Blüten im Salat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
Das Würzige der Kreuzblütler ist beim Kren stärker ausgebildet als bei anderen Kreuzblütlern. Junge Blätter und die Blüten sind eine herrliche Würzung des Salates.
 
Das Würzige der Kreuzblütler ist beim Kren stärker ausgebildet als bei anderen Kreuzblütlern. Junge Blätter und die Blüten sind eine herrliche Würzung des Salates.
 +
 +
==Bärlauchblüten==
 +
Vom Bärlauch ist alles verwendbat. Die Blütensind eine besondere Zier für Speisen und haben einen leichten Knoblauchgeschmack. 
 +
Auf Grund der Schönheit der Bärlauchblüte nennen ihn die Engländer auch "stinky Lili".
  
 
==Salate mit Blüten==
 
==Salate mit Blüten==
 
[[Salate mit Blüten|Beispiele für Blüten im Salat]]
 
[[Salate mit Blüten|Beispiele für Blüten im Salat]]
  
==Liste der verwendeten Blüten==
+
==Liste verwendeter Blüten==
 
[[Bild:Gänseblümchen rot.jpg|350px|right|Gänseblümchen rot]]
 
[[Bild:Gänseblümchen rot.jpg|350px|right|Gänseblümchen rot]]
 
* [[Barbarakresse]]
 
* [[Barbarakresse]]

Version vom 12. Juli 2010, 06:09 Uhr

Steinschaler Gärten Logo

Blüten im Wildkräutersalat sind oft ein Geschmacksbereicherung, jedenfalls ein wesentlicher optischer Höhepunkt.

Taubnesselblüte
Mohnblüte

Geniessen heisst Essen mit allen Sinnen: wir essen auch mit den Augen.

Mohnblüten

Mohnblüten schmecken relativ neutral. Auf dem Wildkräuter- oder Häupelsalat sind sie eine wunderbare optische "Verstärkung".

Krenblüten

Krenblüten

Das Würzige der Kreuzblütler ist beim Kren stärker ausgebildet als bei anderen Kreuzblütlern. Junge Blätter und die Blüten sind eine herrliche Würzung des Salates.

Bärlauchblüten

Vom Bärlauch ist alles verwendbat. Die Blütensind eine besondere Zier für Speisen und haben einen leichten Knoblauchgeschmack. Auf Grund der Schönheit der Bärlauchblüte nennen ihn die Engländer auch "stinky Lili".

Salate mit Blüten

Beispiele für Blüten im Salat

Liste verwendeter Blüten

Gänseblümchen rot

zu Unkraut im Kochtopf