Beispiel Speisenfolge (Teamkochen): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Felix (Diskussion | Beiträge) | Weiss (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| [[Bild:Teamkochen 2012-1.jpg|450px|right|Teamkochen 2012-1]]   | [[Bild:Teamkochen 2012-1.jpg|450px|right|Teamkochen 2012-1]]   | ||
| + | [[Bild:SG Dirndln reif Strauch.jpg|450px|right|Machen Sie dabei die  Dirndl kennen - hier Ernte reife Dirndln]] | ||
| * [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Teamkochen - unverbindliche Anfrage für Wildkräuterkochkurs] | * [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Teamkochen - unverbindliche Anfrage für Wildkräuterkochkurs] | ||
| Zeile 49: | Zeile 50: | ||
| </gallery> | </gallery> | ||
| − | <gallery> | + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | 
| + | Bild:Teamkochen Sant-Bank2012.jpg|[[Wildkräuter Kochen (Incentive)|Teamkochen]] 2012 | ||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =3> | ||
| Bild:WK-SalatTeamkochen.jpg|[[Wildkräutersalat]] beim [[ Teamkochen]] | Bild:WK-SalatTeamkochen.jpg|[[Wildkräutersalat]] beim [[ Teamkochen]] | ||
| − | + | ||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
| + | |||
| </gallery> | </gallery> | ||
| + | |||
| [[Kategorie: Incentive]] | [[Kategorie: Incentive]] | ||
Version vom 30. Juli 2016, 14:23 Uhr
Teamkochen wird in beiden Steinschaler Naturhotels durchgeführt.
Bisherige Maximalzahl an kochenden Teilnehmern waren 143 Personen. 
Besonders schätzen die Gäste die dabei entstehenden Wildkräutergerichte und das Team-Zusammenspiel.
Hier steht Ihrem Team eine komplett ausgestattete Gastroküche zur alleinigen Verfügung. 
Wildkräuter - Teamkochen
Ein einfaches Beispiel für eine mögliche Speisenfolge. 
Sagen Sie uns bitte Ihren Wusch dazu! 
Vorspeisenteller:
- Schafkäseaufstrich mit Wildkräutern der Saison
- Melone mit Bauernspeck umwickelt
- Saures Rindfleisch im Glas
Hauptspeisen mit Wildkräutern:
- Wildkräutersuppe mit Kräuternockerl
- Schweinsbraten mit Mangold-Brennnesselknödl, deftiger Krautsalat
- Gefüllte Truthahnroulade mit (Wild-)Gemüsenudeln
- Vegetarische Strudelsackerl mit Champignonsauce
- Salatbuffet und Dressings
Regionales Dessert:
- Dirndlcreme, Schokomousse, Ribiselgugelhupf
- Unverbindliche Anfrage für Teamkochen
Gutes Gelingen wünscht Ihnen das Steinschaler Küchenteam!
Weitere Informationen
- Teamkochen 2012 







