Wildkräuter (Galerie): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
|||
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | [[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
− | [[Bild:SG Kräuter Primel.jpg| | + | [[Bild:SG Kräuter Primel.jpg|450px|right|Kräuter und Primel für die Steinschaler Küche]] |
+ | Bilder von einigen der vielen Wildkräuter, die in der [[Steinschaler Küche]] verwendet werden. | ||
==Wildkräuter der Steinschaler Küche== | ==Wildkräuter der Steinschaler Küche== | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
Bild:SG Baldrian ohne Blüten.jpg|[[Baldrian]] ohne Blüten.jpg | Bild:SG Baldrian ohne Blüten.jpg|[[Baldrian]] ohne Blüten.jpg | ||
Bild:SG Baldrianblüten.jpg|[[Baldrian]]blüten | Bild:SG Baldrianblüten.jpg|[[Baldrian]]blüten | ||
+ | </gallery> | ||
+ | <gallery> | ||
Bild:SG- Giersch mittel.jpg| [[Giersch (Aegopodium podagraria)|Giersch]] mittlere Größe | Bild:SG- Giersch mittel.jpg| [[Giersch (Aegopodium podagraria)|Giersch]] mittlere Größe | ||
Bild:SG-Weissser Giersch.jpg|[[Giersch(Aegopodium podagraria)|weißbändriger Giersch]] | Bild:SG-Weissser Giersch.jpg|[[Giersch(Aegopodium podagraria)|weißbändriger Giersch]] | ||
Zeile 20: | Zeile 23: | ||
Bild:Sauerklee.jpg|[[Sauerklee]] | Bild:Sauerklee.jpg|[[Sauerklee]] | ||
Bild:Sg Sauerampferblüte8.jpg|[[Sauerampfer]]blüte | Bild:Sg Sauerampferblüte8.jpg|[[Sauerampfer]]blüte | ||
− | + | Bild:SG Giersch Mag Melde Süßdolde.jpg| Giersch, Magenta Melde und Süßdolde zum Kochen | |
</gallery> | </gallery> | ||
==Melden== | ==Melden== | ||
− | [[Bild:SG Magentamelde spriesst.jpg| | + | [[Bild:SG Magentamelde spriesst.jpg|450px|right|Magentamelde spriesst im Mai]] |
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 42: | Zeile 45: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | ==Wegeriche== | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:SG Hirschhornwegerich erster Reif 2014 12 10.jpg| [[Hirschhornwegerich]] - erster Reif | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
==Lattich und Salat== | ==Lattich und Salat== | ||
Zeile 48: | Zeile 57: | ||
Bild:SG Lattichbaltt August .jpg|[[Lattich]]blatt | Bild:SG Lattichbaltt August .jpg|[[Lattich]]blatt | ||
− | </gallery> | + | </gallery> |
==Ampfer== | ==Ampfer== | ||
Zeile 89: | Zeile 98: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | <gallery> | + | <gallery widths=320px heights=240px> |
+ | Bild:SG getopfter Giersch8.jpg| getopfter [[Giersch]] - Wildkräuter vegetativ | ||
+ | /gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery widths=320px heights=240px> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | <gallery widths=320px heights=240px> | ||
+ | |||
</gallery> | </gallery> | ||
− | |||
+ | <gallery widths=320px heights=240px> | ||
+ | |||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery widths=320px heights=240px> | ||
+ | |||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 102: | Zeile 125: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
+ | <gallery> | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
</gallery> | </gallery> | ||
<gallery> | <gallery> | ||
− | |||
</gallery> | </gallery> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 118: | Zeile 140: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
− | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 124: | Zeile 145: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
<gallery> | <gallery> | ||
+ | </gallery> | ||
+ | <gallery> | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | ==Weitere Informationen== | ||
+ | [[Bild:Wildkräutersalat mit Truthahn.jpg|450px|right|Wildkräutersalat mit Truthahn]] | ||
* [[Wildkräuter im Jahreskreis]] | * [[Wildkräuter im Jahreskreis]] | ||
− | * [[Steinschaler Galerie]] | + | * [[Steinschaler Galerie]] - Steinschaler Bilder |
− | * [[Wildkräuter Kochkurs]] | + | * [[Wildkräuter Kochkurs]] - probierenSie dies Köstlichkeiten |
* [[Wildkräuter Kochen (Incentive)]] | * [[Wildkräuter Kochen (Incentive)]] | ||
* [[Kulinarium Wildkräuter]] | * [[Kulinarium Wildkräuter]] | ||
Zeile 139: | Zeile 165: | ||
* [[Galerie (Dirndl)]] | * [[Galerie (Dirndl)]] | ||
* [[Küchenkräuter]] | * [[Küchenkräuter]] | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:SH-Ernte Scheibtruhe1.jpg|Erntescheibtruhe | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Blütenbutter3.jpg|Steinschaler [[Blüte]]nbutter | ||
+ | </gallery> | ||
[[Kategorie: Galerie]] | [[Kategorie: Galerie]] | ||
Zeile 144: | Zeile 178: | ||
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | ||
[[Kategorie: Wildkräuter]] | [[Kategorie: Wildkräuter]] | ||
+ | |||
+ | [[hu:Gyógynövény Galéria]] |
Aktuelle Version vom 15. Mai 2017, 17:22 Uhr
Bilder von einigen der vielen Wildkräuter, die in der Steinschaler Küche verwendet werden.
Wildkräuter der Steinschaler Küche
Baldrian ohne Blüten.jpg
Giersch mittlere Größe
Melden
Wildkräuter auf dem Teller
Wegeriche
Hirschhornwegerich - erster Reif
Lattich und Salat
Ampfer
Schildampfer im Gegenlicht
Schildampfer am Stein
Schildampfer-"Hügel"
Schildampfer-Stock
Wildkräuter für Salat
Schafgarbe Anfang April
Wildkräuter Samen
Süßdolde Samen
Rindfleisch mit Magentamelde
getopfter Giersch - Wildkräuter vegetativ
Weitere Informationen
- Wildkräuter im Jahreskreis
- Steinschaler Galerie - Steinschaler Bilder
- Wildkräuter Kochkurs - probierenSie dies Köstlichkeiten
- Wildkräuter Kochen (Incentive)
- Kulinarium Wildkräuter
- Wildkräuter erkennen
- Blüten Galerie
- Steinschaler Galerien
- Galerie (Dirndl)
- Küchenkräuter
Steinschaler Blütenbutter