Blüten im Salat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
 
[[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]]
 +
  
 
Blüten im [[Wildkräutersalat]] sind eine unerwartet positive Geschmacksbereicherung und ein  optischer Höhepunkt bei jedem Essen.  
 
Blüten im [[Wildkräutersalat]] sind eine unerwartet positive Geschmacksbereicherung und ein  optischer Höhepunkt bei jedem Essen.  
  
[[Bild:SK Salat mit Mohnblättern1.jpg|350px|right|frischer Salat mit Klatsch-Mohnblättern]]
+
[[Bild:SK Salat mit Mohnblättern1.jpg|450px|right|frischer Salat mit Klatsch-Mohnblättern]]
  
 
[[Bild:Blüte Taubnessel.jpg|280px|right|Taubnesselblüte]]
 
[[Bild:Blüte Taubnessel.jpg|280px|right|Taubnesselblüte]]
Zeile 12: Zeile 13:
  
 
==Mohnblüten==
 
==Mohnblüten==
[[Bild:Mohnblume groß.jpg|350px|right|Mohnblüte]]
+
[[Bild:Mohnblume groß.jpg|450px|right|Mohnblüte]]
  
 
Mohnblüten schmecken eigentlich neutral. Auf dem [[Wildkräutersalat|Wildkräuter-]] oder Häupelsalat sind sie eine wunderbare optische "Verstärkung".
 
Mohnblüten schmecken eigentlich neutral. Auf dem [[Wildkräutersalat|Wildkräuter-]] oder Häupelsalat sind sie eine wunderbare optische "Verstärkung".
Zeile 18: Zeile 19:
  
 
==Krenblüten==
 
==Krenblüten==
[[Bild:Krenblüte.jpg |Krenblüten|350px| right]]
+
[[Bild:Krenblüte.jpg |Krenblüten|450px| right]]
  
Das Würzige der Kreuzblütler ist beim Kren stärker ausgebildet als bei anderen Kreuzblütlern. Junge Blätter und die Blüten sind eine herrliche Würzung des Salates.
+
Das '''Würzige''' der Kreuzblütler ist '''beim Kren''' stärker ausgebildet als bei anderen Kreuzblütlern. Junge Blätter und die Blüten sind eine herrliche "Würzung" (Geschamcks-Verbesserung) Ihres  Salates.
  
 
==Bärlauchblüten==
 
==Bärlauchblüten==
 
Vom Bärlauch ist alles verwendbar. Die Blüten sind eine besondere Zier für Speisen und haben einen leichten Knoblauchgeschmack.   
 
Vom Bärlauch ist alles verwendbar. Die Blüten sind eine besondere Zier für Speisen und haben einen leichten Knoblauchgeschmack.   
 +
 
Auf Grund der Schönheit der Bärlauchblüte nennen ihn die Engländer auch "stinky Lili".
 
Auf Grund der Schönheit der Bärlauchblüte nennen ihn die Engländer auch "stinky Lili".
  
Zeile 29: Zeile 31:
  
 
==Salate mit Blüten==
 
==Salate mit Blüten==
[[Bild:Gurkensalat mit Blüten.jpg|350px|right|Gurkensalat mit Blüten]]
+
[[Bild:Gurkensalat mit Blüten.jpg|450px|right|Gurkensalat mit Blüten]]
  
 
[[Salate mit Blüten|Beispiele für Blüten im Salat]]
 
[[Salate mit Blüten|Beispiele für Blüten im Salat]]
  
 
==Liste verwendeter Blüten==
 
==Liste verwendeter Blüten==
[[Bild:Gänseblümchen rot.jpg|350px|right|Gänseblümchen rot]]
+
[[Bild:Gänseblümchen rot.jpg|450px|right|Gänseblümchen rot]]
 +
 
  
[[Bild:SG- Tagilienblüte rot.jpg|350px|right||SG- Tagilienblüte rot]]  
+
[[Bild:SG- Tagilienblüte rot.jpg|450px|right||SG- Tagilienblüte rot]]  
  
 
In der Steinschaler Küche werden eine Vielzahl von Blüten als Dekoration auf Gerichten und im und auf dem Salat verwendet. Hier ein Auszug dieser verwendeten Blüten:  
 
In der Steinschaler Küche werden eine Vielzahl von Blüten als Dekoration auf Gerichten und im und auf dem Salat verwendet. Hier ein Auszug dieser verwendeten Blüten:  
Zeile 55: Zeile 58:
 
* [[Ananassalbei]]
 
* [[Ananassalbei]]
 
* [[Schnittlauch (Allium schoenoprasum)]]
 
* [[Schnittlauch (Allium schoenoprasum)]]
[[Bild:SG Alliumblüte3.jpg|350px|right|Alliumblüte]]
+
[[Bild:SG Alliumblüte3.jpg|450px|right|Alliumblüte]]
  
 
==Weitere Informationen==
 
==Weitere Informationen==
Zeile 78: Zeile 81:
  
 
Seitensammlung zum Thema Blüten und Essen:  
 
Seitensammlung zum Thema Blüten und Essen:  
* [[:Kategorie:Blüten]]
+
* [[:Kategorie: Blüten]]
* [[:Kategorie:Essen]]
+
* [[:Kategorie: Essen]]
* [[:Kategorie:Steinschaler Gärten]]
+
* [[:Kategorie: Steinschaler Gärten]]
* [[:Kategorie:Steinschaler Küche]]
+
* [[:Kategorie: Steinschaler Küche]]
 +
 
 
Nachhaltigkeit:  
 
Nachhaltigkeit:  
* [[:Kategorie:Nachhaltigkeit]]
+
* [[:Kategorie: Nachhaltigkeit]]
  
  
 
Wildkräuter und deren Bedeutung in den Steinschaler Naturhotels:  
 
Wildkräuter und deren Bedeutung in den Steinschaler Naturhotels:  
* [[:Kategorie:Wildkräuter]]
+
* [[:Kategorie: Wildkräuter]]
* [[:Kategorie:Essen]]
+
* [[:Kategorie: Essen]]
* [[:Kategorie:Blüten]]
+
* [[:Kategorie: Blüten]]
  
 
==Kleine Blütengalerie==
 
==Kleine Blütengalerie==
Zeile 97: Zeile 101:
 
Bild:Taglilie Blüte.jpg|[[Taglilie]]n Blüte
 
Bild:Taglilie Blüte.jpg|[[Taglilie]]n Blüte
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Bild:Veilchen viol weiß.jpg
 
Bild:Veilchen viol weiß.jpg
 
Bild:Barbarakresse Blüte2.jpg|[[Barbarakresse]]
 
Bild:Barbarakresse Blüte2.jpg|[[Barbarakresse]]
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Bild:Dahlienblüte0.jpg|Dahlienblüte - eine Spezialität im Salat
 
Bild:Dahlienblüte0.jpg|Dahlienblüte - eine Spezialität im Salat
Zeile 110: Zeile 116:
 
Bild:SG Dahlie rot.jpg|[[Dahlien|Dahlie]]
 
Bild:SG Dahlie rot.jpg|[[Dahlien|Dahlie]]
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Bild:SGFT-einj Rauke.jpg|Einjährige Rauke - Ende März
 
Bild:SGFT-einj Rauke.jpg|Einjährige Rauke - Ende März
 
Bild:SGFT Einj Rauke2.jpg|Rauke
 
Bild:SGFT Einj Rauke2.jpg|Rauke
 +
</gallery>
  
</gallery>
 
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Bild:SG Mohnblüte Detail.jpg|[[Mohn]]blüte - Staubgefäße
 
Bild:SG Mohnblüte Detail.jpg|[[Mohn]]blüte - Staubgefäße
 +
</gallery>
  
</gallery>
 
 
<gallery>
 
<gallery>
  
 
</gallery>
 
</gallery>
  
==Beispiele für Blüten im Salat==
+
==Beispiele für '''Blüten im Salat'''==
 
[[Bild:Blüten am Karrotensalat.jpg|350px|right|Blüten am Karottensalat]]
 
[[Bild:Blüten am Karrotensalat.jpg|350px|right|Blüten am Karottensalat]]
  
[[Bild:SG Kornblumenblüte.jpg|350px|right|Kornblumenblüte]]
+
[[Bild:SG Kornblumenblüte.jpg|450px|right|Kornblumenblüte]]
  
 
Hier einige Bilderbeispiele für Salate mit Blüten bzw. Blütendeko aus der Steinschaler Küche, so wie sie die Salate in der Saison am Buffet vorfinden.  
 
Hier einige Bilderbeispiele für Salate mit Blüten bzw. Blütendeko aus der Steinschaler Küche, so wie sie die Salate in der Saison am Buffet vorfinden.  
Zeile 135: Zeile 142:
 
[[Bild:Bärlauchblüte Wildkräutersalat.jpg|350px|right|Bärlauchblüte Wildkräutersalat]]
 
[[Bild:Bärlauchblüte Wildkräutersalat.jpg|350px|right|Bärlauchblüte Wildkräutersalat]]
  
[[Bild:Tricolor am Salat.jpg|350px|right|Tricolor am Salat]]
+
[[Bild:Tricolor am Salat.jpg|450px|right|Tricolor am Salat]]
  
[[Bild:SG-WKräutersalat Taglilie.jpg|350px|right|WK- Salat mit Taglilie]]
+
[[Bild:SG-WKräutersalat Taglilie.jpg|450px|right|WK- Salat mit Taglilie]]
  
[[Bild:Erdäpfelsalat Taglilie.jpg|350px|right|Erdäpfelsalat mit Taglilienblüte]]  
+
[[Bild:Erdäpfelsalat Taglilie.jpg|450px|right|Erdäpfelsalat mit Taglilienblüte]]  
  
[[Bild:SG Kräuterernte4.jpg|400px|right|Steinschaler Kräuterernte immer auch mit Blüten]]
+
[[Bild:SG Kräuterernte4.jpg|450px|right|Steinschaler Kräuterernte immer auch mit Blüten]]
  
 
[[Kategorie: Blüte]]
 
[[Kategorie: Blüte]]

Version vom 19. April 2014, 14:27 Uhr

Steinschaler Gärten Logo


Blüten im Wildkräutersalat sind eine unerwartet positive Geschmacksbereicherung und ein optischer Höhepunkt bei jedem Essen.

frischer Salat mit Klatsch-Mohnblättern
Taubnesselblüte

Genießen heißt Essen mit allen Sinnen: wir essen auch mit den Augen.

Unverständlich ist daher, warum die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Blüten zum (im) Essen ablehnt?

Mohnblüten

Mohnblüte

Mohnblüten schmecken eigentlich neutral. Auf dem Wildkräuter- oder Häupelsalat sind sie eine wunderbare optische "Verstärkung". Klatschmohnblüten sind im Juni einfach zu finden und zu ernten.

Krenblüten

Krenblüten

Das Würzige der Kreuzblütler ist beim Kren stärker ausgebildet als bei anderen Kreuzblütlern. Junge Blätter und die Blüten sind eine herrliche "Würzung" (Geschamcks-Verbesserung) Ihres Salates.

Bärlauchblüten

Vom Bärlauch ist alles verwendbar. Die Blüten sind eine besondere Zier für Speisen und haben einen leichten Knoblauchgeschmack.

Auf Grund der Schönheit der Bärlauchblüte nennen ihn die Engländer auch "stinky Lili".

Haben Sie schon frische Bärlauchsamen gekostet?

Salate mit Blüten

Gurkensalat mit Blüten

Beispiele für Blüten im Salat

Liste verwendeter Blüten

Gänseblümchen rot


SG- Tagilienblüte rot

In der Steinschaler Küche werden eine Vielzahl von Blüten als Dekoration auf Gerichten und im und auf dem Salat verwendet. Hier ein Auszug dieser verwendeten Blüten:

Alliumblüte

Weitere Informationen

Könnte Sie interessieren

Blüte mit Tau der Kapuzinerkresse
Kürbis-Blüte
Wildkräutersalat mit Bärlauchblüte

Seitensammlung zum Thema Blüten und Essen:

Nachhaltigkeit:


Wildkräuter und deren Bedeutung in den Steinschaler Naturhotels:

Kleine Blütengalerie

Beispiele für Blüten im Salat

Blüten am Karottensalat
Kornblumenblüte

Hier einige Bilderbeispiele für Salate mit Blüten bzw. Blütendeko aus der Steinschaler Küche, so wie sie die Salate in der Saison am Buffet vorfinden.

Blüten haben viele positive Inhaltsstoffe und verschönern den Salat ungemein. Das Esserlebnis mit Blüten.

Bärlauchblüte Wildkräutersalat
Tricolor am Salat
WK- Salat mit Taglilie
Erdäpfelsalat mit Taglilienblüte
Steinschaler Kräuterernte immer auch mit Blüten