaltigkeit]]
+
[[Kategorie: Incentive]]
[[Kategorie:Natur]]
+
[[Kategorie: Nachhaltigkeit]]
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
+
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]]
[[Kategorie:Wildkräuter]]
+
[[Kategorie: Suppe]]
 +
[[Kategorie: Wildkräuter]]

Aktuelle Version vom 25. März 2024, 12:42 Uhr

Genuss trifft Garten

Gärten Logo Bildteil.jpg


Logo Wildkräuterhotel Steinschalerhof
Teamkochen 2012-1

Ein unterhaltsamer, genussreicher und informativer Teambaustein rund um die genussvollen Wildkräuter

Wildkräuter andämpfen - bei gemeinsamen kochen

Neben dem Kennenlernen einiger Wildkräuter und dem lustigen Team bildenden gemeinsamen Kochen nehmen Ihre Teilnehmer vor allem praktische Informationen zu Wildkräutern für die eigene Küche mit.

Wildkräuterkochen-Motto: spannend, "grün" und Gusto machend

Das Ziel:
Den Teilnehmern die Vorzüge der Wildkräuter in der Küche "schmackhaft" zu machen und Ihnen die Scheu vor Wildkräuter zu nehmen.

In vielen Einzelheiten ist das Kochen im Team gleich, jedoch liegt der Fokus auf Wildkräuter und damit ist für alle etas Neues dabei.

Wildkäuterkochkurs im Team

Wildkräuterkochen
Kurze Einführung - Wildkräuter
SK Freude nach WK-Kochkurs

Das Mostviertel ist als das fruchtbare und das wilde Land bekannt. Hier wird die ursprüngliche Form der „wilden“ Fruchtbarkeit gezeigt „essbare Pflanzen aus der Natur: Wildkräuter“.

Diese sind überaus schmackhaft und sehr gesund. Sie regen auch an, sich aktiv mit der Natur und Ihren Genüssen zu beschäftigen.

Der Steinschalerhof hat eine jahrelange Tradition beim Kochen mit Wildkräutern. Im Verlauf des Wildkräuter Kochens erhalten Sie praktische und damit nutzbare Informationen über Wildkräuter und deren Verwendung in der Küche.

Der reiche Wildkräuter-Erfahrungsschatz unseres Küchenteams macht dies möglich. Erstaunt und begeistert sind die Teilnehmer immer über den guten Geschmack der Wildkräuter.

Dauer des Bausteines: ca. 2,0 bis 3,5 Stunden

Ihr Teamkochen: Ablauf

  • Kurze Gartenführung um mit einigen Wildkräutern „bekannt“ (vertraut) zu werden
  • Erklärung der verwendeten Wildkräuter, Erläuterung der Rezepte, die Teilnehmer kochen dann selbst.

Sie bekommen von uns die Rezepte, sowie die Betreuung beim Kochen. Auf Wunsch ist ein Schaukochen möglich.

  • Gemeinsames Essen der Gruppe mit Nachbesprechung der Rezepte und des Ablaufes (Reflexion)

Für die Kochveranstaltungen gibt es im Naturhotel Steinschalerhof eine eigene Gastro-Küche.

Vorteil

Die Teilnehmer haben einen privaten Vorteil. Es wird Ihnen bei dieser Veranstaltung die Scheu vor Wildkräutern genommen.

Nutzen Sie Wildkräuter auch privat in Ihrer Küche. Diese werden oft fälschlich als Unkraut bezeichnet. Sie sind aber für Genießer aus einer abwechslungsreichen Küche nicht weg zu denken. Bei diesem Kochen entdecken Sie einige der kulinarischen Geheimnisse dieser Pflanzen. Sie werden danach von diesen wunderbaren Kräutern begeistert sein. Dabei wird Ihre Experimentierfreudigkeit gefördert und gefordert.
Wildkräuterspeisen sind ein interessantes, gesundes und schmackhaftes Essen für Genießer und Naturkenner.


Steinschaler Wildkräuter-Kochen

Koch-Incentive mit Kräutern
Machen Sie dabei Bekanntschft mit der Wildfrucht Dirndl - hier Ernte reife Dirndln

Inkludiert in Ihren Kochmodul sind:

  • Natur-Gartenführung mit Fokus auf essbare Wildkräuter
  • Kräutereinführung zum Kennenlernen einzelner Wildkräuter
  • vorbereitete Wildkräuter und Lebensmittel
  • Einschulung und Anleitung zum Kochen durch Steinschaler Wildkräuterkoch
  • Benützung der Küche mit Küchengeräten

Zusätzlich sind dabei inkludiert:

  • Die Küchen- und Speiseraumbenützung
  • Die Küchen- und Raumreinigung
  • Abwasch durch Hotelpersonal
  • Kostproben beim Kochen für alle Teilnehmer
  • Rezepte zum Mitnehmen auf Wunsch

Teambuilding Variante - „Ihr Team kocht!“

  • Vorgabe des Rezeptes und die Erläuterung der Rezepte durch unseren Koch
  • Ausführung durch die Teilnehmer – wir machen die (unsichtbare) Kontrolle im Hintergrund.
  • Verteilung der Arbeiten auf das Team - einzelne Teammitglieder für Suppe, Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch, sowie Tisch decken und Speisen abservieren.

Den Abwasch und das Küchenputzen erledigt, wenn nicht von Ihnen anders geplant, das Hotelpersonal.

Incentive-Informationen

Teamkochen: Diskussion für das Proekt

Das könnte Sie auch interessieren

Start beim Teamkochen
(Wild-)Blütenmischung beim Trocknen

Informationen zu Steinschaler Wildkräuterkochkursen, Naturvermittlung, Gartenführungen