Gärten - das Besondere: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Felix (Diskussion | Beiträge) |
||
(71 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{Vorlage:Teaser-SG|'''Entdecken Sie diese besonderen Naturgärten<br>oder die Gärten der Vielfalt'''}} | |
− | |||
− | + | [[Bild:Gärten Logo.jpg|240px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | |
− | * Im [[Gemüsegarten (Steinschalerhof)|„Gemüse-]] und [[Krautgartl (Steinschalerhof)|Kräutergartl]]“ gedeihen Küchen- und Wildkräuter, die den kulinarischen Spezialitäten des Naturhotels die besondere Note verleihen. | + | [[Bild:Sg Blüte Tau2.jpg|450px|right|Blüte im Morgentau]] |
+ | |||
+ | Das [[Naturhotel Steinschalerhof]] im [[Dirndltal|Pielachtal]] (ca. 70 km von Wien) bewirtschaftet seine weitläufigen Bio-Gärten (ca. 32.000 m2) nach Prinzipien der Permakultur. Oder besser gesagt, Fokus sind sehr strikte und Arbeit sparende '''Naturgartenprinzipien'''.<br> | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Hornissen-Schwebfliege-2.jpg|450px|right|Hornissen-Schwebfliege ]] | ||
+ | |||
+ | Die [[Steinschaler Gärten]] im Dirndltal (Pielachtal) sind sehenswerte '''"Natur pur"'''. Sie dienen zur Garten-Versorgung des Restaurants des Steinschalerhofs. Es sind diese einmaligen Gärten die Sie im Mostviertel, ja auch in Niederösterreich und darüber hinaus nicht finden werden. | ||
+ | |||
+ | '''Besonderes in den Gärten:'''<br> | ||
+ | ca. 1.000 verschiedene Pflanzen, Teiche und viele Beispiele für "'''faules gärtnern'''".<br> | ||
+ | Die Naturgärten wechseln saisonal ihr Aussehen und werden von Jahr zu Jahr artenreicher.<br> | ||
+ | |||
+ | * Im [[Gemüsegarten (Steinschalerhof)|„Gemüse-]] und [[Krautgartl (Steinschalerhof)|Kräutergartl]]“ gedeihen Küchen- und [[Wildkräuter]], die den kulinarischen Spezialitäten des Naturhotels die besondere Note verleihen. | ||
+ | |||
+ | * Absolut Chemie und Pestizid frei - auch kein chemischer Dünger | ||
+ | * [http://medien.dirndlwiki.at/images/a/a4/Naturg%C3%A4rten_Steinschalerhof_Kurier2016_06.pdf Kulinarische Naturgärten im Steinschalerhof Kurier-Leben 2016 06 ] | ||
+ | |||
+ | Sie sind hier mitten im [[Garten:Reich]]- entdecken Sie es! | ||
==Einige Steinschaler Gartln== | ==Einige Steinschaler Gartln== | ||
+ | [[Bild:Dirndl freigestellt2.jpg|280px|right|besonderers Augenmerk auf Dirndln in den Steinschaler Gärten ]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SG Haubenenten.jpg|450px|right|Haubenenten - Schneckenpolizei]] | ||
+ | |||
* Im „Ausnahmgartl“ gibt es volkskulturelle Pflanzen des Pielachtals zu entdecken. | * Im „Ausnahmgartl“ gibt es volkskulturelle Pflanzen des Pielachtals zu entdecken. | ||
Zeile 18: | Zeile 38: | ||
* Im '''„Wassergarten“''' sind Teiche mit ihrer typischen Flora und Fauna. | * Im '''„Wassergarten“''' sind Teiche mit ihrer typischen Flora und Fauna. | ||
− | Unschwer ist zu erkennen, dass großer Wert auf die Verarbeitung der Gartenpflanzen in der [[Steinschaler Küche]] gelegt wird. Die hauseigenen Pflanzen, wie beispielsweise die Kräuter, sind wichtiger Bestandteil der Naturküche in den Steinschaler Betrieben. | + | Unschwer ist zu erkennen, dass großer Wert auf die Verarbeitung der Gartenpflanzen in der [[Steinschaler Küche]] gelegt wird. |
+ | |||
+ | Die hauseigenen Pflanzen, wie beispielsweise die Kräuter und besonders [[Wildkräuter]], sind wichtiger Bestandteil der Naturküche in den Steinschaler Betrieben. | ||
+ | |||
+ | ==Besonderes der [[Steinschaler Gärten]]== | ||
+ | [[Bild:SK Kresse 2012.jpg|450px|right|Gärten wirken auch direkt in die Küche]] | ||
+ | |||
+ | Was die [[Steinschaler Gärten]] '''so besonders macht''', ist die Tatsache, dass es eigentlich große Nutzgärten sind, aus denen fortwährend Nahrungs-, Heil- und Würzpflanzen entnommen werden. | ||
+ | |||
+ | Die Gärten sind damit auch Vorzeigegärten für die '''[[Steinschaler Permakultur |Permakultur]]-Idee''' und die naturnahe Gartenbewirtschaftung. | ||
− | + | Gleichzeitig sind sie ein '''schönes Beispiel''' dafür, dass [[Produktionsgarten (Steinschalerhof)|Nutzgärten]] auch sehr ästhetisch und schön sein können. Viele der kultivierten Pflanzen sind – bezogen auf den niederösterreichischen Durchschnittsgarten – ungewöhnlich. | |
− | [[ | ||
− | + | Hier mischen sich alte, verschollene Gemüsearten und -sorten mit kultivierten Wild- und Nutzpflanzen aus aller Herren Länder. | |
+ | [[Bild:SH Südbau Frühling.jpg|450px|right|Kirschenblüte im Südgarten]] | ||
− | + | Trotz der vorhandenen [[Biodiversität| Artenfülle]] ist noch immer Raum für Experimente. Diese sind für uns wichtig und wir berichten auch gerne darüber. | |
− | |||
− | + | Dadurch wird vorhandenes Wissen an Interessierte weitergegeben. Teilweise bereits vergessene Pflanzenarten werden so bei Besuchern wieder in Erinnerung gerufen und ihre Nutzung erläutert. | |
− | * [[Steinschaler Gärten]] | + | * [[Steinschaler Gärten]] - die Übersicht |
* [[Blumen in den Steinschaler Gärten]] | * [[Blumen in den Steinschaler Gärten]] | ||
+ | * [https://www.youtube.com/watch?v=ngooamwKVCY&list=PLfIhuEvh_BeBh4xJZyU04q8HO0wRdfYyB&index=4 Steinschaler Gärten - kurzes Video] | ||
+ | |||
+ | '''Zeige mir deinen Garten und ich sage dir wer du bist!'''<br> | ||
+ | |||
+ | Wir sind '''stolz auf unsere Bio-Gartenprodukte die im Restaurant frisch auf den Tisch kommen!''' <br> | ||
+ | |||
+ | Sie sind auch die Basis unserer breiten Pallete an vegetarischen und veganen Speisen. | ||
+ | |||
+ | *[[Steinschaler Gärten#Besichtigung der Steinschaler Naturgärten| Besichtigung der Steinschaler Naturgärten]] | ||
==Könnte Sie interessieren== | ==Könnte Sie interessieren== | ||
+ | [[Bild:SG Krauthäupel.jpg|450px|right|Krauthäupel]] | ||
+ | |||
+ | * [http://medien.dirndlwiki.at/images/4/42/Steinschaler_G%C3%A4rten_-_Wildkr%C3%A4uter_in_Garten_und_K%C3%BCche.pdf Wildkräuter in Garten und Küche] | ||
+ | * [https://www.youtube.com/watch?v=XV0oyBeAjP0 SWR-Eisenbahnroamtik: Mariazellerbahn - Steinschaler Gärten] | ||
+ | |||
+ | Hintergründe zu Naturgarten: | ||
+ | * [[:nh:Zukunftsprojekt Naturgarten|Zukunftsprojekt Naturgarten]] | ||
+ | |||
Mehr zum Thema Natur erhalten und die Verwendung von Eigenprodukten aus den Steinschaler Gärten finden Sie unter den folgenden Kategorien: | Mehr zum Thema Natur erhalten und die Verwendung von Eigenprodukten aus den Steinschaler Gärten finden Sie unter den folgenden Kategorien: | ||
+ | [[Bild:SG Himmelstreppe.jpg|450px|right|Himmelstreppe - Garten mit Bahnanschluß]] | ||
− | * [[:Kategorie:Nachhaltigkeit]] | + | * [[:Kategorie: Nachhaltigkeit]] |
− | * [[:Kategorie:Steinschaler Gärten]] | + | * [[:Kategorie: Steinschaler Gärten]] |
− | * [[:Kategorie:Essen]] | + | * [[:Kategorie: Essen]] |
− | * [[:Kategorie:Wildkräuter]] | + | * [[:Kategorie: Wildkräuter]] |
− | [[Bild:SG Spitzkraut.jpg| | + | [[Bild:SG Spitzkraut.jpg|450px|right|Spitzkraut im Biogarten]] |
− | [ | + | * [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Gartenurlaub Anfrage für Kurzurlaub mit Gartenbesichtigung ] |
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]] | * [[Galerie (Steinschaler Gärten)]] | ||
* [[Galerie (Gemüse)]] | * [[Galerie (Gemüse)]] | ||
* [[Ernte (Steinschaler Gärten)]] | * [[Ernte (Steinschaler Gärten)]] | ||
+ | |||
+ | Gärten sind wichtiger Teil eines nachhaltigen Lebens.<br> | ||
+ | Nicht umsonst gilt der abgewandelte aber wichtige Spruch:<br> | ||
+ | '''God save the green!''' | ||
+ | |||
+ | <gallery widths=320px heights=240px> | ||
+ | Bild :SG gemeinsam Kochen9.jpg|[[Teamkochen]] mit [[Wildkräuter]]n aus den [[Steinschaler Gärten]] | ||
+ | </gallery> | ||
==Kleine Pflanzen-Galerie der [[Steinschaler Gärten]]== | ==Kleine Pflanzen-Galerie der [[Steinschaler Gärten]]== | ||
− | [[Bild:SG Friedas Körberl.jpg| | + | [[Bild:SG Friedas Körberl.jpg|450px|right|Friedas Dekoblumen-Körberl]] |
+ | |||
+ | *[https://apps.facebook.com/picamo-app//show/album/12654?code=AQBgaY4i6Mh9AOgXgBBHNdsvYv92xypEXDtJogEAyiZ_oC74yiJGSDP7dT0mYHYWS8mEkdh_6YpNAGHlGqUfS9iAmr2aAjfRIq7FQ1Wv5vDD6XJy-UrUYnDioa1RVB78xRySOqjS0zyUQ3oWFbhBqNI7lbYVhRVTpJxINP7xIhnDTtO_5OoX8BXzrHmLt1vtzgB1uxRUL_VwDMWk_eKpOn8zhrWcxfLLT3wWWadzjEuGQWYgkSOe5cPiG-sPG2CzFCJ3zV1mTdhwleb-SKnuiaklSMJvWqFkfArbmu24b-zAPM20NAMa0AekZvbTQwhKefo&state=47d91adc286fd58b78d04756a8bb04e3#_=_ Gartenbuch zum Blättern ] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SG Mangold grün.jpg|450px|right|Grüner Mangold]] | ||
+ | |||
+ | [[Bild:SK-Veg Platte7.jpg|450px|right|Vegetarische Platte - Steinschaler Gärten]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:SG Winterradi Hand.jpg|Winterradi in der Hand der Gärtnerin | Bild:SG Winterradi Hand.jpg|Winterradi in der Hand der Gärtnerin | ||
Bild:SG Speiserübchen.jpg|[[Speiserüben|Speiserübchen]] | Bild:SG Speiserübchen.jpg|[[Speiserüben|Speiserübchen]] | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | <gallery> | + | [[Bild:SG Katzenleben.jpg|450px|right|Katze als "Nützling" im Garten]] |
+ | |||
+ | [[File:SG PG lauschiges Gartenbankerl.jpg|450px|right|lauschiges Gartenbankerl]] | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SG Scheibtruhe Mangold Dill.JPG| Scheibtruhe mit Mangold, Dill | ||
+ | </gallery> | ||
+ | [[Bild:Vom Naturgarten zur K-Landschaft.jpg|450px|right|Führung: vom Naturgarten zur Kulturlandschaft]] | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SG-Yacconwurzeln1.jpg|[[Yacon - Wurzel]] in Erde | ||
+ | </gallery> | ||
+ | [[Bild:SG Blüten Ernte2.jpg|450px|right|Erntekisterl aus den Bio-Gärten für die Steinschaler Küche]] | ||
+ | |||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SG Karotten vor Ernte.jpg|[[Karotten]] bei Ernte | ||
+ | </gallery> | ||
+ | [[Bild:Sg Frieda Fernsehen14.jpg|450px|right|Auch fürs Fernsehen interessant - Steinschaler Gärten ]] | ||
+ | |||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
Bild:SG-Speiserüben.jpg|[[Stoppelrübe|Speiserübchen]] mit Grün | Bild:SG-Speiserüben.jpg|[[Stoppelrübe|Speiserübchen]] mit Grün | ||
− | |||
</gallery> | </gallery> | ||
− | <gallery> | + | |
− | Bild:SG-Karrotten.jpg|[[Karotten]] | + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> |
− | Bild:SG | + | Bild:SG Dahlien Kraut.jpg| Dahlien und [[Kraut]] |
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SG-Karrotten.jpg|[[Karotten]] | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SG Kohlrabi Juli.jpg|[[Kohlrabi]] | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | <gallery> | + | |
− | + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | |
Bild:SG Rote Rüben Herbst.jpg|[[Rote Rüben]] im Spätherbst | Bild:SG Rote Rüben Herbst.jpg|[[Rote Rüben]] im Spätherbst | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SG Getreide Gegenlicht1.jpg|Getreide im Gegenlicht | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SG Hendldarm Effekt2.jpg|"Hendldarm Effekt" der [[Vogelmiere]] | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SG Schmetterling Dostblüte9.jpg|Schmetterling auf Dostblüte | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | File:SH Nostalgiegarten Sitzgruppe im Schatten.jpg|Erholung im [[Nostalgiegarten]]: Sitzgruppe im Schatten | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | Bild:SG Produktionsgarten Diverses.jpg|[[Produktionsgarten]] der Vielfalt | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | file:Bankerl bei Knolauchbeet.JPG|Bankerl im Produktionsgarten | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
+ | |||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | *[http://www.steinschaler.at/media/pdf/bezirksblaetter_kw31.pdf Download - Presse-Bericht über die Steinschaler Gärten] | ||
+ | |||
+ | '''Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende''' (Demokrit) | ||
[[Kategorie: Essen]] | [[Kategorie: Essen]] | ||
+ | [[Kategorie: Garten:Reich]] | ||
[[Kategorie: Gemüse]] | [[Kategorie: Gemüse]] | ||
[[Kategorie: Nachhaltigkeit]] | [[Kategorie: Nachhaltigkeit]] | ||
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | ||
[[Kategorie: Wildkräuter]] | [[Kategorie: Wildkräuter]] |
Aktuelle Version vom 8. August 2017, 09:20 Uhr
Entdecken Sie diese besonderen Naturgärten |
Das Naturhotel Steinschalerhof im Pielachtal (ca. 70 km von Wien) bewirtschaftet seine weitläufigen Bio-Gärten (ca. 32.000 m2) nach Prinzipien der Permakultur. Oder besser gesagt, Fokus sind sehr strikte und Arbeit sparende Naturgartenprinzipien.
Die Steinschaler Gärten im Dirndltal (Pielachtal) sind sehenswerte "Natur pur". Sie dienen zur Garten-Versorgung des Restaurants des Steinschalerhofs. Es sind diese einmaligen Gärten die Sie im Mostviertel, ja auch in Niederösterreich und darüber hinaus nicht finden werden.
Besonderes in den Gärten:
ca. 1.000 verschiedene Pflanzen, Teiche und viele Beispiele für "faules gärtnern".
Die Naturgärten wechseln saisonal ihr Aussehen und werden von Jahr zu Jahr artenreicher.
- Im „Gemüse- und Kräutergartl“ gedeihen Küchen- und Wildkräuter, die den kulinarischen Spezialitäten des Naturhotels die besondere Note verleihen.
- Absolut Chemie und Pestizid frei - auch kein chemischer Dünger
- Kulinarische Naturgärten im Steinschalerhof Kurier-Leben 2016 06
Sie sind hier mitten im Garten:Reich- entdecken Sie es!
Einige Steinschaler Gartln
- Im „Ausnahmgartl“ gibt es volkskulturelle Pflanzen des Pielachtals zu entdecken.
- Im „Hausgartl“, dem Nostalgiebereich des Hotels, wächst Gemüse. Hier leben auch einige Tiere, wie zum Beispiel Minischweine.
- Im „Obstgartl“ sprießen seltene Obstarten und „Pielachtaler Dirndln“.
- Im „Steingarten“ gibt es eine Sammlung alpiner Pflanzen
- Im „Wassergarten“ sind Teiche mit ihrer typischen Flora und Fauna.
Unschwer ist zu erkennen, dass großer Wert auf die Verarbeitung der Gartenpflanzen in der Steinschaler Küche gelegt wird.
Die hauseigenen Pflanzen, wie beispielsweise die Kräuter und besonders Wildkräuter, sind wichtiger Bestandteil der Naturküche in den Steinschaler Betrieben.
Besonderes der Steinschaler Gärten
Was die Steinschaler Gärten so besonders macht, ist die Tatsache, dass es eigentlich große Nutzgärten sind, aus denen fortwährend Nahrungs-, Heil- und Würzpflanzen entnommen werden.
Die Gärten sind damit auch Vorzeigegärten für die Permakultur-Idee und die naturnahe Gartenbewirtschaftung.
Gleichzeitig sind sie ein schönes Beispiel dafür, dass Nutzgärten auch sehr ästhetisch und schön sein können. Viele der kultivierten Pflanzen sind – bezogen auf den niederösterreichischen Durchschnittsgarten – ungewöhnlich.
Hier mischen sich alte, verschollene Gemüsearten und -sorten mit kultivierten Wild- und Nutzpflanzen aus aller Herren Länder.
Trotz der vorhandenen Artenfülle ist noch immer Raum für Experimente. Diese sind für uns wichtig und wir berichten auch gerne darüber.
Dadurch wird vorhandenes Wissen an Interessierte weitergegeben. Teilweise bereits vergessene Pflanzenarten werden so bei Besuchern wieder in Erinnerung gerufen und ihre Nutzung erläutert.
- Steinschaler Gärten - die Übersicht
- Blumen in den Steinschaler Gärten
- Steinschaler Gärten - kurzes Video
Zeige mir deinen Garten und ich sage dir wer du bist!
Wir sind stolz auf unsere Bio-Gartenprodukte die im Restaurant frisch auf den Tisch kommen!
Sie sind auch die Basis unserer breiten Pallete an vegetarischen und veganen Speisen.
Könnte Sie interessieren
Hintergründe zu Naturgarten:
Mehr zum Thema Natur erhalten und die Verwendung von Eigenprodukten aus den Steinschaler Gärten finden Sie unter den folgenden Kategorien:
Gärten sind wichtiger Teil eines nachhaltigen Lebens.
Nicht umsonst gilt der abgewandelte aber wichtige Spruch:
God save the green!
Teamkochen mit Wildkräutern aus den Steinschaler Gärten
Kleine Pflanzen-Galerie der Steinschaler Gärten
Yacon - Wurzel in Erde
Karotten bei Ernte
Speiserübchen mit Grün
Dahlien und Kraut
Rote Rüben im Spätherbst
"Hendldarm Effekt" der Vogelmiere
Erholung im Nostalgiegarten: Sitzgruppe im Schatten
Produktionsgarten der Vielfalt
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende (Demokrit)