Tageswanderung Gaisbühel
Über den Gaisbühel
Eine gemütliche Tageswanderung vom Naturhotel Steinschalerhof ohne Auto:
Auf den Pilgerweg vom Naturhotel nach Rabenstein. Hier können Sie nach ca. 5/4 Stunden eine kleine Rast einlegen:
- einen Kaffee trinken
- das wunderbare Flußbad besuchen
- die gotische Taufkirche von Karinal König besichtigen
Durch den Markt Rabenstein gehen Sie ca. 300 nach Süden bis zum Feuerwehrhaus. Vis a vis ist der Weg auf die Ruine Rabenstein. Die wieder restaurierte Ruine ist einen Stopp wert. Vom Bergfried aus ist ein wunderbarer Ausblick über die Ortschaft und Region.
Weiter geht von der Ruine sanft bergauf bis zum Marterl und Weg von Oberzögernitz. Hier sehen Sie die drei Schoartbäume vom Bild in Natura. Der letzte Anstieg ist etwas steiler aber kurz und bringt sie zur Josef Franz-Hütte.
Dauer des Auftieges mit Ruinenbesichtigng ca 1,5 bis 2 Stunden
Bei der Hütte können Sie eine sonnige oder schattige Rast, je nach Wunsch, machen. Auf der Nordseite der Hütte haben Sie interessanten Blick: Stift Melk, Jauerling, die nördlischen Dirndltaler Ortschaften, St. Pölten ja sogar bis Dürnrohr.
Über den Gaisbühel-Gipfel
Von der Hütte ist es ein flacher gemütlicher Spaziergang bis zum Gipfel des Gaisbühels. Die Hochwiese die Sie überqueren sit eine Botanische Rarität. eine Magerwiese mit vielen Blumen und auch wieder vier Schnoartbäumen. Vom Gipfel ist wieder der beindruckende Ausblick nach Norden. Nach der obligatorischen Eintragung ins Gipfelbuch weiter Richting Spitzmauer. Erkletter Sie unbedingt die Spitzmauer auf der Rückseite und geniessen Sie den malerischen Ausblick über das obere Pielachtal. Ein beindrucknder Ausblick.
ca. 300 m wieer zurück nehem sie nach Rechts den flacheren Waldweg zum Abstieg nach Warth. Der direkte Abstieg von der Spitzmauer ist sehr steil und wenn die Erde feucht ist extrem rutschig.
Wanderkarte und Informatíonen
Die Wanderkarte Rabentein und die Insiderwandertipps bekommen Sie im Steinschalerhof.