Kategorie:Kreuzblütler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
|||
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Teaser-SG|'''Kreuzblütler | + | {{Teaser-SG|'''Kreuzblütler sind ein großer Vorteil''' für den Naturgärtner:<br> |
Viele Kreuzblütler sind '''Kälte resident'''}} | Viele Kreuzblütler sind '''Kälte resident'''}} | ||
+ | * [http://medien.dirndlwiki.at/images/0/0f/Presse_BB_Steinschaler_G%C3%A4rten_m_Logo.pdf Pressebericht Steinschaler Küche] | ||
[[Bild:SF FT2 Brunnenkresseblüten.jpg|450px|right|Brunnenkresseblüten]] | [[Bild:SF FT2 Brunnenkresseblüten.jpg|450px|right|Brunnenkresseblüten]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SG gelbe Blüte Roter Riese.JPG|450px|right|gelbe Blüte vom Roten Riese]] | ||
<gallery widths=320px heights=240px> | <gallery widths=320px heights=240px> | ||
Zeile 9: | Zeile 12: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | [[Bild:Gärten Logo.jpg| | + | [[Bild:Gärten Logo.jpg|320px|right|Steinschaler Gärten Logo]] |
+ | |||
+ | <gallery widths=320px heights=240px> | ||
+ | Bild:SG Bärlauchblüten u Ackerhellkraut.jpg|[[Frühling]]sgenuss: [[Bärlauch]]blüten (Allium) und Ackerhellerkraut | ||
+ | </gallery> | ||
+ | [[Bild:SG Blütenmeer Spätfrühling.jpg|450px|right|Essbare Blüten und "Schönheit" im Garten]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SG Krautkopf.jpg|450px|right|Krautkopf]] | ||
[[Bild:SG Palmkohl Winter.jpg|34pg|450px|right|ewiger Kohl im Winter]] | [[Bild:SG Palmkohl Winter.jpg|34pg|450px|right|ewiger Kohl im Winter]] | ||
+ | [[ Bild:SG-Rettich Ernte 17-12-2010-1.jpg|450px|right|Winter-Ernte Rettich 17.12. 2010]] | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 18: | Zeile 29: | ||
Bild:Sg Winter Palmkraut 6.jpg|Palmkohl (Palmkraut) im Winter | Bild:Sg Winter Palmkraut 6.jpg|Palmkohl (Palmkraut) im Winter | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
[[Bild:SG-Krenernte.jpg|450px|right|Krenernte]] | [[Bild:SG-Krenernte.jpg|450px|right|Krenernte]] | ||
Zeile 28: | Zeile 40: | ||
[[Bild:SG Gartenviole-Blütte3.jpg |450px|right|Garteviole ]] | [[Bild:SG Gartenviole-Blütte3.jpg |450px|right|Garteviole ]] | ||
+ | |||
+ | [[File:SG blühendes o Zachenschötchen vor MzB-Bild.jpg|450px|right|blühendes Zackenschötchen vor Mariazellerbahnbild - Steinschalerhof]] | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 33: | Zeile 47: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | [[Bild:SG Zackenschötchen Schötchen.jpg|450px|right|Zackenschötchen Samen]] | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:SG-Kraut u Broccoliernte.jpg| [[Kraut]]- und Broccoliernte | Bild:SG-Kraut u Broccoliernte.jpg| [[Kraut]]- und Broccoliernte | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery widths=320px heights=230px> | ||
+ | Bild:Lunaria quasi Einjährige Gartenviole Blüte.jpg|die sogenannte Einjährige [[Viole]] | ||
</gallery> | </gallery> | ||
<gallery> | <gallery> | ||
+ | Bild:SG Knoblauchrauke bei Baumn.jpg|[[Knoblauchsrauke]] im Halbschatten | ||
+ | Bild:SG Asiasalt Roter Giant Keimblatt.jpg|Asiasalat: "Roter Riese" - Keimblätter]] | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery widths=320px heights=240px> | ||
+ | Bild :SG Kresseblüte und Mohnblüte5.jpg| [[Kresse]]- und [[Mohn]]blüten | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SG Krautkopf Herbst.jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
Bild:SG Ewiges Kraut Beet.jpg|[[Ewiges Kraut]] | Bild:SG Ewiges Kraut Beet.jpg|[[Ewiges Kraut]] | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
Bild:SG Knoblauchrauke 2.jpg|[[Knoblauchsrauke]] in Blüte | Bild:SG Knoblauchrauke 2.jpg|[[Knoblauchsrauke]] in Blüte | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | <gallery widths=320px | + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> |
− | + | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | + | [[Kategorie: Blüte]] | |
− | + | [[Kategorie: Salat]] | |
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 4. Juni 2016, 10:26 Uhr
Kreuzblütler sind ein großer Vorteil für den Naturgärtner: |
Frühlingsgenuss: Bärlauchblüten (Allium) und Ackerhellerkraut
Keimblätter von Kreuzblütlern
Früher Mizuna aus dem Folientunnel
Kraut- und Broccoliernte
die sogenannte Einjährige Viole
Knoblauchsrauke im Halbschatten
Kresse- und Mohnblüten
Knoblauchsrauke in Blüte
Seiten in der Kategorie „Kreuzblütler“
Folgende 27 Seiten sind in dieser Kategorie, von 27 insgesamt.
M
P
V
Medien in der Kategorie „Kreuzblütler“
Folgende 56 Dateien sind in dieser Kategorie, von 56 insgesamt.
- HL Schnittknolauch-Salz.jpg 1.371 × 1.600; 634 KB
- Schatzsuche im Frühjahr Barbarea.jpg 1.440 × 1.080; 766 KB
- SF FT2 Brunnenkresseblüten.jpg 1.440 × 1.080; 326 KB
- SG Asiasalat roter Riese.JPG 1.800 × 1.350; 810 KB
- SG Asiasalt Roter Giant Keimblatt.jpg 1.280 × 960; 470 KB
- SG Berberitze Schmetterling .jpg 1.280 × 960; 466 KB
- SG blühende Gartenkresse7.jpg 1.280 × 853; 463 KB
- SG Dez ewiges Kraut ReifJPG.jpg 1.600 × 1.200; 698 KB
- SG ewiger Kohl Winter.jpg 1.280 × 960; 431 KB
- SG Ewiges Kraut mit Reif.jpg 1.400 × 1.050; 704 KB
- SG FT Mizuma4.jpg 1.280 × 960; 428 KB
- SG FT2 2014 03 09 .jpg 1.280 × 960; 747 KB
- SG FT2 Asiasalat.jpg 1.248 × 936; 656 KB
- SG FT2 Brunnenkresse0.jpg 1.440 × 1.080; 547 KB
- SG FT2 Winter Schnee auf Tunnel.JPG 1.600 × 1.200; 1,09 MB
- SG gelbe Blüte Roter Riese.JPG 1.440 × 1.080; 334 KB
- SG Grünkohl Schnee.jpg 1.280 × 960; 531 KB
- SG Hirtentäschel März14.jpg 1.280 × 960; 482 KB
- SG Hirtentäschel.jpg 1.280 × 960; 241 KB
- SG Hirtentäschel1.jpg 1.280 × 960; 422 KB
- SG junge Rauke.jpg 1.440 × 1.080; 536 KB
- SG Keimblätter Kreuzblütler.jpg 1.280 × 960; 434 KB
- SG Kelch i Schnee.jpg 1.280 × 960; 478 KB
- SG Kelch Schnee.jpg 1.440 × 1.080; 521 KB
- SG Kelchkopf Schnee.JPG 1.600 × 1.200; 628 KB
- SG Knoblauchrauke 2.jpg 1.280 × 960; 297 KB
- SG Knoblauchrauke bei Baumn.jpg 1.280 × 960; 784 KB
- SG Kraut u Artischoke.jpg 1.440 × 1.080; 1,02 MB
- SG Krautblatt Tropfen .jpg 1.280 × 960; 388 KB
- SG Krautkopf.jpg 1.440 × 1.080; 514 KB
- SG Krautscheibtruhe 2014 12 11.jpg 1.280 × 960; 601 KB
- SG Kräuselkohl1.jpg 1.280 × 960; 732 KB
- SG Kräuterente Oktober 2012.jpg 1.280 × 960; 421 KB
- SG Mangold Kohl Endivien.jpg 1.280 × 960; 821 KB
- SG Mohn u ewiges Kraut gebändert.jpg 1.280 × 960; 782 KB
- SG November Kraut8.jpg 1.280 × 960; 873 KB
- SG Palmkohl Winter.jpg 1.280 × 960; 614 KB
- SG Palmkraut Blüte.jpg 1.280 × 960; 908 KB
- SG Palmkraut Nov.JPG 1.800 × 1.350; 1,49 MB
- SG Palmkraut-Knospen .jpg 1.280 × 960; 353 KB
- SG Rosette Gartenviole-4.jpg 1.280 × 960; 569 KB
- SG Rübchen 21 Dezember 15.JPG 1.600 × 1.200; 768 KB
- SG Rübchen n Winter3.jpg 1.440 × 1.080; 731 KB
- SG Speiserben Ernte Dez.jpg 1.400 × 1.050; 557 KB
- SG Violenblüte Mohn.jpg 1.440 × 1.080; 509 KB
- SG Violenblüten weiß.jpg 1.440 × 1.080; 399 KB
- SG Winter Krautpalme.jpg 1.280 × 959; 478 KB
- Sg Winter Palmkraut 6.jpg 1.700 × 850; 756 KB
- SG Wintermulch.jpg 1.280 × 960; 755 KB
- SG Zackenschötchen Schötchen.jpg 1.440 × 1.080; 398 KB
- SG-Kraut u Broccoliernte.jpg 1.280 × 960; 447 KB
- SG-Krenernte.jpg 1.280 × 973; 752 KB
- SK Hirschhornweg Mizuma Ernte.jpg 1.280 × 960; 459 KB
- SK Rettiche Nov.JPG 1.800 × 1.350; 1,08 MB
- SK Rettichsalat1.jpg 1.280 × 960; 395 KB
- SK Salat mit Grill u Kürbis.JPG 1.440 × 1.080; 431 KB