Wildkräuter (Oktober): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Naturgartenlogo 445px.png|220px|right|Niederösterreichisches Naturgartenlogo]] | [[Bild:Naturgartenlogo 445px.png|220px|right|Niederösterreichisches Naturgartenlogo]] | ||
− | ==Wildkräuter im | + | ==Wildkräuter im Oktober== |
[[Bild:SG-Schildampfer am Stein.jpg|300px|right|SG-Schildampfer am Stein]] | [[Bild:SG-Schildampfer am Stein.jpg|300px|right|SG-Schildampfer am Stein]] | ||
Version vom 29. August 2010, 11:08 Uhr
Wildkräuter im Oktober
- Barbarakresse
- Brunnenkresse
- Brennnessel
- Gänseblümchen
- Giersch
- Gundelrebe (Glechoma hederacea)
- Hagebutte
- Kapuzinerkresse bis zum ersten Frost
- Löwenzahn
- Magentamelde - letzte Reste
- Orientalisches Zackenschötchen
Die Wildkräutermonate:
- Wildkräuter (März)
- Wildkräuter (April)
- Wildkräuter (Mai)
- Wildkräuter (Juni)
- Wildkräuter (Juli)
- Wildkräuter (August)
- Wildkräuter (September)
- Wildkräuter (Oktober)
- Wildkräuter (Winter)
- Wildkräuter im Jahreskreis
Bild:SG Hagebutten.jpg