Sommerfest (Steinschalerhof)

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ihr erlebnisreiches Sommerfest im Garten des Steinschalerhofs!

Feiern Sie Ihr Sommerfest gemütlich, ausgelassen, urig und stimmungsvoll im Grünen! Genießen Sie dabei das exzellente regionale Essen. Übernehmen Sie die Location durch die Enthüllung Ihrer Ortstafel mit Ihrem Firmennamen und Logo. Bei öffentlicher Anreise mit der Mariazellerbahn kann bereits die Bahnstation Ihre „Firmenstation“ sein. Das heißt, der Bahnhof Steinschal erhält den von Ihnen gewünschten Namen. Erprobte teamstärkende Module garantieren actionreiche Erlebnisse. Sagen Sie uns Ihre Wünsche, für Sie übernehmen wir die komplette Organisation. Anfrage für Ihr Sommerfest

Die Location im Garten der Voralpen

Blick vom "Kurparkweg" ins Pielachtal

Dieser Begriff wurde vom österreichischen Fernsehen ORF geprägt. Die Bezeichnung trifft die Charakteristik unseres Dirndltales sehr gut. Dieser „Garten der Bauern“ ist reich strukturiert und lieblich. Inmitten dieser herrlichen Kulturlandschaft und der Steinschaler Gärten liegt der Steinschalerhof. Hier feiern Sie Ihr stimmungsvolles Sommerfest. Sie entfliehen der aufgeheizten Stadt und genießen die Kühle der Voralpen.

Das Gartenfest, ein Erfolgsgarant

Sommerliche Blütenpracht im Garten

Das gemütliche Gartenfest schafft bleibende Erinnerungen. Sie speisen und genießen im großen, schattigen Gastgarten. Unterhaltungsstationen sorgen für Auflockerung. Nageln am Holzstock, Dart, Leiterngolf, usw. stehen Ihnen zur Verfügung. Auf Ihren Wunsch organisieren wir die Musik. Selbstverständlich kann Ihr Gartenfest auch unter einem von Ihnen bestimmten Motto stattfinden.

Genussvolles Essen

Wildkräutersalat mit Schafskäse

Ernte Scheibtruhe1 - Anfang November

Bei den Speisen haben Sie eine große Auswahl. Regionale Köstlichkeiten empfehlen wir Ihnen natürlich ganz besonders. Erleben Sie auch die geschmackvolle Dirndl in all ihren kulinarischen Facetten. Genießen Sie beispielsweise ein buntes Vorspeisenbuffet und typisch regionale Hauptspeisen. Beliebt sind unsere typischen Feuerflecken und Spanferkel. Bei Ihrem Fest grillen wir auch gerne für Sie.

Große Kompetenz und Erfahrung haben wir bei vegetarisch und vegan zubereiteten Mahlzeiten. Zum Nachtisch empfehlen wir einen köstlich flaumigen Kaiserschmarrn aus der großen Pfanne, dazu gibt es Zwetschkenröster und Eis.

Aktivitäten rund um Ihr Fest:

Dafür gibt es verschiedene Bausteine mit teamstärkenden Aktivitäten und Spaß:

Teamschi Bewerb

Die Almolympiade bietet Spaß und fordert Ihr Geschick. Sie kann bei jedem Wetter durchgeführt werden. Im und rund um das Dorf sind verschiedene Stationen aufgebaut, die Sie in Teams meistern.

  • Wildkräuterschnupperkochen

Dabei tauchen Sie in die Welt der wildwachsenden Pflanzen ein und genießen diese. Sie erhalten viele Informationen rund um Wildkräuter und Kochrezepte.

Der Einfallsreichtum Ihres Teams ist gefragt. Dabei stellt jedes Team Ihre eigene Marmelade her. Wichtig ist nicht nur kulinarisches Geschick, sondern auch Vermarktungstalent. Alle dazu benötigten Materialien bekommen Sie von uns. Sie ermitteln Ihr kreativstes Team.

Nach einem kurzen Training schießen Sie in Gruppen ein Turnier.

Mit Unterstützung einer Betreuerin baut jedes Ihrer Teams ihr eigenes Floß. Nach der Fertigstellung wird damit der Steinschaler Teich überquert und die darin liegenden Insel "umschifft".

Erkunden Sie die schöne Kulturlandschaft bei einer Wanderung. Wanderungen mit verschiedenen Schwerpunkten (Dirndl-, Bahn-, Kräuterwanderung,…) stehen zur Wahl.

Planung und Ablauf

Eine gute Planung ist die Voraussetzung für ein gelungenes Fest. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir den von Ihnen gewünschten Ablauf, die Verpflegung und die Nächtigungen. Schicken Sie uns Ihre Anfrage und schreiben Sie uns Ihre Wünsche!

Unverbindliche Anfrage für Ihr Sommerfest

FAQs zum Sommerfest im Garten:

Wie viele Personen können teilnehmen? Bis zu 250 Personen können problemlos teilnehmen.

Ist eine öffentliche Anreise möglich? Die öffentliche Anreise erfolgt mit der wunderbaren Mariazellerbahn. Sie fahren bis zur Station Steinschal. Es sind nur wenige Schritte in den Steinschaler Garten.

Was ist eine Stationsumbenennung: Bei der Stationsumbenennung wird die Ausstiegsstelle Steinschal auf Ihren Firmennamen „umgetauft“. Auf Wunsch machen wir die Station Steinschal zur Ihrer Firmenstation. Das ist ein besonderes Fotomotiv für ihr Gruppenbild.

Welche Möglichkeiten gibt es für das Firmenbranding? Für das Firmenbranding ist neben der Stationsumbenennung die Ortstafel mit Firmennamen und Logo besonders beliebt. Sie haben auch die Möglichkeit Banner aufzuhängen.

Ortsübernahme: Was ist das? Bei der Ortsübernahme wird eine Ortstafel nach ihren Wünschen erstellt. Das heißt Sie wählen Ortsnamen und ihr Logo auf der Tafel. Der „Bürgermeister“ Ihrer Gruppe enthüllt vor dem Fest die Ortstafel und übernimmt symbolisch die Location. Achtung: ca. drei Wochen Vorlauf für Grafikerstellung, Freigabe und Produktion einplanen!

Was ist die Salz und Brotzeremonie? Die Salz- und Brotzeremonie wird im Zuge der Ortsübernahme angeboten und ist ein alter Brauch. Dem Beschenkten wird mit dieser Geste Wohlstand und Nahrungssicherheit gewünscht.

Womit kann unser Eintreffen noch uriger gestaltet werden? Das Eintreffen kann z.B. durch den Empfang der Blasmusik oder einer Zieharmonikaspielerin uriger gestaltet werden. Auf Wunsch können die Musikerinnen auch im Rahmen Ihrer Ortsübernahme und bei Ihrem Fest auftreten.

Gibt es Musik beim Sommerfest? Die Musik beim Sommerfest wählen Sie. Das Dirndltal bietet einige Livemusikerinnen und DJs an. Sagen uns bitte ihren Wunsch.

Gibt es die Möglichkeit eines Grills? Die Möglichkeit eines Grills gibt es. Wir bitten darum, das Angebot der gegrillten Speisen im Vorfeld abzustimmen.

Was ist bei Regen? Regen und schlechtes Wetter sind kein Problem, denn es gibt überdachte sowie Indoorflächen.