Wildkräuter (April): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* [[Bärlauch]] | * [[Bärlauch]] | ||
* [[Brennessel|Brennnessel]] | * [[Brennessel|Brennnessel]] | ||
+ | * [[Brunnenkresse (Nasturtium officinale)|Brunnenkresse]] | ||
+ | * [[Gänseblümchen|Gänseblümchen]] | ||
* [[Giersch(Aegopodium podagraria)|Giersch]] | * [[Giersch(Aegopodium podagraria)|Giersch]] | ||
* [[Gänseblümchen (Bellis perennis)|Gänseblümchen ]] | * [[Gänseblümchen (Bellis perennis)|Gänseblümchen ]] | ||
* [[Gundelrebe | Gundelrebe]] | * [[Gundelrebe | Gundelrebe]] | ||
+ | * [[Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)|Knoblauchsrauke]] | ||
* [[Löwenzahn | Löwenzahn]] | * [[Löwenzahn | Löwenzahn]] | ||
* [[Lindenblätter|Lindenblätter]] | * [[Lindenblätter|Lindenblätter]] |
Version vom 26. März 2011, 15:58 Uhr
Im April gibt es (normaler Jahresablauf vorausgesetzt) folgende Wildkräuter in der Steinschaler Küche.
- Bärlauch
- Brennnessel
- Brunnenkresse
- Gänseblümchen
- Giersch
- Gänseblümchen
- Gundelrebe
- Knoblauchsrauke
- Löwenzahn
- Lindenblätter
- Lungenkraut
- Primel
- Portulak
- Sauerampfer
- Schafgarbe
- Scharbockskraut (nur kleine Mengen)
- Schildampfer
- Taubnesselnblüten