Wildkräuter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 33: Zeile 33:
 
Bild:Bärlauch Schneiden.jpg
 
Bild:Bärlauch Schneiden.jpg
  
 +
Bild:Wildkräutersalat Ernte1.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
 
...
 
...

Version vom 10. Juni 2011, 20:17 Uhr

Steinschlaler Claim

Wildkräuter in der Steinschaler Küche

Bärlauchblüte

Frische Wildkräuter haben viele für uns Menschen sehr wichtige Inhaltsstoffe und einzigartigen typischen Geschmack. Mit diesen oft ungewöhnlichen Geschmackserlebnissen virtuos umgehen zu können, erfordert viel Geschick, Hintergrundwissen und Erfahrung. Daher entwickelt der Steinschalerhof seit 1999 eine hauseigene und unverwechselbare Wildkräuterküche. Besonders beliebt ist der Steinschaler Wildkräutersalat.

Wildkräuterkochen (Incentive)
Wildkräuterverkostung
Wildkräuter Kochkurs
Essbare Wildkräuter

Pflanzenauswahl

Fisch mit Kräutern - Steinschaler Küche

Die Zahl der mitteleuropäischen Wildpflanzen ist sehr groß. Moderne Florenwerke bringen es auf eine Artenzahl von 2.500 bis 3.500 Arten. Zwar eignet sich nur ein kleiner Teil (10 - 20%) für den Einsatz in der Küche, aber dann verbleiben noch immer einige hundert Anwärter für den Kochtopf oder die Salatschüssel. Hinzu kommen noch an die hundert Halbkulturpflanzen, Bauerngartenpflanzen und "alte" Gemüsesorten.


Wildkräuter im Jahreskreis

Steinschaler Wildkräuter-Salate

...


Die Wildkräutermonate: