Wildkräutergeschoß: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Weiss (Diskussion | Beiträge)  | 
				Weiss (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Wildkräutergeschoß==  | ==Wildkräutergeschoß==  | ||
| + | [[Bild:SD Kräutergeschoß.jpg|280px|right|Kräutermalerei Robert Trimmel im Stockwerk]]   | ||
| + | |||
[[Bild:SD Dorfhotel HB Zi 2X05.jpg|350px|right|SD Dorfhotel HB Zi 2X05]]    | [[Bild:SD Dorfhotel HB Zi 2X05.jpg|350px|right|SD Dorfhotel HB Zi 2X05]]    | ||
Version vom 1. September 2011, 07:36 Uhr
-> Steinschaler Dörfl -> Dorfhotel Natur -> Erdgeschoß
Im Wildkräutergeschoß Haben die Zimmer Pflanzennamen von Pflanzen mit niedrigen Wachstum.
Diese Pflanzen, meist Wildkräuter, werden in der Steinschaler Küche zum Kochen verwendet.
Wildkräutergeschoß
- 2001 Schafgarben-Zimmer
 - 2002 Giersch-Zimmer
 - 2003 Knoblauchsrauken-Zimmer
 - 2004 Bärlauch-Zimmer
 - 2005 Barbarakraut-Zimmer
 - 2006 Guter Heinrich-Zimmer
 - 2007 Gundelreben-Zimmer
 - 2008 Moschusmalven-Zimmer
 - 2009 Brennnessel-Zimmer
 - 2010 Sauerampfer-Zimmer
 - 2011 Klatschblumen-Zimmer
 - 2012 Taubnessel-Zimmer
 - 2013 Löwenzahn-Zimmer
 - 2014 Baldrian-Zimmer