Blutampfer
Version vom 12. Dezember 2014, 11:54 Uhr von Weiss (Diskussion | Beiträge) (→Könnte Sie interessieren)
Im Deutschen wird der Blutampfer (Rumex sanguineus) auch Hain-Ampfer genannt.
Diesen Ampfer finden Sie sehr häufig im Steinschaler Wildkräutersalat.
Frieda zum Blutampfer
Seinen Namen verdankt der Blutampfer seinen roten Pflanzenadern. Im Geschmack ähnelt der Blutampfer seinem Bruder dem Sauerampfer, wobei der Blutampfer keine sehr stark ausgeprägte Säure aufweist. Der Blutampfer schmeckt ausgezeichnet als frisches Kraut, im Salat oder verschönert jedes Gericht als Verzierung.
Steinschaler Nutzung:
Ampfer können zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Dieses Variante der Steinschaler Küche lernen Sie bei den Einkoch- und Kochkursen im Rahmen der Kreativ-Wochen kennen.
Im Winter ziehen wir Blutampfer im Kisterl auf dem Fensterbrett.