Palmkohl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:
 
Bild:Veg Kostprobe Kohl.jpg|Palmkohl als Dekoration
 
Bild:Veg Kostprobe Kohl.jpg|Palmkohl als Dekoration
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
[[Bild:SG Palmkraut Blüte.jpg|350px|right|Plamkrautblüte]]
 +
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Bild:SG Kohl mal2.jpg|Palmkohl und Kräuselkohl
 
Bild:SG Kohl mal2.jpg|Palmkohl und Kräuselkohl

Version vom 13. Juni 2013, 13:00 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
SG - Palmkohl

Der Palmkohl (Brassica oleracea var. palmifolia DC.) ist der Bruder des Grünkohls.
Die österreichische Bezeichnung ist für Kräuselkohl: Kelch.

Kräuter-Frieda zum Palmkohl

Kohlblüte im Herbst

Der entscheidende Unterschied ist nicht nur seine Form, sondern er ist im Gegensatz zum Grünkohl nicht frostbeständig. Trotzdem ist der Grünkohl ein sehr vitaminreiches Gemüse.

Frieda empfiehlt die jungen Palmkohlblätter vor allem für den Salat. Man kann die größeren Blätter allerdings auch füllen oder überbacken, wenn sie allerdings ausgewachsen sind, ist der Palmkohl am besten gedünstet zu verzehren.
Auch im Gemüsegarten machen sich die gemischten Kohlbeete sehr dekorativ.

Palmkohl - Ende Dezember 2011

Weitere Informationen

Kleine "Kraut"-Galerie

Amaranth und Palmkohl
Palmkohl im Schnee
Plamkrautblüte
Palmkraut im Winter