Wildpflanzen in der Steinschaler Küche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Teaser-SG|Gänseblümchen, Primeln und Veilchen<br>
 
{{Teaser-SG|Gänseblümchen, Primeln und Veilchen<br>
Frühjahrsblüten im Salat, Unkraut im Kochtopf }}
+
'''Blüten im Salat, Unkraut im Kochtopf''' }}
 +
 
 +
=='''Essbare Wildpflanzen''' - der Steinschaler Naturküche==
 +
[[BIld:Hetscherl Südgarten 8.jpg|450px|right|Hetscherl im Südgarten]]
  
'''Essbare Wildpflanzen''' - der Steinschaler Naturküche
 
 
Landläufig wird von '''"essbaren Wildkräutern"''' gesprochen. Natürlich gibt es sehr viele essbare [[Wildkräuter]]. Jedoch ist diese Benenung nur die Spitze vom Eisberg und wesentlich übersichtlicher zu machen.
 
Landläufig wird von '''"essbaren Wildkräutern"''' gesprochen. Natürlich gibt es sehr viele essbare [[Wildkräuter]]. Jedoch ist diese Benenung nur die Spitze vom Eisberg und wesentlich übersichtlicher zu machen.
 
  
 
Im März malen nicht nur die Dirndln gelbe Tupfen in die Bilderbuchlandschaft des Pielachtals. Auch in den Steinschaler Gärten blüht und grünt es, die Natur erwacht zum Leben. Die Steinschaler Köchinnen freuen sich über Junge Brennessel, Brunnenkresse, Hirtentäschel, Portulak, Vogelmiere und Knoblauchsrauke. Gänseblümchen, Primeln und Veilchen am Teller, im Salat oder auf dem Dessert begeistern Augen und Gaumen. Die Lebenskraft der Frühlings-Wildkräuter kurbelt den Stoffwechsel an und hilft, Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben
 
Im März malen nicht nur die Dirndln gelbe Tupfen in die Bilderbuchlandschaft des Pielachtals. Auch in den Steinschaler Gärten blüht und grünt es, die Natur erwacht zum Leben. Die Steinschaler Köchinnen freuen sich über Junge Brennessel, Brunnenkresse, Hirtentäschel, Portulak, Vogelmiere und Knoblauchsrauke. Gänseblümchen, Primeln und Veilchen am Teller, im Salat oder auf dem Dessert begeistern Augen und Gaumen. Die Lebenskraft der Frühlings-Wildkräuter kurbelt den Stoffwechsel an und hilft, Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben
Zeile 14: Zeile 15:
 
Bitte sehen Sie hier:
 
Bitte sehen Sie hier:
  
==[[Wildblüten]] ==
+
==Wildblüten ==
 
[[Bild:Barbarakresse Blüte2.jpg|Barbarakressenblüte|450px|right]]  
 
[[Bild:Barbarakresse Blüte2.jpg|Barbarakressenblüte|450px|right]]  
  
Zeile 117: Zeile 118:
 
[[Kategorie: Steinschaler Wildpflanzenküche]]
 
[[Kategorie: Steinschaler Wildpflanzenküche]]
 
[[Kategorie: Wildkräuter]]
 
[[Kategorie: Wildkräuter]]
[[Kategorie: Wildpflanzen]]
+
[[Kategorie: Wildpflanze]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2016, 14:31 Uhr

Gänseblümchen, Primeln und Veilchen
Blüten im Salat, Unkraut im Kochtopf

Gärten Logo Bildteil.jpg

Essbare Wildpflanzen - der Steinschaler Naturküche

Hetscherl im Südgarten

Landläufig wird von "essbaren Wildkräutern" gesprochen. Natürlich gibt es sehr viele essbare Wildkräuter. Jedoch ist diese Benenung nur die Spitze vom Eisberg und wesentlich übersichtlicher zu machen.

Im März malen nicht nur die Dirndln gelbe Tupfen in die Bilderbuchlandschaft des Pielachtals. Auch in den Steinschaler Gärten blüht und grünt es, die Natur erwacht zum Leben. Die Steinschaler Köchinnen freuen sich über Junge Brennessel, Brunnenkresse, Hirtentäschel, Portulak, Vogelmiere und Knoblauchsrauke. Gänseblümchen, Primeln und Veilchen am Teller, im Salat oder auf dem Dessert begeistern Augen und Gaumen. Die Lebenskraft der Frühlings-Wildkräuter kurbelt den Stoffwechsel an und hilft, Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben

. Rund um Wildkräuter, Dirndln und Moste bietet Familie Weiß vom Steinschalerhof eine Reihe von Programmen für Genießer, Kochbegeisterte und Gartenliebhaber an, von Wildkräuter-Degustationen über Kochkurse bis zu Gartenführungen und -seminare wie „Faules Gärtnern“.


Bitte sehen Sie hier:

Wildblüten

Barbarakressenblüte

ein otischer und Gaumengenuss z.B.: für "wilde Salate"


Wildgemüse

kennen Sie Bärlauchkapern?

  • Wildsalate - Geschmacksvielfalt und kulinarische Entdeckungsreise
Winterportulak - Tellerkraut


Diese werden kulinarsichkombiniert mit Gartenwurzeln - wie:


* Wildsamen

Weiters:

  • Wildkräuter-Smoothies die gesunden Mischungen

Säfte von Wildpflanzen im Frühjahr