Natur erhalten

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinschaler Zünftiges & Vernünftiges
Logo: Arge Natur-Tourismus


Natur erhalten

SD - Blick aus Kellerstüberl

Steinschaler Beitrag zur Biodiversität als Naturhotel

Teichidyll mit Blutweiderich

Das Geheimnis der Naturerhaltung ist die gezielte und nachhaltige Nutzung.
Die Nutzung alter Sorten (bei Obst, Gemüse, ...) hilft dem Überleben dieser Pflanzenarten. So ist es auch bei den Mostbirnbäumen.

Werden die Produkte der Pflanzen genutzt, so bleiben diese Arten auch erhalten.

Naturvermittlung ist dabei hilfreich

Je mehr Verständnis wir für die Natur entwicklen, umso besser ist es uns möglich, Natur zu erhalten. Daher ist die Naturvermittlung nicht nur ein spannendes, sondern auch extrem wichtig für den aktiven Naturschutz. Naturinformationen und Beispiele dafür erhalten Sie z.B. bei den Garten- und Wildkräuterführungen.

Erhalt alter Gemüse- und Obstsorten

Dirndlaufzucht

Alte Sorten erfreuen sich in den Steinschaler Gärten großer Beliebtheit. Diese Sorten sind mit Sicherheit keine Hybriden und daher auch beliebig weitervermehrbar. Bei gleichen Ertragsergebnissen.

Alte Sorten werden nach wie vor von unseren Gärtnern gesucht und auch weitervemehrt. Unnötig zu sagen, dass keine F1 Samen (Hybriden) zum Einsatz kommen. Die Kultivierung dieser alten Sorten und auch vieler Wildkräuter ist ein aktiver Beitrag zum Erhalt der Biodiversität.

Erhalt autochthoner Dirndltaler Dirndlsorten:
Gemeinsam mit der RGV vermehren wir regionale Sorten und pflanzen diese auch wieder aus. Die RGV erhält Dirndlkerne von autochthonen Sorten zur Vermehrung von uns. Wir nehmen im Gegenzug auch wieder beträchtliche Mengen an Dirndl zur Auspflanzung zurück. (Siehe Foto).

Samenernte im eigenen Garten

Natur am Steinschaleteich
Rote Melde

Von folgende Pflanzen werden die Samen in den Steinschaler Gärten beerntet und für die Aufzucht im Folgejahr verwendet. Diese Samen stehen in Bioqualität zur Verfügung.
Es sind dies ua.:

Naturgartenvielfalt im Produktionsgarten

Könnte Sie interessieren

Carden-"Blüte"

Seiten zur Steinschaler Naturvermittlung mit Gartenführungen, Wildkräuterkochkurse und mehr

Natur beim Schrankenhaus - Steinschaler Einfluß
Naturgarten: Teichidyll am Morgen
Schilf am Teichweg - die Natur des Pielachaltarmes
Moos auf Schuppendach