Wachauer Frühling und die besondere Dirndlblüte

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mächtiger blühender Dirndlzeuler
Wachauer Donaublick anbei Aggstein
Himmelstreppe bei Ötscher


Vorschlag für den Reiseverlauf:

Tag 1: Anreise zur Dirndlblüte

Das Dirndltal steht in seiner bezaubernden Dirndlblüte. Noch bei winterlichen Temperaturen rüstet die Dirndl als allererste Frucht zur Blüte. Die strahlend gelb blühenden Dirndlsträucher vermitteln frühe Frühlingsgefühle. Das Wildkräuterhotel Steinschalerhof im Tal der Dirndl (Mariazellerbahn im Mostviertel) ist auf Dirndln spezialisiert. Zur Begrüßung erwartet Sie die Familie Weiss mit einen Willkommenstrunk. Falls Interesse besteht, kann auch im Hotel mittags gegessen werden. Nach dem Check in wird Ihnen bei einem Spaziergang die Schönheit und das Besondere der frühen Dirndlblüte vermittelt. Details zur “Dirndlfrucht“ sowie einen Blick hinter die Kulissen erhalten Sie bei einem Dirndlvortrag im Anschluss an den Spaziergang. Nach dem Abendessen verkosten Sie noch die verschiedenen aus der Dirndl hergestellten Produkte. Mit regionalen Getränken und Dirndlspezialitäten beim gemeinsamen Grüne-Haube Abendessen werden Sie den Abend ausklingen lassen.

Tag 2: Wachau – schönstes Weltkulturerbe an der Donau

Sie besuchen den schönsten Abschnitt der Donau. Dieser romantische Teil ist UNESCO-Weltkulturerbe. Wichtiger Bestandteil davon ist die grandiose Wachaubahn mit dem herrlichen Ausblick auf die Donau und Weinrieden. Ihre Erkundungstour beginnt von Melk entlang der Donau nach Arnsdorf. Hier steigen Sie auf die Rollfähre umsteigen. Sie queren die Donau umweltschonend mit der Kraft der Wasser-Strömung. Dies ist eine der letzten Donaufähren dieser Art. In Spitz angekommen ist Zeit für Mittagessen und einen Spaziergang durch die nette Ortschaft oder zum „1.000 Eimer-Berg“. Weiter geht’s ab Bahnhof Spitz mit der Wachaubahn. Während der Fahrt werden Sie mit herrlichen Aussichten auf die umliegenden Weinberge und den Strom verwöhnt. In Krems holt Sie der Bus am Bahnhof ab. Danach geht es nach St. Pölten ins Regierungsviertel. Sie fahren mit dem Lift auf den Klangturm. Nach dem Blick über die älteste Stadt Österreichs und die Heimat Jakob Prandtauers (Erbauer von Stift Melk) geht es ins Hotel. Abendessen im Hotel.

Tag 3: Mariazellerbahn mit Himmelstreppe

Fahrt mit der historischen, aber neuen Mariazellerbahn auf der idyllischen Strecke zum berühmten Wallfahrtsort. Sie fahren mit der modernen bequemen Himmelstreppe auf der, sich in Serpentinen durch die gebirgige Mostviertler-Landschaft schlängelnden, Strecke nach Mariazell.

Nach einem kurzen Spaziergang oder einer Busfahrt zum Ortskern besichtigen Sie die riesige Basilika und die dazu gehörende Kerzerlgrotte. Ca. 7 -8 Gehminuten entfernt befindet sich das sehenswerte Mechanisches Kripperl am Kalvarienberg. Diese stellt detailreich Szenen aus dem Leben Jesu nach.

Weitere Attraktionen wie die Besichtigung der Kerzerlzieherei oder einer Lebkuchenmanufaktur stehen zur Auswahl. Ein Mittagessen kann im Hotel "Drei Hasen" unweit der Basilika eingenommen werden.

Die Rückfahrt führt Sie entlang des glasklaren Erlaufsees zum Lunzer See. Von hier weiter zum Grubberg (Möglichkeit zur Besichtigung der Privatbrauerei Erzbräu) ins Naturhotel. Dort wartet das Abendessen auf Sie.

Ihr Dirndlblüten-Paket:

  • zwei Nächtigungen mit dem Steinschaler großem Frühstücksbuffet
  • zwei Abendessen - jweils 3-Gang
  • informativer und unterhaltsamer Dirndlvortrag
  • Verkostung von klassischen Dirndlprodukten
  • regionales Begrüßungsgetränk
  • Donauüberfahrt mit der Rollfähre
  • Sonderfahrt mit der Wachaubahn von Spitz nach Krems
  • Fahrt mit der Mariazellerbahn - Himmelstreppe (Laubenbachmühle - Mariazell)

Unsere Steinschaler Küche

ist mit der „Grünen Haube“ ausgezeichnet.

  • Wir sind bekannt für unsere g‘schmackige, bodenständige und regional orientierte Küche.

Unsere Highlights sind