Orientalisches Zackenschötchen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ==Orientalisches Zackenschötchen== Dieser eingewanderte Kreuzblütler (''Bunias orientalis'') ist eine exzellente Bereicherung der Steinschaler Wildkräuterküche....) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Bild:SG Kreuzblütler Blüte.jpg|450px|right|SG Kreuzblütler Blüte - orientalisches Zackenschötchen]] | |
− | Dieser eingewanderte Kreuzblütler ('' | + | |
+ | Dieser eingewanderte Kreuzblütler (''Bunias orientalis'') ist eine exzellente Bereicherung der Steinschaler [[Wildkräuterküche]]. | ||
+ | |||
+ | Alle Pflanzenteile enthalten Senfölglykoside, die für den anregenden Geschmack und für die gesunde Wirkung verantwortlich sind. | ||
+ | [[Bild:SG Blütenpracht Frühjahr.jpg|450px|right|Zackenschötchen Blütenpracht im Frühjahr]] | ||
+ | |||
+ | ==Ein Einwanderer== | ||
+ | Während diese Pflanzenart in vielen Gegenden Niederösterreichs schon sehr häufig geworden ist, sind die spontanen Vorkommen im mittleren und oberen [[Pielachtal]] noch sehr spärlich. | ||
+ | Daher verlässt sich die Gartenleiterin [[Griessauer, E.|Frieda]] auch nicht auf das Sammeln in der Natur, sondern kultiviert die Bunias nun in den [[Steinschaler Gärten|Steinschaler Gärten]]. | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SG Zackenschötchen Samen.jpg|450px|right|Zackenschötchen Samen]] | ||
+ | |||
+ | * [[Steinschaler Samen]] | ||
+ | * [[Blüten Galerie]] | ||
+ | * [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:vegetarischen-Kochkurs Unverbindliche Anfrage für vegetarischen Kochkurs im Naturhotel Steinschalerhof] | ||
+ | |||
+ | ==Kleine Bildergalerie== | ||
+ | [[Bild:SG Blüte Bunis orient.jpg|450px|right|Blüte von Bunis orientalis]] | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:SG Blüte Oriental Zackenschötchen.jpg|Orientalisches Zackenschötchen | ||
+ | Bild:SG Blüte Orien Zackenschötchen8.jpg| | ||
+ | </gallery> | ||
+ | [[Bild:SG Zackenschötchen Schötchen.jpg|450px|right|Zackenschötchen Samen]] | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:SG Biene Bunis.jpg|Biene auf Buniasblüte | ||
+ | </gallery> | ||
+ | <gallery> | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery></gallery> | ||
+ | <gallery></gallery> | ||
+ | <gallery></gallery> | ||
+ | |||
+ | ==Andere Kreuzblütler:== | ||
+ | [[File:SG blühendes o Zachenschötchen vor MzB-Bild.jpg|450px|right|blühendes Zackenschötchen vor Mariazellerbahnbild - Steinschalerhof]] | ||
+ | |||
+ | * [[Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)]] | ||
+ | * [[Kraut]] | ||
+ | * [[Grünkohl]] | ||
+ | * [[Kreuzblütler]] | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:SG Samenkarten3.jpg|Samenkarten - Information und [[Samen]]weitergabe | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | ||
+ | [[Kategorie: Kreuzblütler]] | ||
+ | [[Kategorie: Wildkräuter]] |
Aktuelle Version vom 3. Juni 2016, 10:36 Uhr
Dieser eingewanderte Kreuzblütler (Bunias orientalis) ist eine exzellente Bereicherung der Steinschaler Wildkräuterküche.
Alle Pflanzenteile enthalten Senfölglykoside, die für den anregenden Geschmack und für die gesunde Wirkung verantwortlich sind.
Ein Einwanderer
Während diese Pflanzenart in vielen Gegenden Niederösterreichs schon sehr häufig geworden ist, sind die spontanen Vorkommen im mittleren und oberen Pielachtal noch sehr spärlich. Daher verlässt sich die Gartenleiterin Frieda auch nicht auf das Sammeln in der Natur, sondern kultiviert die Bunias nun in den Steinschaler Gärten.
- Steinschaler Samen
- Blüten Galerie
- Unverbindliche Anfrage für vegetarischen Kochkurs im Naturhotel Steinschalerhof
Kleine Bildergalerie
Andere Kreuzblütler:
Samenkarten - Information und Samenweitergabe