Wildkräuter (Oktober): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* verschiedene Minzen | * verschiedene Minzen | ||
* [[Spitzwegerich]] | * [[Spitzwegerich]] | ||
+ | * [[Süßdolde]] | ||
* [[Taubnessel]] - siehe Bild unten rechts | * [[Taubnessel]] - siehe Bild unten rechts | ||
Zeile 47: | Zeile 48: | ||
− | [[Kategorie:Genuss]] | + | [[Kategorie: Genuss]] |
− | [[Kategorie:Nachhaltigkeit]] | + | [[Kategorie: Nachhaltigkeit]] |
− | [[Kategorie:Natur]] | + | [[Kategorie: Natur]] |
− | [[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | + | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] |
− | [[Kategorie:Wildkräuter]] | + | [[Kategorie: Wildkräuter]] |
Version vom 17. Dezember 2012, 18:20 Uhr
Wildkräuter im Oktober
- Barbarakresse
- Brunnenkresse
- Brennnessel
- Gänseblümchen
- Giersch
- Gundelrebe
- Guter Heinrich
- Hagebutte
- Kapuzinerkresse bis zum ersten Frost
- verschiedene Kreuzblütler
- Löwenzahn
- Magentamelde - letzte Reste
- Orientalisches Zackenschötchen
- Schafgarbe
- Schildampfer
- verschiedene Minzen
- Spitzwegerich
- Süßdolde
- Taubnessel - siehe Bild unten rechts