Beinwell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Im Deutschen wird der [[Frieda's Pflanzenfibel|Beinwell]] (Symphytum officinale) auch '''Gemeiner Beinwell''' genannt.
 
Im Deutschen wird der [[Frieda's Pflanzenfibel|Beinwell]] (Symphytum officinale) auch '''Gemeiner Beinwell''' genannt.
[[Beinwellblüten]] bestechen durch ihre intensive violette Farbe und süßlichen Geschmack (wenn die Bienen noch nicht dran waren). Dem Beinwell auch heilende Wirkung nachgesagt. Daher kommt auch der Namre. Dieser ist in meheren Sprachen (in der jeweiligen Sprache) ähnlich.
+
[[Beinwellblüten]] bestechen durch ihre intensive violette Farbe und ihren süßlichen Geschmack (wenn die Bienen noch nicht dran waren). Dem Beinwell heilende Wirkung nachgesagt. Daher kommt auch der Name. Dieser ist in mehreren Sprachen (in der jeweiligen Sprache) ähnlich.
  
 
'''Frieda's Wissen zum Beinwell:'''<br>
 
'''Frieda's Wissen zum Beinwell:'''<br>
 
Der Beinwell ist ein Raublattgewächs und gehört der Familie des [[Borretsch (Borago officinalis)|Borretsch]] an.  
 
Der Beinwell ist ein Raublattgewächs und gehört der Familie des [[Borretsch (Borago officinalis)|Borretsch]] an.  
  
In der [[Wildkräuterküche|Küche]] kann der Beinwell in der Wilkräutersuppe oder im [[Wildkräutersalat]] verwendet werden. Allerdings schmeckt er auch sehr gut im Backteig oder in der Kräuterkäsefüllung ausgezeichnet.  
+
In der [[Wildkräuterküche|Küche]] kann der Beinwell in der Wilkräutersuppe oder im [[Wildkräutersalat]] verwendet werden. Allerdings schmeckt er auch im Backteig oder mit Kräuterkäsefüllung ausgezeichnet.  
  
 
In der Hausmedizin wird die Beinwellwurzel gerne als Auszug oder Creme gegen Gelenksschmerzen eingesetzt.  
 
In der Hausmedizin wird die Beinwellwurzel gerne als Auszug oder Creme gegen Gelenksschmerzen eingesetzt.  
Steinschaler Informationen:
+
 
 +
==Steinschaler Informationen:==
 
* [[Blüten im Salat]]
 
* [[Blüten im Salat]]
 
* [[Wildkräutersalat]]
 
* [[Wildkräutersalat]]
Zeile 20: Zeile 21:
 
* [[Kräuter- Stockwerk (Südgartenhaus)]]
 
* [[Kräuter- Stockwerk (Südgartenhaus)]]
 
* [[Wildkräuterküche]]
 
* [[Wildkräuterküche]]
 
==Für Sie interessant?==
 
Mehr zum Thema Essen in der Region und Wildkräutererzeugnung- und Verarbeitung unter den Kategorien [[:Kategorie:Steinschaler Gärten|Steinschaler Gärten]], [[:Kategorie:Essen|Essen]], [[:Kategorie:Region|Region]] und [[:Kategorie:Wildkräuter|Wildkräuter]].
 
 
  
 
[[Kategorie:Essen]]
 
[[Kategorie:Essen]]

Version vom 30. Mai 2011, 11:32 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
Beinwell mit Blüte


Im Deutschen wird der Beinwell (Symphytum officinale) auch Gemeiner Beinwell genannt. Beinwellblüten bestechen durch ihre intensive violette Farbe und ihren süßlichen Geschmack (wenn die Bienen noch nicht dran waren). Dem Beinwell heilende Wirkung nachgesagt. Daher kommt auch der Name. Dieser ist in mehreren Sprachen (in der jeweiligen Sprache) ähnlich.

Frieda's Wissen zum Beinwell:
Der Beinwell ist ein Raublattgewächs und gehört der Familie des Borretsch an.

In der Küche kann der Beinwell in der Wilkräutersuppe oder im Wildkräutersalat verwendet werden. Allerdings schmeckt er auch im Backteig oder mit Kräuterkäsefüllung ausgezeichnet.

In der Hausmedizin wird die Beinwellwurzel gerne als Auszug oder Creme gegen Gelenksschmerzen eingesetzt.

Steinschaler Informationen: