Geschmackserlebnis Wildkräuter

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinschaler Gärten Logo

Wildkräuter zeichnen sich besonders durch drei Punkte aus:

  • Gesundheit in den Inhaltsstoffen
  • großartiges Geschmackserlebnis
  • Vielfalt - das macht sie so interessant

Unsere Gartenprodukte sind durch Selektion über die Jahrhunderte (zumindest über 1.200 Jahre) in Richtung Ertrag, Frostfestigkeit, Geschmack und Haltbarkeit ausgewählt worden.

Wildkräuterstudie auf Teller- eines Gastes

Die Inhaltsstoffe spielten eine untergeordnete Rolle. Wichtig war es meist, den Bitterstoff zu reduzieren und den Ertrag zu erhöhen.

So kam es auch, dass unsere Gartenpflanzen, verglichen mit den ursprünglichen Wildpflanzen, viel an Geschmack eingebüßt haben.

Neben der gesundheitlichen Komponente, durch die Vielzahl an Vitaminen und Inhaltsstoffen, ist die Wildkräuterküche schon allein wegen des Geschmackserlebnisses Wert entdeckt und weiter entwickelt zu werden.

Kennenlernen von Wildkräutern

Dostblüte

Im Foto sehen Sie einen Teller mit Wildkräutersalat. Ein interessierter Gast hat sich einzelne Kräuter auf den Tellerrand gelegt, um zu fragen, welche Wildkräuter es sind.

Wildkräuterkochen- Verkostung

Das Wildkräuter Genusserlebnis können Sie das ganze Jahr haben.

Geschmackserlebnis

Die vielen Geschmacksrichtungen unserer Wildkräuter sind ein Erlebnis, durch das es sich "durch zukosten" gilt.

Anfangs zu intensiv

SG-Magentamelden

Die Steinschaler Küche bietet seit ca. 10 Jahren saisonalen Wildkräutersalat an. Immer wieder ließen die Gäste, Teile des köstlichen Wildkräutersalates stehen. Darauf haben wir den Wildkräutersalat mit Pflück- oder Kopfsalat gemischt. Nun ist der Geschmack nicht mehr so intensiv und der Salat wird gegessen.

Die Moral daraus:
Unterschätzen sie bitte nicht die Würzfähigkeit vieler Wildkräuter, aber tauchen Sie ein in das Geschmackserlebnis der Wildkräuter.

Kosten Wildkräuter

Wildkräutersalatmischung liegt je kg zwischen € 68,00 und € 85,00 (in Bioqualität) je nach Saison (nicht Winter).