Wildpflanzen in der Steinschaler Küche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 100: | Zeile 100: | ||
* [[Wildpflanzen Degustation]] | * [[Wildpflanzen Degustation]] | ||
+ | * [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Natur-Gartenführung-W-Pflanzen Unverbindliche Anfrage für Wildpflanzenführung in den Steinschaler Gärten] | ||
[[Kategorie: Garten:Reich]] | [[Kategorie: Garten:Reich]] | ||
[[Kategorie: Steinschaler Wildpflanzenküche]] | [[Kategorie: Steinschaler Wildpflanzenküche]] | ||
[[Kategorie: Wildpflanzen]] | [[Kategorie: Wildpflanzen]] |
Version vom 7. März 2014, 19:21 Uhr
Essbare Wildpflanzen - der Steinschaler Naturküche |
Landläufig wird von "essbaren Wildkräutern" gesprochen. Natürlich gibt es sehr viele essbare Wildkräuter. Jedoch ist diese Benenung nur die Spitze vom Eisberg und wesentlich übersichtlicher zu machen.
Bitte sehen Sie hier:
Wildblüten
ein otischer und Gaumengenuss z.B.: für "wilde Salate"
- Primeln
- Veilchen
- Bärlauch
- Gänseblümchen
- Taubnessel
- Kresseblüten
- Löwenzahn
- Krenblüten
- Orientalisches Zackenschötchen
- Klatschmohn
- Frauenmantel
- Schafgarbeblüten
- Leimkraut - blasiges
- Schildampferblüten
- Dost
- Vergiß mein nicht
- Wiesenschaumkraut
- Wegwarte
- Kornblume
- Viole
- Steinklee
- Wildes Löwenmaulchen
- Dahlien
- Ringelblume
- Taglilie
- Alant
- Bocksbart
- Wildbrokkoli - Vollmundig intensiv im Geschmack
- Orientalisches Zackenschötchen
- Kohldistel
- Wildfrüchte - z.B. "unsere" Dirndl
kennen Sie Bärlauchkapern?
- Wildsalate - Geschmacksvielfalt und kulinarische Entdeckungsreise
- Wildspinat - der gesunde "Spinat", der schmeckt
- Brennnessel
- Vogelmiere
- Kohldistel
- Mangold
- Wildwurzeln und alte Sorten
- Beinwell
- Haferwurz
- Zuckerwurz
- Nachtkerze - im ersten Jahr als Rossetten
- Engelwurz
Diese werden kulinarsichkombiniert mit Gartenwurzeln - wie:
- Topinambur
- Gelben Rüben
- Speise-Rübchen
- Rote Rübe
- Kren
Weiters:
- Wildkräuter-Smoothies die gesunden Mischungen
Säfte von Wildpflanzen im Frühjahr
- Wildreis
- Pestos